Zahnpflege-Thread
-
-
Das lockere Schneidezähne nicht entfernt werden sollen, finde ich aber auch irgendwie komisch, meine TÄ meinte, lockere Zähnen können durchaus schmerzhaft sein und macht die immer raus. Gibt es einen besonderen Grund, dass sie dein bleiben sollen?
Meine Tierärztin meinte das das bei kleinen Hunden gar nicht unüblich ist mit den 'lockeren' Schneidezähnen und das viele die dann ziehen lassen obwohl gar nicht nötig.
Pixels sind auch nicht bombenfest, aber sie benutzt sie eigentlich ganz normal zum apportieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab jetzt den 5. Tag der Zahnreinigung.
3 Tage habe ich nur mit Zahnpasta geputzt und auch schon einiges an Belägen entfernt.
Gestern hab ich das erste Mal Fortan aufgetragen und heute Mittag sah es dann so aus:Würdet Ihr auch sagen, dass 1x die Woche Fortan ausreicht?
Ich hatte vor da jetzt tgl. mit zu arbeiten, aber nach dem fulminanten Erfolg glaub ich eher, dass ich bei "nur putzen" mit Bogadent bleibe?
Auch die linke Seite ist super geworden:
Zwar sehe ich immer noch einzelne Stellen, aber ich glaub, die gehen auch so weg? Das ist jedenfalls kein Vergleich zu vorher.
Ich hab leider keine "Erstphotos".
Wie Du siehst, waren das Bilder ab dem 5. Tag.
Vorher waren diese grün-gelben Beläge auf dem gesamten Eckzahn.
Das wurde von Mal zu Mal weniger.
Einige Tage nach den Bildern konnte ich mit dem Scaler die Reste abplatzen lassen.
Sieht super aus.
Bei uns ist es leider sträker.
-
Wie gesagt, am Anfang war der gesamte Zahn bedeckt.
Ich habe davon nur keine Photos gemacht - war mir zu peinlich
Die Bilder oben sind nach 5 Tagen Zähneputzen - anfangs 2x tgl.
Die ersten Tage nur mit Bogadent und ab dem 4. Tag mit Fortan zusätzlich (das hab ich immer beim Abendsputzen genommen, hab gedacht, dass es über Nacht dann einwirken kann).
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt noch folgenden Tipp bekommen und würde gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat.
Ausgangspunkt ist Zahnstein bzw. so eine dicke Platte Plaque an beiden Fangzähnen mit Zahnfleischentzündung am Rand (also nicht flächig oder so, sondern wirklich nur am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch).
Mir wurde jetzt geraten, eine Woche lang 1 mal täglich H2O2 auf die betroffenen Stellen zu geben und danach 1 Woche lang 1 mal täglich Dentisept.
Kann dazu jemand was sagen?
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt noch folgenden Tipp bekommen und würde gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat.
Ausgangspunkt ist Zahnstein bzw. so eine dicke Platte Plaque an beiden Fangzähnen mit Zahnfleischentzündung am Rand (also nicht flächig oder so, sondern wirklich nur am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch).
Mir wurde jetzt geraten, eine Woche lang 1 mal täglich H2O2 auf die betroffenen Stellen zu geben und danach 1 Woche lang 1 mal täglich Dentisept.
Kann dazu jemand was sagen?
Viele Grüße
Ich habe beides hier. H202 würde ich nicht mehr verwenden. Hat nicht viel gebracht und mir sind die Risiken mittlerweile auch zu hoch (steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen). Dentisept finde ich persönlich gut, das ist aber eher ein medizinisches Produkt und nicht für die tägliche, dauerhafte Gabe gedacht.
-
-
Das lockere Schneidezähne nicht entfernt werden sollen, finde ich aber auch irgendwie komisch, meine TÄ meinte, lockere Zähnen können durchaus schmerzhaft sein und macht die immer raus. Gibt es einen besonderen Grund, dass sie dein bleiben sollen?
Meine Tierärztin meinte das das bei kleinen Hunden gar nicht unüblich ist mit den 'lockeren' Schneidezähnen und das viele die dann ziehen lassen obwohl gar nicht nötig.
Pixels sind auch nicht bombenfest, aber sie benutzt sie eigentlich ganz normal zum apportieren.Genau. Mein TA hat es so erklärt, dass das dann auch oft eine nerverending Story wird...denn enfernt man einen Schneidezahn, haben die Zähne links und rechts weniger Halt und müssen dann häufig auch relativ bald gezogen werden...und dann geht es immer so weiter. Zudem hätte dann die Zunge dann freie Bahn und würde ständig aus dem Maul hängen. Die Schneidezähne haben nur sehr kurze Wurzeln, sodass ein instabiler Sitz da normalerweise nicht ganz so dramatische Folgen hat wie bei anderen Zähnen. Toll ist es aber natürlich nicht, keine Frage.
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt noch folgenden Tipp bekommen und würde gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat.
Ausgangspunkt ist Zahnstein bzw. so eine dicke Platte Plaque an beiden Fangzähnen mit Zahnfleischentzündung am Rand (also nicht flächig oder so, sondern wirklich nur am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch).
Mir wurde jetzt geraten, eine Woche lang 1 mal täglich H2O2 auf die betroffenen Stellen zu geben und danach 1 Woche lang 1 mal täglich Dentisept.
Kann dazu jemand was sagen?
Viele Grüße
Ich habe beides hier. H202 würde ich nicht mehr verwenden. Hat nicht viel gebracht und mir sind die Risiken mittlerweile auch zu hoch (steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen). Dentisept finde ich persönlich gut, das ist aber eher ein medizinisches Produkt und nicht für die tägliche, dauerhafte Gabe gedacht.
Danke für deine Antwort.
Mein Plan ist jetzt folgender:
Morgens mit Kinderzahnbürste und mit Virbac Zähne putzen
Nachmittags Fortan auftragen
Abends nach dem Fressen Dentisept auftragen
Klingt das, als könnte es funktionieren? Ist es zu viel? Ich mache ihr das Zeug auch nicht in den ganzen Mund, sondern nur an die vorderen Zähne. Hinten sind sie überall weiß. Die Zahnflocken lass ich dann erstmal weg, ist, denke ich so schon (zu?) viel.
-
Ich habe beides hier. H202 würde ich nicht mehr verwenden. Hat nicht viel gebracht und mir sind die Risiken mittlerweile auch zu hoch (steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen). Dentisept finde ich persönlich gut, das ist aber eher ein medizinisches Produkt und nicht für die tägliche, dauerhafte Gabe gedacht.
Danke für deine Antwort.
Mein Plan ist jetzt folgender:
Morgens mit Kinderzahnbürte und mit Virbac Zähne putzen
Nachmittags Fortan auftragen
Abends nach dem Fressen Dentisept auftragen
Klingt das, als könnte es funktionieren? Ist es zu viel? Ich mache ihr das Zeug auch nicht in den ganzen Mund, sondern nur an die vorderen Zähne. Hinten sind sie überall weiß
Ich würde es einfach mal für 1-2 Wochen probieren und schauen, wie der Hund es verträgt und ob sich in der Zeit irgendwas an den Zähnen tut. Wenn da gar nichts passiert, würde ich nach spätestens 3 Wochen abbrechen und etwas anderes probieren.
-
Danke für deine Antwort.
Mein Plan ist jetzt folgender:
Morgens mit Kinderzahnbürte und mit Virbac Zähne putzen
Nachmittags Fortan auftragen
Abends nach dem Fressen Dentisept auftragen
Klingt das, als könnte es funktionieren? Ist es zu viel? Ich mache ihr das Zeug auch nicht in den ganzen Mund, sondern nur an die vorderen Zähne. Hinten sind sie überall weiß
Ich würde es einfach mal für 1-2 Wochen probieren und schauen, wie der Hund es verträgt und ob sich in der Zeit irgendwas an den Zähnen tut. Wenn da gar nichts passiert, würde ich nach spätestens 3 Wochen abbrechen und etwas anderes probieren.
Ja, so hatte ich es bisher auch gehandhabt. Aber da habe ich immer nur eine Sache gegeben, zuerst ein paar Wochen Orozyme, dann Platinum. Jetzt ist es halt mehr auf einmal. Aber ich setze mir jetzt mal zwei Wochen als Grenze.
Eine Frage stelle ich mir aber noch: Die Mittelchen wirken ja alle nur am sichtbaren Bereich. Was ist mit den Zahntaschen? Entfernt man am Ende nur das optische Problem, während das "eigentliche" weiterbesteht? Oder kann man sehen, ob es Zahntaschen gibt?
Und wenn nicht, ist alles paletti, wenn nichts mehr sichtbar ist?
-
Ich würde es einfach mal für 1-2 Wochen probieren und schauen, wie der Hund es verträgt und ob sich in der Zeit irgendwas an den Zähnen tut. Wenn da gar nichts passiert, würde ich nach spätestens 3 Wochen abbrechen und etwas anderes probieren.
Ja, so hatte ich es bisher auch gehandhabt. Aber da habe ich immer nur eine Sache gegeben, zuerst ein paar Wochen Orozyme, dann Platinum. Jetzt ist es halt mehr auf einmal. Aber ich setze mir jetzt mal zwei Wochen als Grenze.
Eine Frage stelle ich mir aber noch: Die Mittelchen wirken ja alle nur am sichtbaren Bereich. Was ist mit den Zahntaschen? Entfernt man am Ende nur das optische Problem, während das "eigentliche" weiterbesteht? Oder kann man sehen, ob es Zahntaschen gibt?
Und wenn nicht, ist alles paletti, wenn nichts mehr sichtbar ist?
Wenn nicht nur wenige und leichte Verfärbungen vorhanden sind, sondern schon richtig dicker Zahnstein, ist das Risiko hoch, dass auch der nicht sichtbare Teil des Zahnes betroffen ist. In solchen Fällen würde ich persönlich immer digital röntgen lassen (sog. dentales Röntgen, bietet nicht jeder TA an, daher vorher informieren bzw. anrufen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!