Zahnpflege-Thread

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zahnpflege-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe mir eine Emmi-pet gekauft, also den Hunden natürlich.

      Tja, das gute Stück ist sauteuer und zwei von drei Hunden nehmen die Beine in die Hand....

      Emil findet Zähne putzen in jeder Variation großartig, warum auch immer. Egal welche Zahnpasta, egal ob Fingerling oder Kinderzahnbürste, oder eben Emmi-pet.

      Fiete und Chica dulden so lala die Fingerlinge, Chica ist ja schon ein bisschen dement und regt sich wahnsinnig auf, wenn ich mit was neuem komme, da bleib ich beim Fingerling.

      Aber Fiete würde ich schon gerne überreden. Hat jemand Ideen? Schon wenn ich ihn an der Zahnpasta riechen lasse (Emmi-pet hat eine eigene, die man nehmen soll weil sie den Ultraschall optimal ergänzt) riecht er den Braten. Vllt mal Leberwurst auf den Bürstenkopf? Fiete ist nicht soooo fressgeil, daher ist das echt schwierig. Dabei hat er so schöne große Zähne, viel mehr Angriffsfläche zum Putzen als bei Emil :lol:

    • Also die Hunde meiner Freundin hassen die Emmipet-Zahncreme auch.

      Soweit ich weiß, nimmt sie Orozyme stattdessen. Damit geht es wohl ganz gut - die Hunde tolerieren das dann.

      Das Ergebnis scheint auch zufriedenstellend.

      Mir ist die Emmipet nur einfach zu teuer, um das zu testen.

    • Lysaya

      Vielen Dank.


      Kurzer Input noch von mir.

      Bei dm gibt es so Fingerlinge für Babys, deutlich günstiger. Ich denke, die kann man auch nutzen, bzw nutze ich den immer mal wieder.

      Und Rossmann hat so kleine Silikonbürstchen. Ist auch ne Art Fingerling mit Borsten. Kosten auch nicht die Welt. Die findet Henry allerdings gruselig.

    • Also die Hunde meiner Freundin hassen die Emmipet-Zahncreme auch.

      Soweit ich weiß, nimmt sie Orozyme stattdessen. Damit geht es wohl ganz gut - die Hunde tolerieren das dann.

      Das Ergebnis scheint auch zufriedenstellend.

      Mir ist die Emmipet nur einfach zu teuer, um das zu testen.

      Ich glaube bei Fiete ist es nicht die Zahncreme, sondern dass ich ein Ding in sein Maul stecken will. Ich habe die Emmi-pet Zahnpasta mit Fingerling benutzt und das ging. Er ist halt ein Hasenherz manchmal.

      Bin jetzt soweit, dass ich eine seiner Lefzen anheben durfte und den Bürstenkopf 1 Sek drauf halten. Nunja, werde das wohl ausbauen. Da das Ding keine Geräusche macht hoffe ich, dass ich das ausbauen kann.

    • Wir haben gerade erst mit der Emmipet angefangen und Milow findet die bisher am besten von allen.

      Liegt wahrscheinlich daran, dass sich nix bewegt.

      Mit der Zahnbürste putzen fand er doof, mit Fingerling putzen auch doof. Fortan drauf tupfen auch doof.

      Aber so ein Bürstenkopf auf dem Zahn ruhend ist voll ok. xD

      Nur die Emmipet Zahnpasta findet Milow jetzt nicht sooo lecker.

      Muss man die eigentlich zwingend nutzen oder geht auch einfach eine andere?

    • Da ich Wasserstoffperoxid wegen der evtl. negativen Wirkung auf die Zellmembran und Fortan wegen der Inhaltsstoffe bei meinem magensensiblen Hund nicht mehr anwenden möchte, und sie die Orozyme nicht gut zu vertragen scheint, versuche ich es als nächstes mit dem Platinum Gel. Der Preis ist heftig für so eine winzige Menge, aber mir ist alles lieber, als den Hund nochmal in Narkose zu legen.


      Die Emmi-Pet wäre hier auch eingezogen, wenn ich denn von der Wirkung und dem Unternehmen überzeugt wäre. Aber die Bewertungen im Netz sind total ambivalent und Aussagen zur Qualität/Haltbarkeit des Gerätes oft richtig schlecht, das Unternehmen stellt sich bei Rücknahmen wohl auch noch häufig quer. Habe da einfach kein gutes Gefühl.


      Zähne putzen mit Zahnpasta ist bei uns schwierig. Zum einen, weil die unteren Schneidezähne z.T. locker sind (sollen laut TA trotzdem noch nicht raus). Druck ausüben ist da einfach nicht. Zum anderen besteht bei meiner Hündin aus anatomischen Gründen eine erhöhte Gefahr, dass sie Flüssigkeit/Zahnpasta in die Nase und die Luftröhre bekommt. Andernfalls hätte ich sie mit meiner elektr. Schallzahnbürste mitbehandelt, die wirklich effektiv ist und die sie auch so halbwegs toleriert. Aber für uns leider aufgrund ihrer anatomischen Besonderheit keine optimale Lösung bzw. nichts für jeden Tag.


      Wie sieht es denn mit natürlichen Mittelchen aus, also sowas wie Schlemmkreide, Kokosöl, Heilerde etc.? Hat damit schon jemand Erfahrung?

    • Dreamy in aller erster Linie ist ja die mechanische Reinigung wichtig, ich würde dann einfach ohne Zahnpasta putzen.

      Das lockere Schneidezähne nicht entfernt werden sollen, finde ich aber auch irgendwie komisch, meine TÄ meinte, lockere Zähnen können durchaus schmerzhaft sein und macht die immer raus. Gibt es einen besonderen Grund, dass sie dein bleiben sollen?

    • Dreamy in aller erster Linie ist ja die mechanische Reinigung wichtig, ich würde dann einfach ohne Zahnpasta putzen.

      Das lockere Schneidezähne nicht entfernt werden sollen, finde ich aber auch irgendwie komisch, meine TÄ meinte, lockere Zähnen können durchaus schmerzhaft sein und macht die immer raus. Gibt es einen besonderen Grund, dass sie dein bleiben sollen?

      Lockere Zähne nach einem Trauma wachsen bei entsprechender Schonung (Breikost) durchaus auch wieder fest.

      Ich bin aber keine Expertin in diesem Gebiet. Nach persönlicher Erfahrung sowohl bei mir selbst als auch bei zwei meiner Hunde ist das aber so. Ob Zähne auch wieder fest wachsen wenn die Lockerung andere Ursachen hat, das weiß ich nicht, könnte aber vielleicht sein.

      Und ja, das tut mehr oder weniger weh bis sie wieder fest sind, aber das lohnt auf jeden Fall.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!