Blinkis bzw blinkende Leuchthalsbänder ungesund oder gefährlich?

  • Hallo, also mein Wuff bekommt bei Spaziergängen im Dunklen ein Leuchthalband um. Das kann man einstellen in dauerhaft leuchtend, schnelles blinken und langsames Blinken.
    Schnell blinkend nutze ich nie, da es (auf mich) unruhig wirkt. Je nach Situation also dauerhaft oder langsam blinkend.
    Neulich war ich abends auf einer Outdoor-Feier, wo es über mehrere Stunden ging, da hätte im Dauerlicht-Modus der Akku wohl nicht gereicht, also hab ich langsam blinkend eingestellt.
    Irgendwann kam eine Dame auf mich zu, und meinte, ich müsse unbedingt sofort das Blinken ausstellen, das für den "armen Hund" sehr gefährlich und würde ihn krank machen. Ich hab dann erstmmal auf Dauerlicht umgestellt, und die Dame meinte, sie hätte den Hund nun "gerettet".


    Ich habe mal gegoogelt, um zu überprüfen, ob an der angeblichen Gefahr was dran ist, habe aber nicht so wirklich was gefunden, was die Gefährlichkeit belegt. Blinkis und Halsbänder mit Blinkfunktion sind ja sehr verbreitet. Ist es also Quatsch was die Dame erzählt hat, oder ist doch was dran?

  • Bei Epileptikern soll es wohl epileptische Anfälle auslösen können.
    Davon abgesehen nervt das Blinken wahrscheinlich viele Hunde, die selbst nicht so ein Blinki tragen und deshalb nicht dran gewöhnt sind.

  • :???:


    Ich benutze immer nur Dauerlicht, weil ich Epileptikerin bin und selbst das langsame Blinken unseres Leuchthalsbandes als zu unruhig und störend empfinde. Ich bekomme zwar nicht direkt einen großen Anfall von, aber schnell migräneartige Kopfschmerzen, Augenzucken und evtl. kleinere fokale Anfälle. Also nix für Epi-Hunde :D
    Einzig halbwegs plausible Möglichkeit wäre für mich, dass der häufige Wechsel aus hell und dunkel nicht so gut für die Augen ist bzw. den Hund stört. Aber vermutlich ist das nur mein vermenschlichtes Denken.


    Ich hätte ja nachgefragt, was sie meint :D
    Vielleicht haben blinkende Halsbänder ja schlechtes Chie? :pfeif:

  • Mir persönlich wird übel, wenn ich eine Weile mit blinkendem Licht konfrontiert werde.


    Auch, wenn man sich nicht bewusst dran stört, das Auge nimmt es wahr. Bei einem Tier, dass hauptsächlich darauf konzipiert ist Bewegungsreize etc. verschärft wahrzunehmen, könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus zu einer ständigen Aktivierung über die Augen kommt. Wie belastend das für den jeweiligen Hund ist ... keine Ahnung. Wie viel da am Auge ankommt, hängt sicher auch davon ab, wie das Halsband sitzt und wie viel Fell das Ganze bremst.


    Übrigens nehmen wir auch flackerndes Licht besser wahr - nicht umsonst haben Polizei und Krankenwagen so was. Selbst im Lichtdurcheinander auf der Autobahn im Dunkeln, fällt uns so was schnell auf.



    Ich persönlich würde schon für mich kein Blinkhalsband an den Hund machen, weil ich den dann nicht anschauen könnte.


    Also, so ganz blöd finde ich den Gedankengang nun auch nicht. Allerdings "rette" ich keine Hunde vor den bösen Blinkis, die ihre Besitzer ihnen umziehen. :lachtot:

  • Ich kann mir auch vorstellen, dass diese Blinkerei, ob schnell oder langsam nicht sehr gesund ist.


    Dieses Dauergeblinke macht mich kirre :ugly: :lepra:
    und freue mich über jeden HH, der die Dauerleuchtfunktion eingestellt hat.

  • Ich hab auch nur Dauerlicht an, liegt aber daran dass das Halsband bei meinem Sheltie eh kaum sichtbar ist dank des Halsplüsches.


    Ich muss aber zugeben, ich vergesse öfter auf die Halsbänder als dass ich sie dranmache. Bin eh nur an beleuchteten Wegen unterwegs und die Hunde sind an der Leine... :ka:

  • Mich selbst nervt das Blinken.
    Wenn ich mal Leuchties nutze, dann mit Dauerlicht.


    Wenn ich im Winter HH mit Hunden mit Blinkies treffe, frage ich öfter mal, ob Hund und Mensch das nicht nervt. Sie meinen immer: nein!


    Ich finde es trotzdem blöd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!