Jemand Erfahrungen mit GPS Geräten?
-
-
Ich hatte das Problem auch schon mal, aber nicht immer. ich weiß nicht, woran es liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann möchte ich doch auch einmal einen Erfahrungsbericht über ein weiteres GPS-Gerät schreiben, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es handelt sich um den 'Petpointer', ein Haustier-Trackingsystem aus der Schweiz.
Hier zwei interessante Links dazu:
Die Petpointer-Homepage
Testbericht (hier werden auch weitere GPS-Sender und Peilsender getestet, sehr interessant)Ich habe den Petpointer seit einigen Monaten in Gebrauch und bin mit der Qualität, der Ortungsmöglichkeit und dem Handling sehr zufrieden. Es sind diverse Zusatz- und Ersatzteile käuflich zu erwerben, z.B. Ersatzakkus und ein externes Ladegerät. Besonders praktisch finde ich beim Petpointer nämlich den auswechselbaren Akku, so dass immer ein voller Akku zur Verfügung steht, wenn man einen Ersatzakku dazu kauft. Der Akku wird auf das Gerät aufgeschoben und hält bombenfest, das ganze Gerät ist mit IP67 wetterfest. Besonders überzeugend fand ich auch die geringen Abmessungen des Gerätes, es ist etwa 5,9x2,8x1,6cm groß. Es wird mit einer Art Kabelbindern sicher an Halsband oder Geschirr befestigt. Bei mir wird der Petpointer in einer kleinen Tasche am Geschirr untergebracht, damit ich schnell zwischen verschiedenen Geschirren wechseln kann.
Die Ortung erfolgt sehr genau und es sind verschiedene Ortungsintervalle einstellbar (Full-Tracking, 15min, 30min, 1h, 2h, 4h). Dabei ist zu beachten, dass das Gerät zwischen den Positionssendungen in einen Ruhezustand geht und somit keine Strahlung abgibt. Für mich war das ein kaufentscheidendes Argument. Nachteil dabei ist, dass sich der Sendeintervall nur dann ändern lässt, wenn das Gerät 'online' geht. Dafür kann man im Vorfeld über die App oder am PC das neue Sendeintervall einstellen und sobald das Gerät wieder eine Position sendet, wird dieses neue Intervall angewendet. So kann es also sein, dass man bis zu einer Stunde warten muss, um das Sendeintervall zum Beispiel von 1h-Tracking auf Full-Tracking zu ändern. Ich habe mir daher angewöhnt, das Intervall zeitig genug vor einem Gassigang auf 15min-Tracking umzustellen, so dass der Wechseln auf Full-Tracking schnell durchgeführt werden kann, falls erforderlich. Ansonsten läuft der Petpointer bei mir im 1h-Rythmus und der Akku hält dann 3-4 Tage. Es wird eine Meldung auf's Handy geschickt, wenn der Batteriestand des Akkus unter 20% sinkt. Ein virtueller Zaun kann eingerichtet werden, bei dem es eine Meldung gibt, wenn der Sender diesen Bereich verlässt. Die Ortung erfolgt europaweit und die monatlichen Kosten sind ab 3,95€/Monat für das 'Kommunikationsabonnement' vertretbar (keine extra SIM-Karte erforderlich). Auf der Homepage und der Testbericht-Seite gibt noch weitere Details zu lesen... für mich hat sich die Anschaffung auf alle Fälle gelohnt. -
wie lange hält bei Euch der Akku beim Tractive? Bei der Beschreibung steht 2-5 Tage
-
Ja je nachdem wie lange du es an hast...
Wir haben letzte nicht den Hund verloren, sondern das GPS. Ist bei einer wilden Tobeaktion durchs Gebüsch mit einem anderen Hund abgegangen. Gefunden war es schnell, Ortung super genau und das Licht /Ton hat auch funktioniert.
-
also wenn ein Angsthund im Supergau davonlaufen würde, der sich auch nicht so ohne weiteres einfangen läßt, ist es eigentlich eher sinnlos?
-
-
Gerade bei Angsthunden macht das doch Sinn. Zumindest bekommen bei uns im Verein die Angstnasen inzwischen ein Tractive mit. Das muss natürlich jede Nacht aufgeladen werden, damit beim Supergau das Gerät noch voll geladen ist. Ich würde von 3 Tagen ausgehen. Gerade beim Angsthund, der sich wahrscheinlich irgendwo verkriechen würde und es oft keinerlei Sichtmeldungen gibt, ist es wichtig zu orten wo der Hund sich aufhält. Nur dann hat man überhaupt eine Chance, entweder Vertrauensperson hinzuschicken, den Hund anzufüttern, eine Lebendfalle aufzustellen usw. Natürlich ersetzt das nicht die Sicherung.
Für mich macht das Tractive nur für Angsthunde Sinn. Alle anderen Hunde wird man auch so schnell finden. Der Einsatz eines Tractive statt Erziehung ist unverantwortlich. -
Ich hoffe es ist ok, wenn ich diesen Thread mal aus krame.
Mich hat heute ein anderer Hundehalter über seinen GPS Tracker zu gequatscht. Ich hatte selbst schon über so eine Anschaffung nachgedacht, aber mir erschien es zu teuer im Preis-Leistungsverhältnis (zu groß/schwer und wie gut funktioniert es wirklich im Ernstfall und wie oft kommt es überhaupt zum Ernstfall), auch was laufende Kosten durch die App angeht.
Jedenfalls meinte der besagte Herr, dass das Gerät total toll wäre, man kann einen Alarmton am Gerät per App auslösen damit man hört wo der Hund ist und so weiter, es sah auch weniger groß und schwer aus, war mit buntem Silikon oder so verkleidet. Auf meine Nachfrage wie viel das Teil denn kostet, wurde ich dann stutzig als er fünf Euro meinte. Ich fragte nach der Marke und er meinte Iteck (zumindest die App) oder so, und es gebe es auf wish und amazon.
Nun, ich habe es erst nicht gefunden, aber ich glaube es ist das hier (sah zumindest so aus):
Die Produktbeschreibung ist leider kaum hilfreich, weil es wohl von einem asiatischen Händler oder so stammt. Vergleichbare Produkte taugen aber so weit ich weiß nichts, bzw. sind eher für verlorene/verlegte Schlüssel/Taschen in einem nahen Umkreis gedacht.
Hat da zufällig jemand Erfahrung hier?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!