Chewies Kauwurzel

  • Hallo ihr Lieben,


    wusste nicht so recht wohin mit dieser Frage, ich hoffe ich bin hier nun richtig.


    Chico hat eine Verletzung an der hinteren Wolfskralle, leider schon seit 14 Tagen und die Wunde ist wieder aufgegangen, nun hat er für ca. 4 Wochen Spiel- und Spazierverbot bekommen und ein dicken Druckverband. Er ist zwar schon 9 Jahre alt aber ein Terrier kennt kein Alter ;)
    Ich suche nun noch etwas für die Beschäftigung für zwischendurch, da er leider auch keine normale Kauartikel bekommen darf mit seiner kranken Bauchspeicheldrüse.


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Kauwurzel? Ich bin da irgendwie noch nicht ganz überzeugt, daher hoffe ich auf positive Berichte.


    Chewies Kauwurzel online kaufen - FRESSNAPF


    Vielen Dank im Voraus
    Liebe Grüße
    Chico & Diina

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Chewies Kauwurzel* Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde die Kauwurzel eigentlich gut vorallem weil sie lange hält, dass einziges was mich wirklich nervt ist, das oft kleine Stücke von der Wurzeln zwischen den Zähnen meines Hunde hängen und auch am Boden viele Stücke sind.

    • Kaut er denn generell gerne auf etwas herum?
      Sam macht das super gerne und findet solche Kauwurzeln toll, besonders liebt es jedoch diese Geweihstücke oder den Kaustab aus Kaffeeholz. Da kann er sich schonmal lange mit beschäftige... ;) ...


      Wenn ein Hund aber nicht gerne auf richtig harte Sachen herumkaut, dann kannst du dir das Geld sparen.
      Unser Cocker Spaniel den wir vor Sam hatten, hätte sowas nie angerührt. Der mochte solche harten Dinge gar nicht und kaute auch nicht gerne lange auf etwas herum. Selbst Leckerlies die zu hart waren wurden liegen gelassen.

    • Ich hab hier jetzt die zweite Torgas Kauwurzel (andere Marke?) und ich mag sie sehr. Nicht jeder Hund steht da drauf, aber meine kauen generell gerne auf Holz und knabbern auch an dieser Wurzel oft echt lange.
      Die erste lag 2 Jahre lang fast immer herum und mittlerweile bröckelt sie, wie @Angilucky2201 beschreibt. Sie ist auch deutlich kleiner geworden, deshalb hab ich sie gerade kürzlich weggeworfen.
      Die zweite hab ich eine Nummer größer gekauft, ich denke damit hält sie noch deutlich länger, weil die Hunde nicht soviel Kraft darauf ausüben können. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und sieht bis auf ein paar abgeschabte Ecken aus wie neu. Ich räum sie mittlerweile aber immer zwischendrin weg, dann ist das Interesse größer wenn ich sie ihnen mal gebe.


      Ich mag die lange Haltbarkeit, die Geruchlosigkeit, und dass davon nichts dreckig wird (außer wenn sie schon zu alt und gebraucht ist). Ich denke das größte Nachteil an der Wurzel ist, dass es einfach nicht alle Hunde interessiert auf bloßem Holz herum zu kauen. Man kann sie aber auch zb kurz in Fleischbrühe legen, dann ist sie sicher interessanter. Hab ich aber noch nie gemacht, da meine sie auch so "pur" gerne mögen :)


      Was ich mich allerdings manchmal frage, ist ob die Gesundheitsschädlichkeit dieses Holzes getestet wurde. Ich halte es für ungefährlich, wenn die Wurzel noch recht neu ist. Aber so wie meine alte sich aufgelöst hat nach zwei einhalb Jahren Gebrauch, kam die Frage bei mir auf und deshalb hab ich sie letztlich auch weg geschmissen, bevor von den Krümeln zu viel in meinem Hund landet. Ich halte es schon für unwahrscheinlich, dass das Holz gesundheitsschädlich sein könnte (sonst würd ich die Wurzeln meinen ja gar nicht geben), aber es gibt nun mal auch leicht giftige Holzarten, und ich hab noch nirgends einen Test diesbezüglich finden können.
      Falls jemand was dazu weiß, würde mich interessieren!

    • @Angilucky2201
      Ohje das ist wirklich nervig. Bekommt man die Stückchen aus den Zähnen denn wenigstens wieder gut weg?


      @Sambo71
      Ich kenne die Chewies Kauwurzel vom Futterhaus, da hat mich vor kurzem die Verkäuferin drauf aufmerksam gemacht, aber da ich das überhaupt nicht kannte wollte ich das nicht so mitnehmen.


      @AlexMITSam
      Ja an sich kaut Chico gerne auf etwas herum, auch einfach mal auf seinen Ball oder Kuscheltier, wie es nun aber mit so ein Stück Holz ist? Puh das kann ich so gar nicht einschätzen wenn ich ehrlich bin, Kauknochen hat er oft mal liegen lassen, oder aber sie waren schnell verschlungen, denke das muss ich einfach mal testen.
      Kaustab aus Kaffeeholz? Da schau ich mal :)


      Wie sieht es mit der Kauwurzel und die Reinigung der Zähne aus? Chico musste schon 2 mal zur Zahnreinigung, er neigt einfach extrem zu Zahnstein.


      @Fillis
      Wahnsinn das die tatsächlich so lange hält?? Na bei mir reicht es schon wenn die 1 Monat reicht, danach kann ich ja wieder mit dem Ball draußen toben.
      Ich hatte aber auch sofort dran gedacht die einfach etwas größer zu kaufen, bei so kleineren Dingen hab ich auch total Angst das er das verschlucken könnte wenn man mal nicht hinschaut.
      Zwischendurch wegräumen ist eine gute Idee, das werde ich auch so machen :)


      In Fleischbrühe legen ist auch nicht schlecht, könnte man ja vielleicht auch etwas Leberwurst drauf schmieren? Mmmmhhmmmm.
      Da Chico früher immer sehr oft ein Stock aufgehoben hat oder Tannenzapfen, denke ich schon das es ihn interessieren könnte, aber ob er dann auch tatsächlich drauf rumknabbert? Ich kann das wirklich nicht einschätzen, er ist sowieso etwas zickig gerade :hust:


      Gesundheitsschädlich? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, wird sowas nicht getestet bevor es auf den Markt kommt? Steht auf der Verpackung vielleicht drauf das man sie nach einiger Zeit erneuern muss?
      Das würde mich nun auch interessieren, denn es kann ja immer mal vorkommen das ein Hund etwas davon verschluckt. Ich frage mal morgen beim Futterhaus, vielleicht wissen die mehr?


      @all
      Vielen lieben Dank für eure Antworten!

    • Wenn Dein Hund gern Stöckchen zerlegt oder anderes Holz schreddert, ist die Kauwurzel für ihn richtig.
      Interessiert er sich bis dato gar nciht dafür, wird er sie wahrscheinlich langweilig finden.
      LG von Julie (die auf Messen Kauwurzeln in rauhen Mengen verkauft)

    • Wenn Dein Hund gern Stöckchen zerlegt oder anderes Holz schreddert, ist die Kauwurzel für ihn richtig.

      Stimmt bei meinem Hund leider nicht. Stöckchen gerne, Kauwurzel überhaupt nicht.


      Sind die Kaffeeholzstäbe weicher als die Torgaswurzeln?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!