Familienhund - ja oder nein?

  • ich kann leider nicht mehr bearbeiten, wollte aber noch was dranhängen:


    @SabethFaber


    Das mit den Kindern und dem Hund habe ich etwas falsch beschrieben und habe jetzt versucht das in meiner vorherigen Antwort zu berichtigen.


    @Themis


    Wir wollen auch keinen mischling sondern einen Rassehund, der aber bei Wach und Schutztrieb eine Mischung aus "ganz stark" und "gar nicht" mitbringt. Also wir wollen die beiden extreme (die Schäferhund und Labrador haben) nicht unbedingt.


    @Trace


    Pudel schauen wir uns auf jeden Fall mal genauer an, auch wenn ich da wohl meinen Mann erst noch überzeugen muss, weil der da leider ein paar Vorurteile hat...

  • Also ich finde so wie du das schreibst hört es sich meiner Meinung nach nicht schlecht an :)
    Kann mir gut vorstellen, dass ihr da einen Hund halten könnt.


    Wenns was kurzhaariges sein soll, dann fallen natürlich Eurasier und Spitze erstmal raus.


    Pudel wenn sie euch gefallen könnten aber weiterhin echt gut passen. Zumindest von dem was ich bisher gehört habe.
    Kurzhaar Collie könnte ich mir auch gut vorstellen.


    Wie wäre es eventuell mit einem Boxer?




    Mischlinge gibt es nicht beim Züchter.
    Wenn es ein Welpe werden soll, dann achtet darauf, dass es auch wirklich ein Züchter ist, dessen Welpen innerhalb eines Vereins (Verband) gezüchtet werden.


    LG Themis

    Ich glaube nicht, dass sie damit sagen wollte, sie will einen Mischling, eher, dass sie nicht so viel Wach- und Schutztrieb wie beim Schäferhund aber vielleicht ein bisschen mehr wie beim Labbi will - und eine Rasse die das dann erfüllt ;)

  • Ich wollte nur anmerken, dass viele Versicherungen nicht zahlen wenn ein Kind alleine mit einem Hund draußen ist.
    Außerdem finde ich Kind und Hund alleine draußen nicht so toll. Was ist wenn zwei Hunde in einen Streit kommen?

    Warst du als Kind nie alleine mit nem Hund draußen? Ich hab es geliebt mit meinem Foxl durch die Felder/Wälder zu streifen. Hatte aber das Glück, dass es ein souveräner, gut kommunizierender Rüde war, wo es nur zweimal ne Prügelei mit anderen Hunden gab. Hab die Hunde halt getrennt und gut wars. :ka: Ich war 10 als ich meinen ersten Hund bekommen habe.

  • Ich wollte nur anmerken, dass viele Versicherungen nicht zahlen wenn ein Kind alleine mit einem Hund draußen ist.
    Außerdem finde ich Kind und Hund alleine draußen nicht so toll. Was ist wenn zwei Hunde in einen Streit kommen?

    Da hast du natürlich recht. Aber ich bin wie gesagt mit (Schäfer)hunden aufgewachsen und war auch mit denen schon allein draußen, da war ich 8 oder so. Natürlich würde ich die Kinder erst allein mit dem Hund rauslassen, wenn ich mir sicher bin, dass der Hund relativ "alltagstauglich" ist und nicht direkt mit jedem fremden Hund einen Streit anzetteln würde. Natürlich kann immer etwas passieren... Aber ich denke schon, dass mein Ältester nächstes Jahr reif genug dafür ist, dass ich ihm einen Hund anvertrauen kann. Und sie werden auch ganz sicher keine riesige Runde mit dem Hund gehen... Ich werde auch so oft wie möglich mitgehen, aber irgendwann wird das mein Großer nicht mehr wollen (er kommt jetzt so langsam in die Pubertät und meint, er könnte alles allein und braucht nicht überall seine Mama, die (überspitzt gesagt) Händchen hält).

  • Ja, stell dir vor, ich hab währenddessen getippt, soll ja vorkommen.

    Entschuldigung, dass ich dich aufklären wollte... wird nicht wieder vorkommen.



    Sabine, hattest du meinen Rassevorschlag gesehen? :)

  • Das mit den Vorurteilen kenne ich. :hust: Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr ja vllt ein paar Pudel live kennen lernen, da gibt sich das meist schnell mit den Vorurteilen. =) Und zu der Fellpflege: Das kann natürlich von Hund zu Hund auch unterschiedlich sein, aber meine Hündin finde ich gar nicht pflegeaufwändig. Ihr Fell ist halt immer so kurz, dass ich sie ein- bis zweimal die Woche bürste und alle drei bis vier Wochen etwas nachschneide. Alle zehn bis zwölf Wochen geht es zum Friseur zum Scheren, fertig. Also ich empfinde das insgesamt als weniger Aufwand als bei einem haarenden Hund, bei dem man die ganzen Haare ja auch in der Wohnung hat, öfter saugt, öfter die Fusselrolle in der Hand hat, etc. Aber wie gesagt, das ist zum einen Geschmackssache und zum anderen ist es bei Hunden eben auch unterschiedlich.

  • Ich bin auch schon als Kind mit unserem Foxl losgezogen, mit 12 dann auch mit dem Stallrotti der wirklich nicht ohne war. Hat immer geklappt aber wenn ich heute daran denke kräuseln sich mir immer die Nackenhaare. Heute ginge sowas nicht mehr. Der eigene Hund mag lieb und nett sein aber ich möchte keinem Kind zumuten hilflos daneben zu stehen wenn der eigene Hund von einem Fremden angegriffen wird. Und es gibt genug Leute die ihre hUnde eben nicht im Griff haben. Hier geht immer ein kleiner Kacks (inzwischen glaub ich auch 13) mit einem Beagle Gassi. Vor 2 Jahren wurde der Beagle von einem Goldie zerlegt und trug massive Verletzungen davon. Kind und Hund schleichen seitdem eigentlich nur noch durch die Gegend und haben Angst vor allem und jedem. Der Beagle kläfft von weiten schon alles an und der Bub kann den 15kg Hund kaum halten. Und das ist der nächste Punkt. So ein Hund in der Gewichtsklasse wie sie jetzt hier genannt wurden haben schon ordentlich Kraft und wenn die wo hin gehen dann gehen sie eben und nehmen das Kind mit. Meine Jungs wiegen 28 und 21kg die sind total brav und können anständig an der Leine gehen aber wenn die im Gras was Leckeres erschnuppern dann kleben sie am Boden und dann kann selbst ich ziehen was ich will ohne sie nennenswert von der Stelle zu bekommen oder wenn der geliebte Opa am Horizont auftaucht und sie los wollen ...


    Großpudel und Kurzhaarcollie würden bestimmt ansonsten passen, Boxer fiele mir auch noch ein obwohl die schon eher in die Sektion liebenswerte Trampel fallen. Pudel und Collie sind da schon sehr viel präziser in ihren Bewegungen.


    Wenn du GP mal in Action kennenlernen willst sag Bescheid ich kann dir sicherlich Kontakt zu welchen in Berlin herstellen.

  • Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass wir gern einen Hund etwas weniger (und auch eher unaufwendigem) Fell hätten.

    So schlimm ist das nicht. Lass erst Mal das Fell außen vor, würde ich vorschlagen.


    Ich habe hier sechs langhaarige Hund und die sind im Grunde nur im Fellwechsel anstrengend. Das ist aber ein überschaubarer Zeitraum.

  • So schlimm ist das nicht. Lass erst Mal das Fell außen vor, würde ich vorschlagen.
    Ich habe hier sechs langhaarige Hund und die sind im Grunde nur im Fellwechsel anstrengend. Das ist aber ein überschaubarer Zeitraum.

    das hab ich früher mit meinen haarigen Hunden auch immer so gesagt. Ist ja alles nicht so schlimm aber seit ich Pudel habe ist mir bewußt geworden was für ein Luxus es ist keine Hundehaare mehr auf Klaommten zu haben oder wie schön es ist keine Wollmäuse flitzen zu sehen nachdem ich eine Putzorgie gefeirt hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!