Zahnpflege-Thread

  • Dreamy

    Q-Chefs Flocken oder Zahncreme von Virbac (Hühnchen haftet besonders lang)


    physioclaudi

    Klingt als führt da durchaus ein Weg hin, Fiete möchte sich nur erst bei der einen Sache richtig wohlfühlen, bevor du einen Schritt weitergehst.

    Hundeleberwurst hab ich auch als Argument verwendet.

    Mulder brauchte schon die erste Belohnung für‘s freiwillige Üben-Kommen :D aber damit ging‘s dann gaaaaanz langsam aber stetig vorwärts.


    In meinem Fall putze ich beim ihm mit seiner eigenen Oral B. Seit 4 Jahren ist nur noch die Hundezahnpasta drauf die Belohnung. Das Summen und Vibrieren von dem Ding findet er besser, als die größeren Bewegungen, die man mit der Handzahnbürste macht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie sieht es denn mit natürlichen Mittelchen aus, also sowas wie Schlemmkreide, Kokosöl, Heilerde etc.? Hat damit schon jemand Erfahrung?

      Also Kokosöl hat ja ein paar Beiträge über Dir schon jemand erwähnt, ich hab es noch nicht getestet, aber es scheint zu helfen.

      Schlämmkreide habe ich nun auch schon sehr unterschiedliche Meinungen zu gelesen. Die einen schwören drauf, andere sagen, dass man damit den Zahnschmelz kaputt macht. Selbst hab ich es noch nicht ausprobiert.

      Die enzymatischen Zahncremes "schleifen" ja nicht, sondern wirken durch die Zusammensetzung.

      Fortan verträgt hier zum Glück auch unser Magensensibelchen. Ich trage das einfach nur alle 2-3 Tage auf und dann wirklich nur ein paar Tropfen auf die kritischen Zähne.

    • Lockere Zähne nach einem Trauma wachsen bei entsprechender Schonung (Breikost) durchaus auch wieder fest.

      Ah ok, ich bin jetzt aber nicht von einem Trauma ausgegangen. Bei meinem Rüden waren die Schneidezähne locker, weil ihm eh schon einer fehlte und die Zähen dann nicht mehr genug halt haben um sich gegenseitig zu stützen. Da wächst dann auch nichts mehr fest.

    • Mit wie viel Kokosöl würdet ihr denn die Zahnflocken bei einem 5-Kilo-Hund mischen? Kann ich noch etwas anderes zum Mischen nehmen, evtl. in Verbindung mit Kokosöl? Pur frisst sie die Flocken nicht.


      Und noch eine Frage zum Fortan: Wischt ihr da wirklich immer nach zwei Minuten nach oder lasst ihr das Fortan drauf? wie oft würdet ihr ergänzend Dentisept geben?

    • Julie wiegt ja 6,8kg und ich würde ihr nur 1/2 TL Kokosöl geben. Alles andere wäre mir da zu viel.

      Ich kenn mich da nicht aus, würde mich aber vielleicht daran orientieren.


      Ich putze meinen Hunden mit Bogadent die Zähne und nach einer halben Stunde tupfe ich die "kritischen" Zähne (also hinterste Backenzähne) mit Fortan ab. Ich wische da nicht nach.


      Allerdings würde ich an Deiner Stelle nicht zu viele Dinge gleichzeitig machen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch zu viel ist im gesamten. Versuch doch erstmal die qChefs und halte das eine Weile durch. Danach kannst Du immer noch die anderen Sachen probieren (oder zum Erhalten nehmen).

      Wenn Du alles gleichzeitig machst, weißt Du ja gar nicht, was geholfen hat.

    • Danke für die Antwort.

      Ich dachte auch, dass es vielleicht zu viel ist, zumal ich ja zuvor schon mit Orozyme und Platinum "gearbeitet" habe.


      Mein eigentlicher nächster Schritt war es ja, es mit Fortan zu versuchen (gg. Zahnstein/Plaque) und zusätzlich Dentisept gegen die Entzündung zu geben. Die QChefs sind mir jetzt "dazwischen gerutscht", weil ich so viele positive Beiträge gelesen habe. Machen die denn den Braten noch fett, wenn ich sie zusätzlich gebe? Da sind ja eh nur Kokosöl und Molkereierzeugnisse drin...


      Vielleicht Fortan und QChefs täglich und Dentisept nur alle drei Tage oder so?


      Warum soll man Fortan eigentlich wieder abwischen? Und wie bewertet ihr die Inhaltsstoffe von Fortan, insb. die Tenside?

    • Wir haben auch die Enzym-Zahnpasta von Virbac. Der Bub hasst Zähne putzen und geht dann flüchten. Deshalb mach ich ihm nur jeden Tag mit dem Finger etwas von der Zahnpasta auf die betroffenen Zähne (Eckzähne und obere Reißzähne). Ich bilde mir zumindest ein, daß es ein bischen was bringt. Auf jeden Fall geht was ab, wenn ich ihm dann noch nen Brustbeinknochen zum Zerbeißen gebe, als mechanische Verstärkung.


      Qchefs werden hier ausgespuckt.

    • Warum soll man Fortan eigentlich wieder abwischen? Und wie bewertet ihr die Inhaltsstoffe von Fortan, insb. die Tenside?

      Zitat

      Gebrauchsanweisung

      FORTAN Zahnpflege auf etwas Mull träufeln und damit Zähne und Zahnfleisch massieren. Von rot nach weiß abreiben. Anwendung einmal wöchentlich, bei starken Auflagerungen in den ersten drei bis fünf Tagen täglich. FORTAN Zahnpflege ist völlig unschädlich, auch wenn sie abgeschluckt wird.

      Ich weiß nicht, wo das mit dem Abwischen her kommt. In der Anleitung steht nichts davon.

      Tenside sind - meiner Ansicht nach - per se erstmal nicht schlimm. Auch in Menschenzahnpasta sind welche drin.

      Irgendwas muss da ja wirken. Es kommt halt auf die Menge und die Art der Tenside an. Da gibt es Unterschiede.

      Ich habe Fortan so angewendet, wie es in der Anleitung steht und selbst mein sehr, sehr magenempfindlicher Hund hatte keine Probleme, die Zähne sehen gut aus.

      Jetzt brauche ich das nur noch 1x wöchentlich zu machen.

    • Ich hab leider keine "Erstphotos".

      Wie Du siehst, waren das Bilder ab dem 5. Tag.

      Vorher waren diese grün-gelben Beläge auf dem gesamten Eckzahn.

      Das wurde von Mal zu Mal weniger.

      Einige Tage nach den Bildern konnte ich mit dem Scaler die Reste abplatzen lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!