Lautstarkes Spielen mit Spielzeug

  • Hallo,


    ich wollte mich zuerst einmal bei allen Leuten hier bedanken, die mir Ihre Anregungen, Bedenken und Zusprachen gegeben haben. Es ist echt toll so viele Antworten zu bekommen! :-)


    Ich war gestern mit unserem kleinen bei unserer Hundetrainerin (1 Mal die Woche ist da immer eine Hundespielgruppe) und habe sie nach Ihrer Meinung zu den Geräuschen gefragt. Sie meinte dass die Geräusche die er macht nichts mit dem Jagdtrieb zu tun hat, er einfach nur ein sehr lauter Spieler ist.


    Sie meinte aber auch dass wir es mit dem Bällchen spielen nicht übertreiben soll, weil die Gefahr besteht u.a. ein Balljunky zu werden. Sie meinte aber auch dass es nicht schlimm ist wenn man ein paar mal am Tag den Ball für ihn wirft. Hat mir aber auch geraten ihn erst los laufen zu lassen, wenn ich es ihm erlauben. Das wird also jetzt auf jeden Fall geübt.


    Und ich werde mir jetzt noch ein paar andere Spiele für unseren kleinen überlegen, sonst wird es ja auch irgendwann langweilig.


    Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende! :-)

  • Deshalb durfte sie tatsächlich das erste Jahr über GAR NICHT nachhetzen.

    Dazu gab es doch letztens hier einen allgemein gehaltenen Thread, oder? Den wollte ich eigentlich noch durchlesen, aber jetzt ist er in der Versenkung verschwunden. Weiß jemand, welchen ich meine? Es ging glaub ich um die Frage, Jagdersatztraining oder besser Jagdtrieb komplett unterdrücken oder so.

  • Da würde ich eines einwerfen:


    Nicht ein paar mal am Tag sondern maximal 2 tage hintereinander mit 5-7 Tagen pause dazwischen.


    Warum?


    Adrenalin reichert sich im Körper an, ebenso dopamin. Das heißt ein Hund der hetzen darf ist schlicht und ergreifend high wie ein Junkie. Und um das abzubauen braucht es mehr als ein paar Stunden, meines Wissens nach um die 3-4 Tage je nach erregungslage.
    Wenn der Hund nun täglich sein Balli bekommt ist er schlicht dauer-high. Kein Zustand den ich mir für mein Tier wünschen würde...



    Ich kann aufm Handy leider nicht verlinkten.. Aber zum Zitat oben:


    Mir ging es nie darum den trieb zu unterdrücken, ich denke der kommt so oder so irgendwann raus. Ich fand es nur wichtig meinen welpen/junghund niemals in eine solche erregungslage zu jagen dass der Hund vor lauter Adrenalin nicht mehr weiß wohin mit sich.
    Ich steh nicht so auf adrenalin-geladene knallköppe..

  • Die Betonung bitte auf "oder so" denken, ich weiß nicht mehr, wie es bei dem Thread formuliert wurde.


    @Wuselinchen Hier gibt es viele Spielideen: Startseite - SPASS-MIT-HUND


    Sind Norfolk Terrier speziell für die Baujagd gezüchtet worden oder was war da das Einsatzgebiet? Bei den niederläufigen ist Hetzen ja gar nicht mal ein so großer Teil des Jagdverhaltens, viel mehr wurden die auf Packen/Totschütteln/Festhalten/Stellen... solche Sachen selektiert, wenn ich mich nicht irre, und ich habe auch mal gelesen, dass deshalb bei denen Jagdverhalten evtl. sogar Aggressionsverhalten sein könnte. Das würde ich im Kopf behalten (oder mich da schlauer machen, als ich es momentan bin) wenn er ins Jagdgeschrei verfällt beim Spielen. Ich hoffe, jemand verlinkt noch den Thread. Einerseits soll der Hund das natürlich kontrolliert im Spiel ausleben können, andererseits muss man immer mitdenken, wie sehr der Hund jetzt gerade überschnappt (oder im besten Fall eben nicht überschnappt.)


    (Hier irgendwo stand das mit dem Aggressionsverhalten Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme bei Kleinhunden - Schweizer Hunde Magazin)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!