Zuviel Phosphat im Blut

  • Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage bzw sogar ein Problem.


    Wir haben einen 15 Wochen alten Labrador, der trinkt wie ein Loch (ca. 2,5l) bei einem gewicht von 15kg am Tag.
    Da uns diese ein bisschen viel vorkam, waren wir beim Tiertarzt und haben ein großes Blut bild machen lassen.


    Dort kam heraus das der Phosphat gehalt im Blut viel zu Hoch ist. Normal wäre 0,7 - 1,6 mmol / l, unser Hund hat 2,5 mmol / l.


    Aufanraten unserer Tierärztin sollen wir ein Hundefutter suchen, das weniger Phosophat als unser Aktuelles hat.
    Wir füttern Aktuell das Belcando Junior Lamb & Rice mit einem Phosphat von 0,9 %.


    Desweiteren bekommt unser Hund auf grund einer mittlererweilen abschlossen Giardien Krankheit zum aufbau des darm SymbioPet übers Trokenfutter.
    Dazu bekommt er zum aufbau der Gelnkte und Knorpel LupoSan.


    Hat jemand eine Idee was wir machen könnten ?
    Wenn es hilft könnte ich das komplette Blutbild hier hochladen da noch ein paar andere Sachen etwas kritisch sind, die im zusammenhang sehen könnten..


    Liebe Grüße


    Lars & Ben

  • Die anderen Blutwerte wären hilfreich, eine isolierte Betrachtung eines auffälligen Parameters nützt nichts, besonders nicht bei solchen Werten wie Phosphat, das auch vom Zusammenspiel von hormonellen Regelkreisläufen abhängig ist.


    LG, Chris

  • Wozu gebt Ihr Luposan? Bei einer ausgewogenen Ernährung ist das doch gar nicht notwendig. Eventuell kommt das ganze Verhältnis der Mineralien durcheinander, evtl. auch eine Überversorgung was auch nicht gut ist.


    Ansonsten trinken gerade junge Hunde im Sommer sehr viel. Sie wachsen und haben einen hohen Umsatz, viel kommt rein, "Abfall" muss raus ...


    Je nach Aktivität ist die Aufnahme 50-150 ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht beim Hund im normalen Rahmen, viel davon wird über die Nahrung aufgenommen, allerdings kann sich bei der Gabe von TroFu die extra aufgenommene Menge an Wasser auch vervierfachen. Manchmal ist der Wassernapf auch leer oder von manchen Haltern wird nix für die Nacht gegeben ... dadurch hat der Hund oft einen riesen Durst und übertreibt dann total vor dem Wassernapf. Und er braucht auch erhebliche Flüssigkeit das TroFu überhaupt ordentlich zu verdauen.


    Deshalb füttern wir auch kein TroFu, sondern nur Nassfutter und dazu wird unser Welpe auch gebarft. Die ersten Tage gaben wir das TroFu des Züchters und er hat sich ständig vollgesoffen bis er fast platzte und natürlich dementsprechend oft gepinkelt - da haben wir das Futter umgestellt. Unser Zweitlabbi wurde letzte Woche auch 15 Wochen alt.


    Eigentlich hätte das Euch Eure TÄ auch erzählen können, dass die Flüssigkeitsaufnahme nicht besorgniserregend ist - was die erhöhten Werte bedeuten, dazu kann ich nichts sagen - aber es gibt einige Werte die sich nur zeitweise im Blut konzentrieren, also extrem schwanken.

  • Ja, da sind auch noch einige andere Parameter auffällig.


    Hat oder hatte der Welpe noch andere Symptome ausser der großen Trinkmenge? Fieber, war er die Tage bis hin zu den letzten Wochen mal ungewöhnlich schlapp oder wirkte "steif", gab es Fressunlust, Erbrechen?
    Ich frage mit dem Hintergedanken an Leptospirose.


    Einige der auffälligen Blutwerte lassen mich in diese Richtung denken.


    Hat Deine TÄ denn nichts zu den anderen Werten gesagt? Wenn nicht, würde ich da unbedingt noch einmal nachhaken.


    LG, Chris

  • Noch ergänzend - natürlich kann auch eine Fütterung mit einem unpassendem Ca/P-Verhältnis eine solche Hyperphosphatämie auslösen. Grad, wenn man noch so viel andere Dinge dazu füttert. Aber zu einer rein ernährungsbedingten Verschiebung passen mir die übrigen Werte nicht, die auf entzündlich/infektöse Vorgänge bis hin zu einer beginnenden Hämolyse (Zerfall der roten Blutkörperchen) gehen.


    Deshalb sähe meine Prioritäten-Liste hier jetzt so aus, dass ich mich nochmals mit der TÄ kurzschliesse, nach den anderen Blutwerten und einer Erklärung dafür frage und einfach mal das Stichwort Leptospirose in den Raum werfe, ehe ich mir wegen der Fütterung Gedanken mache.


    LG, Chris

  • Hallöchen,


    @charly2808, das Luposan geben wir für den Knochenaufbau. Laut unserer TÄ sollte dieses aber nicht Schuld an den Mängeln oder den erhöten Werten sein.
    Trotzdem haben wir beschlossen, es mit sofortiger Wirkung abzusetzen um eine überversorgung auszuschließen.
    Oft Pinkeln tut unser Hund überhaupt nicht. Der Urin wurde von der TÄ auch unsersucht, er zeigt keine Auffäligkeiten und hat eine normale Konsitenz.



    @Chris, nichts deiner aufgezählten Punkte hatte der kleine die letzten Tage/Wochen. Im gegenteil, fressen tut er für sein Lebtag gerne, aktiv ist er ohne ende..


    Doch hat Sie, die viele Clucose wird wohl von dem Symbio Pet kommen, was wir ab gestern absetzt haben.
    Gesamteiweiß, Glubinline und die zuwenig Roten Blutkörperchen, könnten aufgrund der Giardien behandlung zuwenig sein, was sich in den nächsten Tagen/Wochen relativieren sollte und in 8 Wochen soll das Blutbild nochmals wiederholt werden.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!