Alter tauber Hund
-
-
Hallo zusammen,
hier in der Nähe sitzt ein 13j.alter tauber Rüde im TH. Er kommt aus Rumänien (Smeura) u. ist, laut TH, für sein Alter noch recht fit. Da ich hier auch 2 ältere Hunde habe (12 +10) würde ich ihm gerne ein Zuhause geben, da er doch ziemlich schlechte Karten für eine Vermittlung hat.
Nun ist er aber taub u. ich habe diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung. Sind hier vielleicht HH mit einem älteren tauben Hund? Wie kann ich mit ihm kommunizieren? Habe schon mal gelesen, dass HH mit einem Vibrationshalsband arbeiten. Im Garten könnte er ja so laufen u. draussen würde ich ihn mit einer Schleppe führen. Ich denke, dass er sich vielleicht auch an den anderen Hunden orientiert u. wenn diese auf Zuruf kommen, er es dann auch macht....gibt natürlich dann ein dickes Leckerlie.
Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, ich.
Das Problem beim Vibrationshalsband in dem Alter ist, dass häufig auch die Wahrnehmung über die Haut schlechter wird. Ich hatte das bei meiner ältesten Hündin angefangen zu üben, das fing auch ganz gut an und dann hat sie das Vibrieren schlichtweg nicht mehr wahrgenommen.
Ich habe geübt, dass sie mich ganz viel anschaut, zu mir Pendeln, wenn was des Weges kommt (das Prinzip kennen meine von klein auf) und einen Rückruf auf Sicht etabliert.
Ansonsten muss man eben gucken - notfalls Leine, in dem Fall finde ich auch Flexileinen legitim.
Viele Grüße
Corinna -
Eine 13-jährige Kumpeline von meinem Senior ist so gut wie taub. Da wird dann viel über Augenkontakt kommuniziert. Geht wirklich ganz gut. Wenn der Hund an der Schlepp ist, dann kann er ja gut laufen, ohne auszukommen.
-
Huhu,
ich selbst habe keinen tauben alten Hund, aber eine Freundin von mir. Es sind zwei französische Bulldoggen (Rüde & Hündin) im Alter von 12 und 14 Jahren.
Wenn ich mit ihnen draußen unterwegs bin, wird nur abgeleint, wenn ich in dem Gebiet vorausschauen kann und wo keine Straße in unmittelbarer Nähe ist. Die Bulldoggen achten von sich aus auf mich und halten Blickkontakt um zu sehen, ob ich noch da bin, was ich mache, etc. Gerade die Hündin orientiert sich sehr an einem und wenn ich sie "rufe" (leicht gebückt auf die Oberschenkel klatschen oder in die Hocke gehen, dazu müssen die Hunde natürlich hersehen), kommt sie gleich angelaufen und der Rüde in den allermeisten Fällen auch. Also denke ich auf jeden Fall, dass der Rüde sich an deinen Hunden orientieren würde.
Ich würde mit dem Rüden auf jeden Fall üben, dass er regelmäßig auf dich achtet, also Blickkontakt immer belohnen. Das ist eigentlich die einzige Art, wie ihr kommunizieren könnt. Außer durch berühren, aber dafür muss der Hund natürlich in unmittelbarer Nähe sein.
Notfalls würde ich den Hund lieber an der (Schlepp-)Leine führen, wenn du dir unsicher bist. Sicher ist sicher. -
Vielen Dank für Eure Antworten. Werde nächste Woche mal ins TH fahren u. mir den Senior Vorort anschauern. Eventuell können die TH Mitarbeiter mir ja auch was über ihn sagen u. wie sie seine Aufmerksamkeit bekommen. Vielleicht ist er ja auch ein Kanidat, der gefallen will u. den Blickkontakt sucht...er ist ein Schäfi-Mix. Das würde die Sache ein wenig vereinfachen...man wird sehen.
-
-
Für einen tauben Hund ist ein kleines Hunderudel oder ein Hundekumpan mit Sicherheit eine gute Stütze. Der Taube wird sich an seinen Kumpels orientieren.
-
meine Hündin ist auch taub und zudem sieht sie auch nicht mehr gut und kennt sich auch nicht mehr so aus. Ich nehm ne leichte flexi und sonst mach ich Viel über Berührungen
funktioniert ganz gut. -
Für einen tauben Hund ist ein kleines Hunderudel oder ein Hundekumpan mit Sicherheit eine gute Stütze. Der Taube wird sich an seinen Kumpels orientieren.
ja, das denke bzw. hoffe ich auch...
-
meine Hündin ist auch taub und zudem sieht sie auch nicht mehr gut und kennt sich auch nicht mehr so aus. Ich nehm ne leichte flexi und sonst mach ich Viel über Berührungen
funktioniert ganz gut.hast Du Deine Hündin von klein an, oder ist sie auch aus dem TS? Ich glaube, es wäre einfacher, wenn man den Hund schon hat,bevor er taub wird...ich weiß auch nicht, ob er von Geburt an taub ist....aber das werde ich ja alles noch erfahren...
-
Ich habe vor 20 Jahren einen sehr alten Hund aus schlechter Haltung übernommen, der bei mir recht schnell komplett taub wurde, später auch blind. Wenn ich so darüber nachdenke, hat sich das recht schnell eingespielt, er hat sich zuhause sehr an meiner Hündin orientiert und Freilauf war aus anderen Gründen eh kein Thema. Das Einzige, wobei ich ihn etwas anders behandelt habe, war die Vorankündigung von Berührungen. Ich habe darauf geachtet, daß er mich wahrnehmen konnte, um keine Schreckreaktion auszulösen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!