Treppensteigen kleiner Hund?
-
-
Man kann auch einen Hundelift an die Treppen stellen, z.B. einen ehemaligen Einkaufskorb mit Henkel und Einstiegsluke oder etwas ähnliches. :)
Dadrin lassen sich viele Hunde viel lieber chauffieren als unter den Arm geklemmt.
Wenn es mein Hund wäre und ich ein gemütliches Stockwerk hätte, wo der Hund sich wohlfühlt, dann würde ich ihn ohne schlechtes Gewissen vier Stunden dort lassen. Aber ich wiederhole es noch mal, das ist wohl eher eine persönliche Entscheidung, dabei können wir dir nicht helfen.
Oder du informierst dich noch mal gründlich über diese Verkalkungen und welche Bewegungen da tatsächlich schaden können.Mein Hund hasst unser Treppenhaus. Ich habe eine Hundetasche und trage in zum Gassi runter und dann wieder rauf.
Auf dem Arm sein findet er echt doof.Einsteigen und Aussteigen als Kommando hat er schnell gelernt.
Ausserdem brauchen wir die Tasche nur noch zum Wiegen.
Tasche an die Kofferwaage, auf null stellen, einsteigen = fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich trage meinen Dackel immer unsere Treppe in den 1. Stock rauf und runter, obwohl er gesund ist. Auch beim letzten Dackel habe ich das so gemacht.
Daher würde ich ihn einfach tragen. -
Schmerzmittel hat er bei Bedarf. Naja vorher hatten wir eine ebenerdige Wohnung - Stufen kennt er so garnicht. In dem Haus sind wir erst seit ein paar Monaten und ich merke eben dass er sich schwer tut obwohl er sonst sehr fit ist und auch viel mit uns wandert. Ich trage ihn auch immer die Stufen hoch, nur ist er auch täglich ca. 4 Std. alleine und da läuft er dann hoch und runter eben. Dachte einfach ich könnte ihm das Leben etwas erleichtern mit Zwischenstufen
So ein großer Fan von getragen werden ist er nämlich leider nicht
Bist Du sicher dass er immer hoch und runter läuft? Warum sollte er das tun wenn er Beschwerden hat und sowieso nicht gern Stufen läuft? Vier Stunden ist ja nun nicht die Welt... Ein Hund der gut allein bleibt legt sich normalerweise die meiste Zeit irgendwo ab...
Naja, falls es denn so ist würde ich ihm den Zugang zur Treppe verschließen und ihm im Erdgeschoß ein gemütliches Plätzchen anbieten. Bei kleinen Hunden geht das ja recht einfach mit Treppengitter, Pappkarton, Gartenstuhlsitzauflage, o.ä.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!