Welpe schläft, wo er will....

  • Hallo,


    unser finnischer Lapphund DeVito ist jetzt 10 Wochen alt und seit einer Woche bei uns. Wir sind Ersthundehalter und daher ziemlich unsicher, wie wir und manchmal richtig verhalten sollen.


    Natürlich habe ich viel über alle möglichen Themen gelesen, aber oft bin ich danach verwirrter, als zuvor, da es so viele kontroverse Meinungen gibt - und oftmals scheinbar nur von Laien geäußert......


    DeVito schläft nachts neben unserem Bett im OG und schläft auch bereits durch, alles wunderbar. Tagsüber kann ich ihn nicht dazu bewegen, sich an einem "festen Schlafplatz" zur Ruhe zu legen. Nun habe ich gelesen, dass viele Welpen sich einfach ihren Platz selbst suchen und dass das auch absolut ok sei. Doch unser Kleiner legt sich strategisch immer so, dass er möglichst viele Bereiche im Blick hat - mag sein, dass dort bereits der Hütehund durchschlägt :) Von mir aus kann er natürlich schlafen, wo er mag, doch ich habe die Befürchtung, dass er an diesen strategischen "Durchgangsstellen" einfach nicht wirklich zur Ruhe kommt. Ständig geht mindestens einer im normalen Ablauf an ihm vorbei, muss über ihn rübersteigen etc. Kann diese "Ruhelosigkeit" gut sein für einen Welpen???


    Da ich auch gelesen habe, dass man Welpen anfangs zur Ruhe "zwingen" muss und sie von selbst nicht wirklich zur Ruhe kommen, soll man sie möglichst an einer ruhigen Stelle in eine Box geben. Eine gemütliche Box haben wir im Wohnzimmer für ihn stehen, er geht zwecks Leckerlis auch gerne hinein, es würde ihm jedoch nicht im Traum einfallen, dort auch zu schlafen, da er dann ja nicht mehr alles im Überblick hat.....


    Was tun?? Wirklich mit ihm üben, tagsüber in die Box zu gehen und sie notfalls zu schließen, um ihn zur Ruhe zu "zwingen"? Oder ihn tatsächlich selbst wählen lassen, auch wenn es mitten im Flur ist?!


    Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von euch!


    Viele Grüße,
    Rhisis

  • Natürlich habe ich viel über alle möglichen Themen gelesen, aber oft bin ich danach verwirrter, als zuvor, da es so viele kontroverse Meinungen gibt - und oftmals scheinbar nur von Laien geäußert......


    Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von euch!

    Sind Tipps und Erfahrungen denn von "Laien" überhaupt erwünscht? ;)

  • Hallo :)


    Ich würde ihm tatsächlich langsam und sanft beibringen, die Box zu nutzen.
    Balou liegt auch überall, aber er geht auch mittlerweile manchmal auf seinen Platz zum Schlafen.
    Es ist anstrengend, wenn der Hund nicht zur Ruhe kommen kann.


    Wie sieht das denn bei euch aus, wenn ihr an ihm vorbei lauft? Wacht er dann auf und läuft hinterher oder schläft er weiter?

  • Ich würde einen Welpen niemals in eine Box sperren oder ähnliches.


    Und wieso nicht einfach schlafen lassen wo er will? Meine haben immer da gepennt wo sie umgefallen sind.

  • Wenn er sich ablegt wo er will, finde ich das erstmal nicht schlimm. Jedoch würde ich nicht drüber steigen, sondern ihn nötigen aus dem Weg zu gehen.


    Dann wird er sich schon einen ruhigeren Platz suchen.

  • Ich würde es auch davon abhängig machen, wie er schläft.


    Juckt es den den Hund überhaupt wenn ihr über ihn drüber steigt oder an ihm vorbei lauft? Meinem ist es nämlich vollkommen egal wenn er mal schläft und der liegt auch gerne mal im Weg rum oder in Türrahmen und an Knotenpunkten.
    Er fühlt sich einfach wohler, wenn er seine Menschen um sich hat. Mich stört es nicht, da er offensichtlich dennoch tief und fest schläft und seine notwendige Ruhe bekommt.


    Wenn er jedoch jedes Mal wieder aufsteht und euch verfolgt oder zumindest richtig wach dabei bleibt würde ich vermutlich auch versuchen ihm einen Platz anzutrainieren. Dazu gibt es ein paar gute Threads und Tipps hier im Forum - mit und ohne Box :)
    (Wobei ich zugebe, bei uns klappt das mit einem Platz auch nicht so richtig. Ari liegt eh am liebsten irgendwo auf dem Boden. Ich hab mich dann aber auch nicht weiter drum gekümmert, weil er inzwischen sehr gut zur Ruhe kommt :ka: )

  • Ich persönlich möchte auch nicht, dass sich mein Welpe/Hund überall hinlegt, wo er umfällt und ich über ihn steigen muss. Das kann früher oder später zu einem echten Problem werden, nämlich dann, wenn der (erwachsene) Hund es nicht mehr duldet, wenn jemand über ihn steigt.


    Ich würde ihn immer wieder auf seinen Platz bringen und ihm zusätzlich kleine Eckplätzchen mit seiner Decke anbieten.

  • Oh, ein kleiner Lapphund? Dürfen wir mal Fotos sehen? :cuinlove:


    Man muß längst nicht jeden Welpen zur Ruhe "zwingen". Viele schaffen das sehr gut allein.


    Hast du denn den Eindruck, daß dein Welpe von alleine nicht entspannen kann, zuwenig schläft und häufig überdreht? Dann ist es sinnvoll, ihm dabei zu helfen, indem man ihm feste Plätze und Ruhezeiten anweist. Eine Box kann in diesem Fall auch hilfreich sein.
    Wenn nicht, dann geht es auch gut ohne. Es gibt viele Welpen, die halten auch im größten Trubel von alleine ihre Siesta, andere finden nur schwer Ruhe. Das ist individuell sehr verschieden.


    Hunde aller Rassen schätzen Ruheplätze, von denen aus sie alles im Blick haben, was rund um sie herum geschieht. Es entspricht der Natur des Hundes, viel zu dösen, aber das Dösen ab und zu zu unterbrechen wenn was passiert. ich würde mir keine Sorgen machen, wenn der Welpe nicht ständig im Tiefschlaf ruht. Ich wüßte auch nicht, warum keiner am schlafenden Hund vorbeigehen sollte.


    Was ich allerdings von Anfang an unterbinden würde ist das im-Weg-liegen. Ich will nicht über meinen Hund drübersteigen müssen, das führt leicht zu Unfällen. Der Kleine wird ja auch mal größer. Wenn ich mit vollbeladenem Tablett über den Hund steige und der sich vielleicht erschreckt und aufspringt, dann ist das nicht mehr lustig.
    Ich erwarte, daß der Hund meinen Weg freigibt. Notfalls werde ich eben lästig und stubse ihn mit dem Fuß an, bis er weggeht. Und das auch gerne so oft hintereinander, daß er merkt, Türschwellen sind grundsätzlich unbequeme Ruheplätze.


    Bei meiner Hündin hat es gereicht, wenn ich sie von solchen unpassenden Liegeplätzen weggeschickt habe. Sie kennt keinen Befehl, um sie in ihr Körbchen zu schicken. Sie hat Hundedecken und Liegekissen, die sie auch gern nutzt, aber sie legt sich auch gerne mal einfach irgendwo auf den Boden. Darf sie, solange sie nicht im Weg liegt.
    Eine Box habe ich für Cara nicht gebraucht.
    Wobei es sicherlich praktisch ist für die Teilnahme an Veranstaltungen und andere Zwecke, wenn der Hund eine Box kennt. Aber für die Hauserziehung braucht man sie nicht unbedingt.


    Dagmar & Cara

  • Also, meine Hunde liegen, wo es ihnen gefällt. Liegen sie arg im Weg, und ich transportiere grad ne Kanne heißen Tee, müssen sie ausweichen, kann ich, ohne jemanden zu gefährden, drübersteigen, tue ich das. Ohne daß jemals einer der Hunde gemault hätte, weil ihm das net passen würde. Wenn das passieren würde, stimmt mehr net als nur der Liegeplatz vom Hund! Da würd ich mir die komplette Hund-Halter-Beziehung mal angucken.


    Anfangs finde ich es eh völlig normal, daß ein neuer Welpe da liegt, wo auch der Halter ist - Hunde sind Rudeltiere, die ihren Anschluß suchen. Gerade als Welpen.


    Wenn man aber Bedenken hat, daß der Hund nicht zur Ruhe kommen könnte, würde ichs mit ner Box probieren. Erstmal gaaanz kurz in die Box, eine Minute oder so, Leckerli, Türe wieder aufmachen etc., eben genauso langsam wie beim Alleinlassen-Training. So lernt er, daß es da drin ruhig ist und er entspannen kann. Standort dann so, daß er geschützt ist und net aufpassen kann auf alles, was passiert.


    Will man ihn einfach nur net im Weg liegen haben, kann man es echt so machen, daß er eben jeeedes Mal, wenn man durch muß, aufstehen läßt und auf die Seite schickt. Das wird ihm irgendwann sicher zu blöd auf Dauer, sodaß er sich nen Platz sucht, an dem er ungestört dösen kann. Das wird dann halt nicht notwendigerweise die Box sein - aber wenn er da dann ruhig liegen kann, ist das doch auch ok.


    Mein Bossi liegt z.B. gern in der Küche, wenn wir auch dort sind. Aber wenn er komplett seine Ruhe will, geht er einfach aus dem Zimmer und geht ins Schlafzimmer meiner Tochter. Weil er weiß, da hat er seine Ruhe. Weil ab 22 Uhr braucht er seinen Schönheitsschlaf, der Prinz *gg (schon immer, nicht erst jetzt mit seinen 10 Jahren). Biene hat immer ihre Ruhe, wo auch wir sind - aber die legt sich auch meist net in den Weg, weil sie es nicht mag, wenn man drübersteigt; sie hat da Angst, man steigt drauf, und zuckt dann voll Mal zusammen und macht sich klein - muß ja net sein. Daher geht sie in der Küche freiwillig auf die Eckbank (erhöht), oder eben ins Körbchen, da fühlt sie sich sicher.


    Alle beide kennen aber auch die Box als absoluten Ruheort. Sobald man sie in die Box schickt, gehen die rein und legen sich entspannt hin. Das ist supertoll, weil man die Hunde damit fast überall mit hinnehmen kann und in der Box herrscht dann dort Ruhe. Selbst Freunde, die Angst haben um ihre Kinder oder Katzen, wenn wir mit (Jagd-)Hund kommen, haben kein Problem, wenn die Hunde in der Box im Eck stehen, weil die darin einfach nur pennen und nicht an die Kinder oder Katzen drankommen (mach ich aber nur recht selten, wenn ich so lange wegzubleiben gedenke, daß ich sie nicht alleinlassen will, weil sie dann ja recht lange nicht raus könnten. Ansonsten ist´s daheim natürlich schöner, weil sie da frei laufen können.). Auch kann ne Box im Urlaub hilfreich sein. Viele Hunde können nur daheim alleinbleiben. Wenn die Box nun aber zu ihrem "Daheim" gehört, kann man sie dann auch im Urlaub mal (!) in der Box im Zimmer lassen, ohne daß randaliert wird, zB während man zum Frühstücksbuffet im Hotel geht. Als Grundstock für die Übung "wir bleiben in fremden Hotelzimmern alleine", bis es auch ohne Box klappt.


    Oder wenn man zum Tierarzt fährt, und die Box kennt der Hund als sicheren Zufluchtsort, kann er vor und nach der Behandlung ganz entspannt sein, wenn er in der Box hintransportiert wird (Vorteil beim Kleinhund: Box mit reintragen, in ner Box kommt kein anderer Hund an ihn ran *gg). Ganz zu schweigen von Situationen, wo der Hund mal operiert werden muß, und anschließend erstmal Ruhe halten muß. Dann kennt er den Aufenthalt in der Box bereits, und dies bereitet ihm nach einer OP nicht zusätzlichen Streß, sondern, im Gegenteil, entspannt ihn.


    Insofern ist es, egal, wie Ihr das mit dem entspannten Hinlegen daheim letztlich löst, immer ne gute Idee, dem Hund eine Box schmackhaft zu machen. Selbt, wenn man sie dann daheim nur wenig nutzt, bzw. der Hund daheim grundsätzlich allein entscheiden kann, ob und wann er reingeht, und die Türe immer offen bleibt.

  • Und wieso nicht einfach schlafen lassen wo er will? Meine haben immer da gepennt wo sie umgefallen sind.

    Weil man drüber fällt wenn man nicht aufpasst, weil man drauftritt wenn man nicht aufpasst, weil viele es bevorzugen Ihren Hunden Struktur zu geben, dazu können auch feste LIege und Schlafplätze gehören.
    Aber jedem das seine.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!