Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(
-
-
Und da ist NICHTS mit uniforme Rassehunde. Selbst bei gleichen Grössen sind die Hunde sowohl in Aussehen als auch in Wesen, Charakter und Temperament aber so was von unterschiedlich.
Es gibt Eigenschaften, die in allen Pudeln mehr oder weniger stark "enthalten" sind - zumindest in denen, die ich kenne. Aber "uniform" sind keine. Selbst meine beiden jetzigen Kleinen zeigen deutliche Unterschiede.
Ich sehe das ja auch immer so, dass da nichts UNIFORM ist, dass es wenn nur gewisse Eigenschaften gibt, die eben mal mehr oder weniger stark "enthalten" sind, aber all das trifft (so meine bisherige Erkenntnis) auch auf alle Cockerpoos zu die ich halbwegs kenne.
Ich sehe da also somit nur bedingt eine "Wundertüte"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(* Dort wird jeder fündig!
-
-
Puhhh
del
Manmanman...wenn ich hier manche lese, da doodelts mich vom Hocker.
Soviel Schmarrn und Unwissenheit. Es hat doch keiner was dagegen, dass es Leute gibt die Lila Hunde wollen. Oder grün marmorierte. Ich glaube wenn wir von ZUCHT sprechen haben viele hier im Forum einfach einen ganz anderen Anspruch, als Lieschen Müller, die einen Hund will, weil der xyz-farbig ist. -
(Den Australian Labradoodle nehme ich hier mal aus. Da gibt es ja zumindest die entsprechenden Bestrebungen. Und wenn sie für die FCI-Anerkennung auch noch die unsägliche Praxis der Frühkastration abschaffen, dann könnte das durchaus eine Hunderasse werden, die ich auch ansprechend finde.)
Wobei das wohl mit der FCI Anerkennung nach den neueren Beschlüssen der FCI fraglich sein wird.
Denn - man kann es drehen und wenden wie man will - die neue Anweisung geht direkt gegen die Anerkennung der Designer Dogs. Warum wohl.
Sinngemäss übersetzt lautet diese neue Anweisung - als neue Rasse anerkannt werden können regional oder national anerkannte Populationen oder Populationen eines einheitlichen Hundetyps, solange dieser Hundetyp NICHT das Resultat aus Kreuzungen FCI anerkannter Rassen ist.
Damit fallen sämtliche Designer Dogs weg - das gilt AUCH für den "Australian Labradoodle".
-
das ist genau das, was ich auch nicht verstehe.
Da will man aber so gar nicht das Aussehen eines Pudels .... und dann bekommt man doch einen Hund, der aussieht wie ein Pudel .... man muss dann lachhafte Kommentare an den Haaren herbeiziehen, warum der eigene Hund dann doch nicht aussieht wie ein Pudel ohne Frisur. Bsp. "mein Hund hat einen dickeren Fang als ein Pudel, das sieht man nur nicht, weil da Fell drauf ist"
ja, klar, wenn meine Pudel 3-4 cm Fell am Fang haben, sieht der auch dick und knuffig aus.
Wobei Jin bsp. sowieso einen recht "groben" Kopf hat im Gegensatz zu anderen Pudeln. Ist halt allgemein ein recht grossrahmiger Pudel.Beruhigt mich ja wahnsinnig wenn es nicht nur mir so geht! Schön zu wissen das es andere auch nicht verstehen
..
-
Wobei das wohl mit der FCI Anerkennung nach den neueren Beschlüssen der FCI fraglich sein wird.
Denn - man kann es drehen und wenden wie man will - die neue Anweisung geht direkt gegen die Anerkennung der Designer Dogs. Warum wohl.Sinngemäss übersetzt lautet diese neue Anweisung - als neue Rasse anerkannt werden können regional oder national anerkannte Populationen oder Populationen eines einheitlichen Hundetyps, solange dieser Hundetyp NICHT das Resultat aus Kreuzungen FCI anerkannter Rassen ist.
Damit fallen sämtliche Designer Dogs weg - das gilt AUCH für den "Australian Labradoodle".
Fände ich schade. Wenn es konkrete Bestrebungen gibt, sollte man die ruhig unterstützen.
Sonst heizt man die unkontrollierte Doodelei doch nur noch mehr an. -
-
Das will ich sehen, wie Du "ruhige" Hunde aus einer Mischung mit nem Pudel rausbekommst ... v.a. bei einer Mischung mit nem Cattle.
Weil ich das für unmöglich halte, kapiere ich Blondchen ja auch den Sinn dieser Designer-Mischung nicht...
-
Und da ist NICHTS mit uniforme Rassehunde. Selbst bei gleichen Grössen sind die Hunde sowohl in Aussehen als auch in Wesen, Charakter und Temperament aber so was von unterschiedlich.
Ich bin ja schon froh, dass die Leute nicht alle auf den Gedanken kommen, sich einen Cattle zu holen, weil die ja so lustig aussehen mit ihren Masken und tüpfeln, keiner wie der andere.....
Dann soll lieber die Doodelei weiter gehen als dass Cattles Modehunde werden, weil alle "Überraschungseier" haben wollen
-
Ich glaube, bei den Cowboy Corgis (Cattle Dog und Pembroke Corgis) hat schlußendlich die Tatsache, dass dieser Mix scheinbar relativ schnell zur fetten Tonne wird die Lösung gebracht. Fette Rollen sind automatisch ruhiger
-
Ich kenne eine Schweizer Schäferhündin mit VDH Papieren aus dem TH, die eine Freundin von mir aufgenommen hat. Das TH vermittelt grundsätzlich Rassehunde ohne Papiere, damit nicht weitergezüchtet wird. Das die Hündin VDH Papiere hat, hat meine Freundin nur durch Zufall erfahren, weil sie zufällig da war, als die Hündin vom Vorbesitzer abgegeben wurde. Und ich kenne noch mindestens 2 weitere Tierheime, die Rassehunde, auch wenn sie Papiere haben nur ohne abgeben, da sowieso mit TH-Tieren laut Schutzverträgen nicht gezüchtet werden darf.
Und das das TH Zucht mit von ihnen vermittelten Hunden ausschliesst finde ich nicht schlimm.Die Arroganz, Ignoranz und Dummheit der "Tierschützer" lässt einen manchmal den Kopf schütteln ...
Wie bitte verhindert das "Nicht vorhandensein" von Papieren eine Produktion von Welpen? Wenn das so einfach ginge, dann gäbe es nicht zig Uups-Würfe und Würfe ohne Papiere.
-
@Cattlefan: warum nicht? Für viele ein einmaliges Erlebnis. Danach ist Ruhe. Dafür sorgen diese Wauzen schon. Da steht dann der Möchtegernhalter stramm...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!