Hundenamen
-
-
Hi Ihr,
werde von Nicht-Finnen oft gefragt wo der name "Ukko" herkommt. Hier ist die Erklärung:http://de.wikipedia.org/wiki/Ukko
Was habt Ihr denn Euren Hunden so fuer Namen gegeben und wie kam es dazu?
So, jetzt zureuck zur Arbeit :flehan:
Schöne Gruesse
Finnrotti -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Das ist aber ein sehr schöner Name.
Maja und Ronja hießen schon 3 bzw. 6 Jahre so, bevor sie zu uns kamen, das wollten wir dann auch nicht mehr ändern.Liebe Grüße
Lilli -
Wollte für "FAY" da sie viel englisches Blut drin hat und ein ISDS Hund ist, auch etwas kurzes, knappes englisches!
Fee in deutsch = Fay in englisch !
-
Dai - yu ist japanisch und bedeutet soviel wie großer Mut = damals musste es ein Name mit D sein und wir konnten uns aus einigen japanischen Namen, die die Züchterin vorgeschlagen hatte, einen aussuchen der uns gefällt!
Dai-yu gefiel uns super und im Endeffekt passt er hervorragend zu ihm! :freude:Kijary-Kitai auch japanisch bedeutet soviel wie die seltsam-gefährliche = bei ihr habe ich über Wochen selber im Internet gesucht, bis ich den passenden Namen mit K gefunden hatte!
War gar nicht so einfach! :freude:Ich bin dann immer mit einer Liste zu einem Japanischen Restaurant gefahren, und hab mir nochmal bestätigen lassen, ob die Namen die ich ausgesucht hatte auch richtig sind und vor allem wie die ausgesprochen werden!
Da war zum Beipiel Kari - fand ich sehr schön - allerdings heisst das Firma!
Oder Kanuki = Sitzmöbel
Oder Kaisha = Großes Haus :/ -
Naja,also bei mir war es so,wir hatten uns aus einem Wurf eine wunderschöne Hündin ausgesucht.Wir hatten schon einen super Namen für sie...
Nach drei Wochen wollten wir die süße dann abhollen,aber da war dann nur noch ein Junge(ich war so sauer)
Aber nach langer überlegung haben wir uns endschieden ihn zunehmen.(das war die besste endscheidung in meinem Leben)
Wir hatten ihn dann zuerst Jeamie(?)gennant,aber das gefiel meiner Mutter net,also heißt er jetzt Fynn -
-
Hi,
Pablo hieß schon Pablo, als er aus dem TH kam.
Aber mal für Unwissende: Was ist ein ISDS Hund? Klärt mich mal jemand auf bitte....
Übrigens, Ukko ist ein schöner Name und passt auch gut zu Eurem Rotti!
-
Wir haben auch ewig hin und her überegt, eigentlich heißt unserer Maus ja Bella (in den Papieren).
Das gibts meiner Meinung nach schon ein bißchen zu oft, obwohl sie natürlich auch eine Schönes ist
Wir/Ichhab mich dann für SMILLA entschieden, ist 1. ein literarischer Name
und bedeutet 2. auf schwedisch lächeln und da unsere Maus so gern grinst passt das super!
-
Es gibt aber auch schöne Hundenamen und dann erst noch die Bedeutung dazu.
Raudi hieß schon Raudi als wir ihn kennengelernt haben und ich kann damit auch ganz gut leben
– obwohl er eigentlich wirklich kein Raudi ist...
-
Mein Süßer saß im TH mit dem Namen Tequila. :help:
Abgekürzt dann "Killer"???
Da er erst drei Monate alt war hat er sich schnell an seinen Neuen Namen Gewöhnt: Oskar!Mit den Schwarzen Ohren und dem Grau weiß gesprenkelten Gesicht passt das wirklich prima zu Ihm.
Sonst war's nix. Keine hochtrabende Bedeutung...
Grüße Lena & Oskar
-
Meine Collie-Maus haben wir Zazie nach der Romanfigur aus "Zazie in der Metro" von Raymond Queneaus genannt, die dort eine kleine, aufmüpfige Zicke ist und alle in Atem hält. Und ganau so eine haben wir auch bekommen, der Name ist Programm :wink:. Klasse war, dass die Züchterin uns gleich fragte, ob wir schon einen Namen hätten, und unsere Kleine von Anfang an dann auch so genannt hat.
Bei dem Kaukasen, den ich zusammen mit meinem Ex hatte, lief das nämlich anders. Dieser ist in einer Kindertagesstätte aufgewachsen und die Kinder hatten ihn Nelsen getauft. Als wir ihn abholten, hatten wir natürlich auch einen (anderen) Namen für ihn ausgesucht; aber da lief gar nichts. Er war regelrecht beleidigt und beachtete uns ins keinster Weise, wenn wir ihn nicht Nelsen (man beachte das zweite "e", das kein "o" sein dürfte) nannten.
Zu guter Letzt: Souma ist eine Eigenkreation aus Silben, die ich gut fand und die sich klasse in unterschiedlichen Stimmungslagen rufen ließen. Jahre später habe ich dann einen Afrikaner kennengelernt, der mir erklärte, dass zumindest Suma (so soll Souma auch ausgesprochen werden) ein typisch männlicher Name ist, deren Bedeutung ich aber leider nicht mehr weiß. Mein Vater hat gerne "Sumoringer" zu ihr gesagt, dass hatte ich vorab auch nicht bedacht :wink:.
Liebe Grüße
Kathrin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!