Hyperkeratose - Hornhaut an den Pfoten/Nase
-
-
Hallo ihr lieben,
Bei meinem Finn wurde hyperkeratose diagnostiziert also eine vermehrte Hornhaut Bildung. TA sagt man kann da nicht viel machen ausser eincremen. Das mach ich so gut wie täglich.
Vielleicht kennt jmd noch andere tipps?Bei einer Pfote wächst es sogar so komisch raus, sieht man auf dem Bild. Meint ihr das kann ich weg schneiden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hyperkeratose - Hornhaut an den Pfoten/Nase* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Leider, oder Gott sei Dank kenne ich diese Krankheit nicht,
Hoffentlich hast Du einen guten Tierarzt oder suche Dir einen Dermatologen.
Eben habe ich gelesen das man das tote Gewebe mit einem Nagelknipser abschneiden kann.
Ich würde mir das aber auf jeden Fall von einem Tierarzt zeigen lassen.
Auch soll Salbe mit" Salz aus dem Toten Meer " helfen.
Vor allem Abends, wenn der Hund nicht mehr läuft und
man sollte Ihm wohl Schuhe anziehen damit er die Salbe nicht frisst ( Salzvergiftung)Alles Gute Euch Beiden
-
Danke dir! Ja Meersalz hab ich auch schonmal gehört aber woher bekommt man die? Hab noch nichts brauchbares gefunden.
Wir fahren morgen an die Nordsee da werd ich ihn auch mal ins Wasser stellen, vielleicht hilft das auch?!Aktuell ist es noch gut zu vertragen, Finn scheint sich daran nicht zu stören. Ist halt mehr pflegeaufwand und die Pfoten sind manchmal auch rissig das ist natürlich blöd.
-
Du könntest abends auch einfach Babysöckchen über die Pfoten ziehen, damit er nicht an die Creme kommt.
(Ich weiß nicht, ob das auf dem Bild täuscht, aber es sieht so aus, als wäre die Daumenkralle im Bogen eigewachsen?)
-
Nee die kralle ist nicht eingewachsen. Hab sie beim letzten mal beim TA schneiden lassen aber die wächst ziemlich schnell. Ich beobachte sie aber
-
-
Soweit ich weiss ist es eine Erbkrankheit die nicht heilbar ist.
Es nennt sich auch Corny feet mit Auswucherungen ( Hornhautzapfen ). Die würde ich selber NICHT entfernen, da Leben drin ist.
Durch tägliche Kontrolle und Pflege mit Öl, Pfotenbad, Krallenzange, Hornhautraspel ( evtl. einen Dremel ) bekommt man es in den Griff, das der Hund damit uneingeschränkt leben kann.
Vernachlässigt man die Pflege, bekommt der Hund dadurch ein unregelmässiges Gangbild und es tritt dann eine Schädigung der Gelenke auf.
Ich würde die Hornhautzapfen erstmal von einem TA entfernen lassen und an dann die tägliche Pflege zu Hause durchführen, damit es nicht wieder zu den Auswuchernden der Hornhautzapfen kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!