Passt der Whippet in unsere Familie?
-
-
Die Entscheidung für diese Rasse fiel bei uns bzw mir nachdem ich mich durch Rassebeschreibungen gewühlt habe und nach dem Besuch von 2 Hundeausstellungen, wo ich die Hunde in natura gesehen und ein wenig erlebt habe.
Du hast also hübsche, ruhige Hunde gesehen. Aber keine Whippets in Aktion.
Das solltest du dringend nachholen, auch ich empfehle dir ein Besuch bei nem Rennen, bzw Training und/oder nem Windhundgassi fallf ihr welche in der Nähe habt.Kinder: Sollten kein Problem sein, auch kleinere nicht. Mein Whippet mag Kinder, aber gerne auf Abstand. Es sei denn es sind "seine" Kinder, also mein Sohn und meine Nichten, da wird dann liebend gern Fangen gespielt und auch einem kleinen Raufspiel ist er nicht abgeneigt.
Nur müssen die Kinder auch damit klarkommen. Ein Whippet ist kätzisch, er agiert super viel mit den Pfoten und das kann bei Kindern sehr schnell Striemen geben.Ruhebedürfnis/Einzelzeit: Ob der Whippet seine Einzelzeit haben will wenn du grad Zeit hast ist nicht sicher. Sie wollen nur wenn sie grad wollen und nicht wenn der Besitzer will.
Ruhen tun sie gerne, durchaus auch den ganzen Tag.Bewegung: Habt ihr einen Garten? Oder wenigstens ein sicher (!!!) eingezäuntes Wiesenstück, also außer die Hundevereine?
1mal am Tag Freilauf ist ideal, ein Whippet passt sich aber schon gut an. Minimum ist 3mal in der Woche richtig fetzen zu können, jedenfalls bei meinem Whippet. Sonst wird der maulig.
(Und ein mauliger Whippet ist wirklich scheiße drauf und schwer zu ertragen!)Hundeschule: Gute Idee. Aber bitte verabschiede dich jetzt schon von der Hoffnung auf einen Hund der sofort hört.
Wenn du Glück hast bekommst du nen Welpen der super motivierbar ist und auch gerne mitmacht. Solange wie er will halt.
Wenn du Pech hast erwischt du einen der keinen Bock auf Futter hat, sich auch nicht mit Spielzeug motivieren lässt und auf Hundeschule absolut null Bock hat.1,5 Stunden Fahrt zum Rennen: Ja, und? Wenn du nicht bereit bist das wenigstens mal anzugucken und von vornherein ausschließt dem Whippet sowas zu ermöglichen weiß ich nicht ob das wirklich so gut ist.
Meine mag die Rennbahn auch net so wirkklich, es ist auch absolut kein Muss! Aber wenigstens mal gucken sollte doch kein Problem darstellen.Ganz generell und wichtig:
Der Whippet ist ein Jäger, ein Hetzer. Sein einziger Sinn und Zweck war es ein Kanninchenkiller zu sein.
Und das ist er auch heute noch! Alles was sich schnell wegbewegt löst den Impuls des Hetzens aus.
Man muss sich darüber im Klaren sein das der Whippet immer und überall schneller als alles andere ist und das er hochempfänglich für Reize ist!
Mein Whippet weiß auf 300 Meter Entfernung ob die Gestalt dahinten Mann oder Frau ist und ob sie sich grad am Ohr oder an der Nase kratzt. Ich seh nur ne Gestalt irgendwo dahinten...Mit genug Übung kann man den Whippet problemlos überall mit hinnehmen. Aber das ist sehr anstrengend für den Hund, da er eben so reizempfänglich ist.
In Parks würd ich meinen Whippet nicht frei laufen lassen. Ich kenne keinen Park der wirklich Kanninchen- und Vogelfrei ist.Hab ich noch was vergessen? *grübel*
Achja, wo genau kommt ihr denn her? Süddeutschland ist ja groß.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke nochmals.
Hört sich zumindest so an, als wäre es nicht vollkommen abwegig den Whippet in einer Familie mit Kindern zu halten.
Und wie bereits gesagt, Einzelzeit mit mir wäre ja definitiv vorhanden, jeden Vormittag und Abend.Über den Silken Windsprite habe ich mich auch schon informiert, er gefällt mir vom optischen her und nach Wesensbeschreibung auch sehr gut.
Ist ja aber eine junge Rasse, es gibt wenige Züchter und diese sind oft nicht sehr erfahren.
Meine Wunschvorstellung ist schon ein langjähriger Züchter, der mich gut beraten kann und ggf auch ein zweiter, falls die Chemie nicht stimmt oder ich kein gutes Bauchgefühl hätte.
Das gestaltet sich beim Silken Windsprite, glaub ich zumindest, schwierig.Schau dir doch mal Silken Windsprites live an. Falls du bei Facebook bist, kannst du z.B der Gruppe Silken Windsprite SWC Freunde beitreten, da finden sich schnell Besitzer zum gemeinsamen Kennenlern Spaziergang.
Der Silken ist zwar eine noch nicht lang anerkannte Rasse, aber nichts desto trotz wird sie schon lange gezüchtet, du wirst einige langjährige Züchter finden, obwohl das für mich absolut kein Kriterium wäre. Man muss ggf. Bereit sein weit zum Züchter zu fahren, wenn man nicht grad im Norden wohnt, dort sind die meisten Züchter. -
Der Silken Windsprite unterscheidet sich hinsichtlich des Jagdtriebs nicht wesentlich vom Whippet. Ich habe mich diesbezüglich mit mehreren Züchtern unterhalten und alle haben mir bestätigt, dass auch der SW ein Jäger durch und durch ist. Darum sehe ich nicht, warum der hier eine bessere Alternative sein soll.
Ich stimme übrigens @Aoleon zu:
Zitat1,5 Stunden Fahrt zum Rennen: Ja, und? Wenn du nicht bereit bist das wenigstens mal anzugucken und von vornherein ausschließt dem Whippet sowas zu ermöglichen weiß ich nicht ob das wirklich so gut ist.
Da hätte ich von jemandem, der plant, sich solch einen Hund anzuschaffen, echt ne andere Reaktion erwartet als "Theoretisch könnte ich mir das vorstellen, mir das mal anzusehen...". Eigentlich nutzt man in einer solchen Situation doch jede Gelegenheit, Hunde der favorisierten Rasse live zu erleben. Es geht nicht darum, diesen Sport unbedingt ausüben zu wollen. Sondern sich ein genaues Bild von der Seite dieser Hunde zu machen, die du bisher noch nicht kennst und möglicherweise auch unterschätzt. 1,5 Stunden sind ja nun echt nichts. Für einen Welpen aus einer guten Zucht wirst du sehr wahrscheinlich auch mehrere Stunden fahren müssen. Wenn das ein Ausschlusskriterium sein sollte, rate ich ehrlich gesagt ganz vom Hundekauf ab.
-
Theoretisch kann ich mir vorstellen zu einem Rennen oder Coursing zu fahren, um Whippets in Action zu erleben. Es wäre aber nichts, was ich mit dem Hund machen würde, dafür ist es mir zu weit weg.
Es lohnt sich wirklich! Du sollst ja keinem Verein beitreten oder so, sondern einfach mal gucken fahren. Ich möchte mal behaupten, dass du ziemlich überraschst sein wirst, wenn du die Hunde sonst nur von Ausstellungen kennst, wo ich sie immer als eher ruhig und brav erlebe. Es gibt für mich nichts Schöneres als diese Hunde voll in ihrem Element zu sehen, denn die können weitaus mehr als dekorativ auf Sofa liegen.
Allerdings bin ich beim Recherchieren im Internet sehr wohl auf viele Beschreibungen von Whippet Besitzern gestoßen, die auch auf diese Rasseeigenschaft eingehen, von dem her überraschen mich die Aussagen diesbezüglich nicht.
Da kannst du noch so viele Beschreibungen im Internet lesen und jedes Mal steht da „zwei Herzen schlagen in ihrer Brust und blabla“... bis man das nicht gesehen hat, sind das ziemlich leere Aussagen. Außerdem triffst du dort viele Menschen die ihre Hunde ziemlich gerne mögen und mindestens genau so gerne über ihre Hunde sprechen und was besseres kann dir ja nicht passieren, wenn du dich über die Rasse informieren und sie kennen lernen möchtest.
-
Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht bereit bin mir ein Rennen oder Coursing anzuschauen, um die Rasse live zu erleben.
Allerdings hab ich keine Lust regelmäßig am Wochenende 3-4 Stunden Fahrzeit auf mich zu nehmen um eine Rennbahn zu erreichen.
Und natürlich würde ich keinen Hund kaufen ohne die Rasse vorher mehrfach draußen in Aktion/beim Spaziergang erlebt zu haben. Das wäre aber etwas gewesen, was ich mir vom Züchter gewünscht hätte, dass ich ihn mit seinen Hunden draußen begleiten kann.
Nach meiner Recherche auf der HP des DWZRV wären hier in unserer näheren Umgebung (unter 150 Kilometer) schon einige Züchter, die auf mich einen guten Eindruck gemacht haben. -
-
Der Silken Windsprite unterscheidet sich hinsichtlich des Jagdtriebs nicht wesentlich vom Whippet.
Was ich so mitbekomme (Forum und zwei aus der Ferne im "echten Leben"
) ist schon, dass der Jagdtrieb beim SW weniger ausgeprägt ist. Da fällt mir im Gegensatz zum Whippet jetzt kein Hund ein, der nicht oder kaum abgeleint werden kann.
(Und, klar: Natürlich gibt´s immer Ausnahmen. Hier geht´s aber doch um die Tendenz.)Es gibt doch hier im DF jemanden mit Whippet UND Silken? Mir fällt gerade der Name nicht ein.
-
Was ich so mitbekomme (Forum und zwei aus der Ferne im "echten Leben"
) ist schon, dass der Jagdtrieb beim SW weniger ausgeprägt ist. Da fällt mir im Gegensatz zum Whippet jetzt kein Hund ein, der nicht oder kaum abgeleint werden kann.(Und, klar: Natürlich gibt´s immer Ausnahmen. Hier geht´s aber doch um die Tendenz.)
Es gibt doch hier im DF jemanden mit Whippet UND Silken? Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Ja, und die Tendenz scheint zu sein, dass die SW in ihrem Jagdtrieb eben nicht gemäßigter sind. Wie gesagt, ich habe mich persönlich mit diversen SW-Züchtern unterhalten, die alle mehrere SW halten und vorher oder zeitgleich auch Whippets hatten. Und das halte ich dann schon für aussagekräftiger als zwei, drei SW, die man selbst mal kennen gelernt hat. Daher scheint es mir nicht gerechtfertigt, hier von Ausnahmen zu sprechen. Ich hatte die Rasse vorher auch für mich im Auge und habe mich u.a. deswegen dagegen entschieden.
-
Hm... es wird wie immer nicht so heiß gegessen wie gekocht...
Unsere Afghanen und das Windspiel leben in etwa das Leben, dass die TE beschreibt... und keiner ist unglücklich oder überfordert und hier würde auch nichts anderes als ein Windhund einziehen... dann wirklich lieber kein Hund...
Wir haben hier auch oft Kinder, auch mehrere... Die Hunde haben Rückzugsorte die für die Kinder tabu sind.... und va Nachmittags laufen die Hunde eben auch mal nebenher... jeder hat mal seine quality-time...
Ich finde, man muss sich eben auf das spezielle Wesen eines (Wind)hund einlassen... Dann klappt das auch...
Hier hat kein Schwein vorher nachgedacht ob und wie es mit Afghanen klappt...
Es wusste nur jeder, dass es diese Rasse ist, die uns berührt... und wenn man mit der Wahl seiner Rasse glücklich ist und nicht nur so halbherzig was anderes genommen hat, findet sich immer eine Lösung, ein Kompromiss mit dem alle glücklich leben...
-
ich kenne keinen Siwi der nicht beim spazierengehen frei läuft und das sind viele. Natürlich mit entsprechendem Training von Anfang an. Wenn man vorausschauend spazierengeht und zwischendurch mal anleint in kritischen Gebieten oder wenn man merkt, dass der Hund doch mal anfängt die Gegend nach Wild zu scannen. Aber wenn ein Kaninchen direkt vor die Füße springt, kenn ich keinen Hund egal welcher Rasse, der da nicht hinterher geht.
Ich kenn jemand der Whippet und Siwi hat, wenn der Whippet lossprintet bei wild, geht der Siwi auch hinterher, da ist die Rudeldynamik einfach stärker. -
ich kenne keinen Siwi der nicht beim spazierengehen frei läuft und das sind viele. Natürlich mit entsprechendem Training von Anfang an. Wenn man vorausschauend spazierengeht und zwischendurch mal anleint in kritischen Gebieten oder wenn man merkt, dass der Hund doch mal anfängt die Gegend nach Wild zu scannen. Aber wenn ein Kaninchen direkt vor die Füße springt, kenn ich keinen Hund egal welcher Rasse, der da nicht hinterher geht.
Ich kenn jemand der Whippet und Siwi hat, wenn der Whippet lossprintet bei wild, geht der Siwi auch hinterher, da ist die Rudeldynamik einfach stärker.Na ja, so sieht es beim Whippet doch aber auch aus.
Freilauf geht durchaus, aber dann mit hundertprozentiger Aufmerksamkeit bei dem Hund und ständigem Abscannen der Umgebung. Wenn dann plötzlich doch ein Kaninchen daher hoppelt, sind im Zweifel halt beide weg. Und der Unterschied zu vielen anderen Rassen ist, dass die da nicht nur 30 Meter hinterhergehen oder, wie meine Hündin z.B., nach 10 Sekunden wieder umdrehen. Sondern aufgrund ihrer Schnelligkeit und ihres Triebs sehr fix ganz weit weg sind, was schnell gefährlich werden kann, wenn man nicht gerade in der Einöde spazieren geht. Das ist halt der Knackpunkt beim Windhund: seine Schnelligkeit die hohe Aufmerksamkeit des Halters, die beim Freilauf erforderlich ist. Und das ist halt nicht für jede Familie, gerade mit Kindern, ideal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!