Würde ein Hund freiwillig vom Balkon springen?

  • Smilla würde vom Balkon springen, zumindest aus dem ersten und zweiten Stock. Sie ist aus unserem Küchenfenster (Dachgeschoss, 3. Stockwerk) aufs Dach geklettert und würde sicher von einem höhergelegenen Balkon runterklettern/raufklettern, wenn das ginge. Sie ist deshalb nicht unbeaufsichtigt, wenn ein Fenster offensteht oder sie auf dem Balkon ist.

  • Ich traue meinen Hunden nur so weit wie ich selbst gucken kann, und zwar in den meisten Situationen.


    Bei unserem eigenen Balkon im ersten Stock können sie durch das Geländer runtergucken. Ich glaube grundsätzlich, dass sie nicht so doof wären, dort runterzuspringen und sie haben weder bei fremden Hunden die (verbotenerweise, laut meinem Rüden :hust: ) am Grundstück entlanglaufen, heimkommendem Herrchen oder Vögeln Anstalten gemacht herunterspringen zu wollen. Trotzdem mache ich da keine Experimente, denn wer weiß ob der nächste Reiz den sie sehen dann doch größer ist und sie das Denken einstellen, z.B. bei einem verbeihuschenden Eichhörnchen oder einer fremden Katze. Deshalb gibt es Balkon unter Aufsicht oder wenn ich mich grade im Wohnzimmer aufhalte und beide im Blick habe.


    Auch lüften tue ich nur bei gesichertem Fenster, haben solche *Babygitter* die wir dann einfach ins Fenster stellen. Im Schlafzimmer ist das Fenster immer offen, auch nachts, aber spätestens wenn wir schlafen gehen wird das Rollo so weit runtergelassen, dass dort kein Hund mehr durchpasst - auf die Fensterbank springt mein Rüde aus dem Stand und selbst wenn er nicht raus will, hat er halt auch nicht den Gleichgewichtssinn einer Katze ^^


    Besonders vorsichtig bin ich bei Balkonen in fremden Wohnungen, besonders bei solchen wo sie nicht runtergucken können. Da sind sie angeleint bzw. lege ich sie in der Wohnung ab und Balkon ist verboten.



    Bin aber ehrlich gesagt überrascht, dass so viele berichten wie oft schon etwas passiert ist, hatte meine eigene Vorsicht da eher unter "Helikopterhundemutter mit leichtem Sockenschuss" einsortiert :tropf:

  • Gibt da echt mehr Horrorgeschichten als ich gedacht hätte... hab auch noch eine: eine junge Französische Bulldogge von Bekannten ist letztes Jahr vom Balkon gestürzt, 2 Stock, Hund hatte eine zertrümmerte Hüfte und einen schweren Schock, hat überlebt, war aber eine sehr langwierige OP und Regeneration.
    Der Rüde war sehr ruhig und bedächtig , der Balkon gehörte zu seiner Wohnung, er kannte ihn, keiner glaubt, dass er gesprungen ist. Es stand aber ein Stuhl am Rand des Balkons und an dem Tag war ein richtig heftiger Sturm in Norddeutschland. Wir vermuten, dass er von dem Stuhl sich an die Balkonbrüstung gelehnt hat, um gucken zu können und es ihn dann runtergeweht hat. :( :


    Unser kleiner Jagdhund-Flummi ist eigentlich auch kein "Kamikaze" Hund, aber selbst eine Libelle, die sie gerade im Blick hat , könnte sie glauben lassen, dass sie auch fliegen kann. Ich würde sie keine minute alleine auf einem Balkon lassen, sie lebt ansonsten "ebenerdig" und hat da schon manchmal wenig Bodenkontakt, wenn sie in Fahrt ist :roll: .


    Lg, Elzbeth

  • Unser Hündchen scheint sich immer genau zu überlegen, ob es bei einem Sprung (z.B. vom Sofa) nicht zu tief runter geht, und im Zweifel wartet sie geduldig, bis jemand sie trägt.
    Aber darauf würden wir uns nie verlassen - es kann immer außergewöhnliche, bisher unbekannte Sprungreize geben, und deshalb würden wir auf ein festes Schutzgitter oder dergl. bestehen.


    sea u in denmark

  • Ich würde den Balkon wenn du den Hund unbeaufsichtigt aufm Balkon lassen möchtest definitiv mit einem Netz oder ähnlichem sichern.
    So doof wie Hund sein können kann ein Mensch manchmal garnicht denken. Nala lasse ich NIE ohne Aufsicht auf den Balkon, und das obwohl wir erdgeschoss (Hochpaterre) wohnen.
    Auch wenn ich mir zu 99,99% sicher bin das Nala nicht springen würde. Diese 0,1 Prozent sind für mich risiko genug sie nicht ohne Aufsicht auf den Balkon zu lassen.

  • meine freundin hat ihren berner mal auf einen ca 2,5m hohen holzstapel geschickt. mila sollte eigentlich nicht mit rauf, ist aber hinterher. dann wollte der berner plötzlich runter springen und wir waren beschäftigt, ihn davon abzuhalten. ich hab dann nurnoch gesehen, wie mila neben ihm gesprungen ist. ihr sind beim landen so die beine weggesackt, das sie auf den bauch gefallen ist. zuerst dachte ich unser spatziergang ist zuende und ich kann meinen hund zum ta karren. sie ist dann aber schnell wieder aufgesprungen und gleich weitergerannt.


    bei uns im wald standen vr ein paar jahren noch übungshäuschen für die bundeswehr. ich kenne 2 verschiedene leute mit schäferhunden, die da reingerannt sind. als die besitzer sie gerufen haben, dind sie aus dem fenster im ersten og gesprungen. zum glück ohne schaden.

  • Mein ehemaliger Main Coon ist beim Vorbesitzer aus dem 6. Stock aus dem Fenster gesprungen... ich hab hier alles gesichert.. Balkon, Fenster, alles...

  • Smilla würde vom Balkon springen, zumindest aus dem ersten und zweiten Stock. Sie ist aus unserem Küchenfenster (Dachgeschoss, 3. Stockwerk) aufs Dach geklettert und würde sicher von einem höhergelegenen Balkon runterklettern/raufklettern, wenn das ginge. Sie ist deshalb nicht unbeaufsichtigt, wenn ein Fenster offensteht oder sie auf dem Balkon ist.

    Ach du Schande, was wollte sie denn auf dem Dach :shocked: Wie habt ihr sie da wieder runter bekommen?

  • Juri ist 2x vom Balkon gesprungen. War GsD nicht arg hoch (Hochparterre).
    Die Huendin von nem Bekannten ist aus dem 2. Stock gesprungen, weil Frauchen unten war.
    Meine sind nur unter Aufsicht auf dem Balkon. Ansonsten wuerd ich den bei meiner Bande definitiv extra sichern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!