11 Monate alter Hund möchte nicht fressen, ist aber top fit

  • Ich füttere 70/30 im Fleischanteil besteht hauptsächlich aus Rindermuskelfleisch, plus geringen Teil Geflügelinnereien und Pansen. Stimmt der Fettgehalt nicht, gibt es Koksfett dazu

    Hört sich für mich recht einseitig an. Abwechslung ist in der Hundeernährung, genau wie beim Menschen, wichtig. Deine Hündin ist noch jung, fütterst du irgendwelche Vitamine oder sonstige Zusätze zu? Bekommt sie genügend Kohlehydrate? Ferndiagnosen sind schwierig, ich würde den TA mit einbeziehen.

  • Ich gehe immer in die Tierklinik, genau wegen den dir aufgezählten Sachen.
    Aber das musst du entscheiden, ob du vielleicht erst mal zu einem Tierarzt magst, der näher ist.


    Dazu muss ich auch sagen, dass ich nur eine halbe Stunde Fahrzeit habe und die gleiche Zeit bräuchte ich auch zur nächsten guten Tierärztin. Teurer ist sie auch nicht wirklich.


    Es gibt mir halt auch ein gutes Gefühl, dass sie sich unter Umständen untereinander beraten, sich immer sehr viel Zeit nehmen und alle Geräte haben.

  • fütterst du irgendwelche Vitamine oder sonstige Zusätze zu? Bekommt sie genügend Kohlehydrate?

    Kohlenhydrate bekommt sie durch Kartoffeln oder Haferflocken(wie zum Beispiel in ihrer Seelachsmahlzeit heute, diese bekommt sie 1-2 mal die Woche). Das von mir aufgezählte, ist nicht alles. Tut mir leid, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ihre Ernährung besteht nur -hauptsächlich- daraus. Mal eine Mahlzeit Fisch, Blättermagen oder Hähnchenherzen gibt es auch. Sie bekommt Calciumzusätze, da ich mich nicht traue Knochen zu geben.
    Ich werde morgen früh zum TA gehen. Ich danke euch sehr, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten und mich auf bestimmte Themen aufmerksam gemacht habt. Wenn ihr möchtet berichte ich morgen nach dem Tierarztbesuch.

  • Gerne, ich drücke die Daumen, dass es eine einfache Erklärung gibt =)

  • Ich gehe immer in die Tierklinik, genau wegen den dir aufgezählten Sachen.
    Aber das musst du entscheiden, ob du vielleicht erst mal zu einem Tierarzt magst, der näher ist.


    Dazu muss ich auch sagen, dass ich nur eine halbe Stunde Fahrzeit habe und die gleiche Zeit bräuchte ich auch zur nächsten guten Tierärztin. Teurer ist sie auch nicht wirklich.


    Es gibt mir halt auch ein gutes Gefühl, dass sie sich unter Umständen untereinander beraten, sich immer sehr viel Zeit nehmen und alle Geräte haben.

    Das sind auf jeden Fall sehr gute Gründe. Ich war immer sehr zufrieden mit meiner Tierärztin, auch weil sie wenn sie nicht weiter weiß(in der Regel waren das Augengeschichten beim Hund meiner Eltern) an Tierklinken verweist. Wirklich blöd dass sie im Moment in Urlaub ist :fear:

  • Ich hatte das bei Hardy vor einiger Zeit. Er war sonst immer Marke "Raffsack" Richtung Alles und Immerfresser, und auf einmal hat sein Apppetit extrem nachgelassen, und er hat sein Futter verweigert.


    Er hatte sonst auch nix, außer spradischen weichen Stuhl, den aber aber schon immer hatte, und für den wir nie eine wirkliche Erklärung gefunden haben.


    Beim TA wurde eine Darmentzündung fest gestellt (Blutuntersuchungen udn ganzer Bauchraum wurde geröngt, um auszuschließen, daß da irgendwas drin ist was nicht hingehört). Die Darmentzündung höchstwahrscheinlich ernährungsbedingt, sprich, er verträgt sein Futter nicht so wie wir anfangs dachten. Man wollte mir ein rezeptpflichtiges Futter empfehlen, ich hab aber dann gleich auf Frischfütterung umgestellt. Seither frißt er wieder wie ein Scheunendrescher, und macht immer schöne kleine Würstchen :D


    Mein TA ist der Meinung, daß so ne Appetitlosigkeit zum größtem Teil medizinische Gründe hat, und nur selten "Mäkeln".


    Ich würde auch so bald wie möglich in die Klinik gehn. Drück die Daumen daß ihr danach schlauer seid! :bindafür:

  • Meine Kleine ist auch eher speziell mit dem Futter, was sich seit der ersten Läufigkeit auch noch deutlich verändert hat.


    Sie hat morgens zb einfach absolut keinen Hunger. Sie mag es auch nicht, wenn man ihr morgens dann den Napf bis zum Rand voll haut.


    Würde mir genauso gehen, wenn ich gerade wach geworden bin und mir dann einer direkt nen Brötchen in den Mund schiebt.


    Ich habe Zeit und Lust auf ihre Besonderheiten einzugehen und gebe ihr morgens also nur eine winzige Portion, wenn sie möchte. Sonst eben nicht und abends gibts die Hauptportion.


    Seit dem gehts deutlich besser.


    Wenn medizinisch keine Ursache zu finden ist, würde ich da vielleicht noch mal schauen.

  • Hallo,


    ich würde auch mal Fieber messen. Vergisst man öfter, aber manchmal ist der Hund auch einfach krank und man sieht es an der Temperatur schon.
    Ansonsten auch mal den Bauch abtasten morgens. Ist der bretthart, ist das natürlich nicht gut. Mit Bauchweh würde ich auch nichts essen.


    Sonst würde ich es auch auf die Läufigkeit schieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!