Würde ein Hund freiwillig vom Balkon springen?
-
-
Moin allerseits,
ein Umzug auf's Land steht bevor - und zwar in den 1. Stock. Bis dato wohnen wir ebenerdig und meine Hündin ist es gewohnt sich im Garten aufzuhalten (wenn ich zuhause bin).
Unsere neue Wohnung verfügt über eine wirklich riesengroße Loggia und ich überlege im Sommer die Terrassentür geöffnet zu lassen, damit die Maus nach draußen kann, wann immer ihr danach ist.
Die würde da doch nicht runterspringen, z.B. wenn sie einen Hasen sieht oder so...?
Oder sollte ich lieber die Brüstung zusätzlich sichern...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde zusätzlich sichern, der Dalmatiner unser Freunde ist mal in einem Ferienhaus aus dem Fenster der ersten Etage gesprungen. Glücklicherweise ist dem Flummi nichts passiert. Wenn denn Hund jagdambitioniert ist, kann es durchaus sein, das er springt.
-
Unsere frühere Hündin hat das mal gemacht. Die Oma war im Garten, sie hats gesehen und ist aus dem Fenster aus dem ersten Stock gehüpft. Passiert ist nix, aber im Zweifel würde ich wohl eher den Balkon sichern.
-
Zumindest einer meiner "Jäger" würde ohne zu zögern springen.
Der Bordercollie einer Bekannten ist in Österreich währenddes Urlaubs aus dem 2. oder 3. Stock eines Hotels gesprungen- tot.
Ich würde Hunde nie ungesichert unbeaufsichtigt auf Balkonen lassen. -
ich weiß von einem Whippetwelpen/-junghund der vom Balkon (1. od. 2. Stock, so genau weiß ich es nicht mehr) gesprungen ist und sich dabei die Vorderbeine so gebrochen hat, dass er eingeschläfert werden müsste :/
Unsere Hunde sind praktisch nicht ohne Aufsicht auf dem Balkon - heißt, wir befinden uns zumindest im an den Balkon angrenzenden Raum. Gibt es draußen bestimmte Geräusche (Gebell, Stimmen nah am Balkon) gehen wir schauen, was die Hunde machen und schicken sie ggf. rein.
lg
-
-
Puuuuh, es gibt durchaus Hunde, die das täten... Kommt wohl sehr stark auf den Hund an.
Meine Hündin kommt nichtmal auf die Idee, die Pfoten auf die Fensterbank zu stellen und trotzdem habe ich den ersten Sommer, nachdem wir von der Erdgeschosswohnung in den ersten Stock gezogen sind, IMMER was zur Begrenzung hingestellt, wenn ich im Wohnzimmer das Fenster sperrangelweit offen hatte und sie nicht dauerhaft im Blick hatte...
-
Mein Rüde würde das fertig kriegen . Der hat sich letztens fast von einer Brücke gestürzt, springt hoch bzw wollte rüber, zum Glück war er am Geschirr angeleint und ich konnte ihn zurückziehen.
Ich kenne auch Hunde die durch Fensterstürze ums Leben gekommen sind, das waren aber Hunde die Verlassensängste hatten. -
Ich würde zusätzlich sichern. Man weiß nie, auf was die Hunde kommen.
Kenne einen Fall, da ist der Hund der Katze hinterher, die auf der Brüstung turnte, der Hund ist abgestürzt. -
Die Hündin einer Bekannten ist vom Balkon gestürzt und tödlich verunglückt. Die genaue Ursache kennt keiner, weil niemand direkt dabei war. Die Hündin lebte schon jahrelang in der Wohnung und nutzte den Balkon, ohne daß ein solcher Unfall irgendwie abzusehen war.
Ob deine Hündin zu besinnungslosem Hinterherrasen neigt, wenn sie einen Hasen sieht, kannst nur du beurteilen.
Ich lasse meine Hündin nur unter Aufsicht auf den Balkon im Haus von Verwandten, ich selber habe keinen.
Dagmar & Cara
-
Naga hat mal versucht, aus dem Fenster zu springen, weil ich unter dem Fenster stand. Männe konnt sie gerade noch so festhalten. Ich würd sichern und es ncith drauf ankommen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!