Ab wann ist man ein Vermehrer oder Hobbyzüchter ?

  • Ab wann wird von einem Vermehrer oder Hobbyzüchter gesprochen ? Sind Hobbyzüchter Vermehrer ?


    Man lässt die eigene Hündin ab und an mal decken, weil man Welpen so süß findet und man Welpen gut verkaufen kann und sich ein Zubrot verdient ? Man hatte einen Ups-Wurf ( vielleicht gezielt ) ? Man holt viele Welpen aus den Ausland und verkauft sie hier für viel Geld ? Man hat zu Hause eine Hobbyzucht ? Man hat einen 1 x Wurf ( weil der TA die Ansicht vertritt, das die Hündin 1 x geworfen haben muss, bevor sie kastriert werden soll ) ? Man lässt verschiedene Rassen decken um einen Modehund zu kreieren ? Man hat einen Hof/Garten mit vielen verschiedenen Hunden, lässt regelmässig decken und hat immer verschiedene Welpen verfügbar ?


    Gibt es noch mehr ? Harmlos ? Großer Stil ? Was liegt noch im grünen Bereich/ was geht gar nicht ? Wo fängt es an, wo hört es auf ?


    Leider ist sich keiner der Aufgeführten einer Schuld bewusst !

  • Lässt man es zu, dass die eigene Hündin Welpen austrägt, ohne das sie eine ZZL und man selber Zwingerschutz und den Wurf angemeldet hat (die Welpen also von einem seriösen Verein Papiere bekommen) ist man ein Vermehrer.
    Lässt man den eigenen Rüden über eine Hündin rutschen ohne das die Welpen von einem seriösen Verein Papiere bekommen, ist man ein Vermehrer.
    Ganz einfach.



    Ausnahmen gibt es in einigen Gebrauchshundezuchten, aber da habe ich andere (hohe) Ansprüche.


    Vermehrer gibt es natürlich auch in seriösen Vereinen, da geht es dann um die Masse der Hunde.

  • Das wird wohl jeder anders sehen. Meine persönlichen Definitionen sind:


    1. Züchter: Jemand, der eine gezielte Verpaarung macht um ein bestimmtes Zuchtziel zu erreichen. Sein Ziel ist, eine Rasse zu erhalten und zu verbessen, indem er durch gezielte Anpaarung bestimmte Eigenschaften erhält, fördert oder reduziert. Zwingende Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in einem Verein, der eine Datenbank unterhält über die man Informationen erhalten kann und der genügend Mitglieder hat, damit "Zucht" überhaupt funktionieren kann.
    2. Vermehrer: Jemand der die Anzahl seiner Hunde vermehrt, indem er durch Verpaarung aus 2 Hunden 8 Hunde macht. Mehr als die Geburt von Welpen hat er nicht als Ziel. Ob das als Ups-Wurf, als einmaliger Wurf, als Massenvermehrer oder als liebevolle Familie gemacht wird ändert für mich erstmal nichts an der Definition.
    3. Hobbyzüchter: Jemand, der einem Beruf nachgeht und als Hobby eben Hundezucht betreibt. Ziel der Zucht ist nicht, Geld zu verdienen. Die allermeisten Verbandszüchter, fallen daher unter meine Definition von Hobbyzucht.
    4. Gewerblicher Züchter: Jemand, der sich hauptberuflich mit Hundezucht beschäftigt und darüber seinen Lebensunterhalt verdient. Kenn ich im VDH nicht, im Ausland gibt es da einige, die mit FCI-Papieren züchten. Kann grundsätzlich auch gute Welpen hervorbringen, daher nicht per se schlechter als der Hobbyzüchter. Meins wär's jetzt nicht unbedingt.
    5. Aufzucht: Alles zur Versorgung und Pflege gehörende, sowie die Sozialisierung der Welpen. Aufzucht hat nichts mit Zucht zu tun. Meiner Meinung nach endet Zucht mit dem Deckakt (die genetische Planung ist abgeschlossen) und die Aufzucht beginnt mit der Geburt (Versorgung der Welpen). Beides muss den Ansprüchen genügen, damit gute Welpen herauskommen. In der Aufzucht unterscheidet sich unter den Vermehrern die liebevolle Familie, die ihr ganzes Herzblut reinhängt um die ups-Welpen ihrer Hündin im Wohnzimmer groß zu bekommen, vom miesen Hinterhofvermehrer, der seine Welpen in irgendeinem Kellerloch großzieht. Das gleiche theoretisch beim Züchter.

  • Scheiß egal, wer welchen Rüden auf ne Hündin schickt.
    Ob Horst von nebenan, der Hunde im Schuppen hält, Familie Schnödeldiputz dessen Familienhund im Wohnzimmer wohnt oder von und zu haste nicht gesehen.


    Sie vermehren alle und sind demzufolge auch alles Vermehrer.


    Der eine schick, der andere oll.

  • Für mich sind die von dir beschriebenen Hobbyzüchter alle auch Vermehrer.
    Um als Züchter zu gelten muss es schon einen professionellen Hintergrund geben und der Hobbyzüchter wär für mich jemand der dies hat aber max. 1 Wurf pro Jahr hat weil er fest im Beruf steht. Also die Zucht Liebhaberei ist.


    Es sind aber nur die Welpeneinkäufer und die Massenproduktion echte Verbrecher.

  • Scheiß egal, wer welchen Rüden auf ne Hündin schickt.
    Ob Horst von nebenan, der Hunde im Schuppen hält, Familie Schnödeldiputz dessen Familienhund im Wohnzimmer wohnt oder von und zu haste nicht gesehen.


    Sie vermehren alle und sind demzufolge auch alles Vermehrer.


    Der eine schick, der andere oll.

    Na, das ist ja mal eine tolle Verallgemeinerung! :dagegen:
    Da haste es Dir aber sehr einfach gemacht. :applaus:

  • Entschuldigung?


    Was ist daran denn falsch?


    Ich schrieb doch: der eine schick, der andere oll, aber Vermehrer ist, wer Hunde geplant vermehrt!


    Da kann man sich auf den Kopf stellen! Es IST so!


    Nur das für die meisten hier das Wort Vermehrer ein Schimpfwort ist.
    Deshalb auch :dagegen: Und :( : Und überhaupt.


    Aber - ändert nichts an der Tatsache.


    Ob es schmeckt oder nicht.

  • Ohne Vermehrer würde es diese tolle Vielfalt an Hunden nicht geben. Solange die Hunde gesund sind, habe ich mit der Vermehrung kein Problem. Lieber ein "Vermehrer" mit zwei gesunden Hunden als ein "Züchter" mit zwei hoch prämierten, aber kaputten Hunden (Modehunde wie Mops oder ehem. Hochzucht Schäferhund).

  • Ohne Vermehrer würde es diese tolle Vielfalt an Hunden nicht geben. Solange die Hunde gesund sind, habe ich mit der Vermehrung kein Problem. Lieber ein "Vermehrer" mit zwei gesunden Hunden als ein "Züchter" mit zwei hoch prämierten, aber kaputten Hunden (Modehunde wie Mops oder Hochzucht Schäferhund).

    Die Nachzuchten der tollen gesunden Vermehrern darf man bei uns im Tierheim besichtigen. Da gab es keine Welpenabnehmer und man hat die heranwachsenden Hunde sich dann selbst überlassen. Nicht sozialisiert, nicht umwelt- und menschenfreundlich.! Jetzt darf das Tierheim das alles finanzieren und nachholen!


    Tolle gesunde Hunde eines Vermehrers!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!