Würde ein Hund freiwillig vom Balkon springen?
-
-
Der frühere Pudel meiner Eltern hat das auch zweimal gebracht.
Ich wäre da also eher vorsichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinen würd ich definitiv sichern..
Meine ältere ist sogar schon vom Balkon gesprungen, 1. Stock.
Nichts passiert, aber dafür gabs damals nicht mal nen Grund.Sprungfedern im Arsch, und hopp.
-
Emmy wollte hier mal kamikaze von der Brücke springen, als ich hier her zog. GsD hatte ich sie am Geschirr. Sie hat recht schnell gemerkt, dass es recht tief ist und hat es nie wieder probiert.
Ach ja, und sie ist dchon aus dem 1. Stock gesprungen, als eine Nachbarin draussen stand und geschwätzt hat. Auch hier, Glück gehabt, es lag jede Menge Schnee.
-
Also ich kann nur von meinen Hunden sprechen, aber ICH würde JEDE Balkonbrüstung doppelt sichern wenn Hunde raus dürfen, voralllem wenn sie unbeaufsichtigt raus dürfen.
Ich glaube kaum dass Hunde "freiwillig" springen würden, aber wenn der Trieb mit ihnen durch geht wegen Katze, Hase, oder Erzfeind ... da würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen dass sie nicht im Eifer des Gefechts auch mal dort drüber springen. -
Der Terrierer von Verwandten wurde immer im Stall eingesperrt, wenn Fremde auf den Hof erwartet wurden. Bei extremen Feinden ist er dann auf den Heuboden gelaufen und durch die Ladeluke gesprungen. Musste sich jeweils kurz berappeln und konnte dann schnappen.
Nach mir hat er nur normal geschnappt (von hinten anschleichen und in den Hintern gezwackt), Sprünge war ich ihm nicht wert.
Lotte guckt dagegen nicht mal über die Balkonbrüstung (sondern beobachtet durch den Schlitz am Boden) -
-
Moin allerseits,
ein Umzug auf's Land steht bevor - und zwar in den 1. Stock. Bis dato wohnen wir ebenerdig und meine Hündin ist es gewohnt sich im Garten aufzuhalten (wenn ich zuhause bin).
Unsere neue Wohnung verfügt über eine wirklich riesengroße Loggia und ich überlege im Sommer die Terrassentür geöffnet zu lassen, damit die Maus nach draußen kann, wann immer ihr danach ist.
Die würde da doch nicht runterspringen, z.B. wenn sie einen Hasen sieht oder so...?
Oder sollte ich lieber die Brüstung zusätzlich sichern...?
Der Border Collie eines Nachbarn ist im Urlaub im Ferienhaus von Balkon aus dem ersten Stock gesprungen...
Beide Vorderbeine waren zersplittert, er wurde (vernünftiger Weise!) eingeschläfert.....
Ja, ich würde sichern, oder den Hund nicht dahin lassen.
Ach ja: Grund war: Familie kam zurück und Hund wollte sie begrüßen....
-
Whow, es gibt tatsächlich viele solcher Kandidaten...
Mein älterer Rüde hat das auch schon 2x gebracht. Aus dem Hochparterre auf Betonfliesen. Gute 2,50m. Hat ihm nicht geschadet. Ich hatte nicht "warte" gesagt, es dauerte zu lange, und er hat mich draußen gehört. Opi halt, hat einen kleinen Knall *seufz*Aber ja, sichern, in jedem Fall.
Grüßle
Silvia -
Wir haben keinen Balkon, wohnen aber im ersten Stock. Bis vor ein paar Monaten habe ich die Fenster ganz sorglos offen gelassen, inzwischen mache ich das nicht mehr. Pacos Erzfeind ist auf der Straße lang gelaufen und mein Hund hat den Versuch gemacht aus dem Fenster zu springen. Gott sei Dank ist er ein Riesengroßer Trottel und hat es nicht geschafft, Fenster sind jetzt nur noch ganz auf, wenn er nicht im Zimmer oder in meiner unmittelbaren Nähe ist.
Einen Balkon würde ich daher auch sichern oder eben nur unter Aufsicht.
-
Mein DSH Rüde ist ebenfalls mal vom Balkon des 1. Stocks gesprungen. Zum Glück war zu dieser Zeit dort weiche Erde und es ist nichts passiert. Außer dass ich fast einen Herzinfarkt bekommen habe.
-
Ja, danke liebe Leute. Kommt doch wohl häufiger vor...
Also, ich werde den Balkon auf jeden Fall sichern, nachdem was man hier so hört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!