Zahnpflege-Thread
-
-
Ich hingegen habe gute Erfahrungen mit Wasserstoffperoxid 3% gemacht und benutze es immer noch. Zumla es Vielseitig einsetzbar ist und für mich zu einer Hunde-Apotheke dazu gehört. Man muss ja nicht unmengen davon ins Maul schmieren. Ich tunke meist die Zahnbürste oder Fingerling ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man muss ja nicht unmengen davon ins Maul schmieren. Ich tunke meist die Zahnbürste oder Fingerling ein.
Ich denke auch, die Dosis macht das Gift und "wer heilt hat Recht".
Bei Bodos schwerer Ohrenentzündung, wo die kompletten Ohrlappen nur noch rohes, eitriges Fleisch waren und kein Antibiotikum mehr anschlug, hat uns die TÄ zu Wasserstoffperoxid 3% geraten, um die eitrigen Beläge abzutragen.
Das war dann das, was letztlich geholfen hat. Auch beim Hotspot hat es gute Dienste getan.
Ich kann mir also vorstellen, dass es auch in der Maulhöhle auf Entzündungen wirkt. Eine Freundin nimmt das selbst zum Mundspülen, wenn sie Aphten hat.
-
Ich habe beides hier. H202 würde ich nicht mehr verwenden. Hat nicht viel gebracht und mir sind die Risiken mittlerweile auch zu hoch (steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen). Dentisept finde ich persönlich gut, das ist aber eher ein medizinisches Produkt und nicht für die tägliche, dauerhafte Gabe gedacht.
Danke für deine Antwort.
Mein Plan ist jetzt folgender:
Morgens mit Kinderzahnbürste und mit Virbac Zähne putzen
Nachmittags Fortan auftragen
Abends nach dem Fressen Dentisept auftragen
Klingt das, als könnte es funktionieren? Ist es zu viel? Ich mache ihr das Zeug auch nicht in den ganzen Mund, sondern nur an die vorderen Zähne. Hinten sind sie überall weiß. Die Zahnflocken lass ich dann erstmal weg, ist, denke ich so schon (zu?) viel.
Virbac Zähneputzen, Dentisept nur jeden zweiten Tag auf‘s Zahnfleisch, Fortan erstmal ganz weglassen!
Soviel desinfizierende Dachen gibt sonst Bauchweh!
Q-Chefs flocken kannst du abends füttern oder auch nicht, die belasten nicht mehr als ein Teelöffelchen Hüttenkäse, solange du sie nicht mit etwas Wildem mischst.
-
Danke für deine Antwort.
Mein Plan ist jetzt folgender:
Morgens mit Kinderzahnbürste und mit Virbac Zähne putzen
Nachmittags Fortan auftragen
Abends nach dem Fressen Dentisept auftragen
Klingt das, als könnte es funktionieren? Ist es zu viel? Ich mache ihr das Zeug auch nicht in den ganzen Mund, sondern nur an die vorderen Zähne. Hinten sind sie überall weiß. Die Zahnflocken lass ich dann erstmal weg, ist, denke ich so schon (zu?) viel.
Virbac Zähneputzen, Dentisept nur jeden zweiten Tag auf‘s Zahnfleisch, Fortan erstmal ganz weglassen!
Soviel desinfizierende Dachen gibt sonst Bauchweh!
Q-Chefs flocken kannst du abends füttern oder auch nicht, die belasten nicht mehr als ein Teelöffelchen Hüttenkäse, solange du sie nicht mit etwas Wildem mischst.
Danke für die Antwort. Gibt es einen Grund, warum du eher Fortan weglassen würdest als Virbac? Und warum Dentisept nur jeden zweiten Tag?
-
Zu den QChefs: Kann ich sie auch mit Hüttenkäse mischen, damit mein Hund sie nimmt? Oder ist das irgendwie kontraproduktiv?
-
-
Das Virbac haftet besser an den Zähnen und wirkt enzymatisch. Enzyme sind Eiweißmoleküle, die wie Werkzeuge arbeiten. Also eher harmlos für die Verdauung.
Fortan habe ich auch schon benutzt und mein Hund hat es gut vertragen. Aber ich vermute, dass es eher aufweichen soll, deswegen habe ich was Verträglichkeit und Wirksamkeit angeht, ein Hauch weniger Vertrauen darin. Aber du könntest die beiden abwechselnd benutzen.
Dentisept ist das wirksamste, was das Bakterien töten angeht. Und wenn das Zahnfleisch entzündet ist, würde ich das definitiv verwenden um die Entzündung zu bekämpfen. Aber reinigen tut's nicht arg.
Ich habe es mal von einer TÄ gegen eine entzündete Stelle an der Lefze vom Hund bekommen, wo der Speichel alles andere weggespült hätte. Mulder fand den Geschmack absoluten Horror. Schlimmer als Minzaroma von manchen Zahnpastas.
Hast du eine Tierarztempfehlung oder was steht auf der Packungsbeilage? Ich würde mich danach richten, aber nicht überdosieren. Gefühlsmäßig hätte ich vermutet, dass jeder zweite Tag reicht. Aber wenn dein Bauchgefühl sagt, dass du erstmal täglich schmieren willst, weil es so heftig entzündet ist, dann ist das natürlich ein Argument.
Q-chefs kannst du problemlos mit Quark oder Hüttenkäse vermischen. So wenig wie möglich, damit sie nicht so arg verdünnt sind. Am besten vor dem Schlafen oder Gassi, damit der Hund nicht gleich danach etwas anderes frisst oder trinkt und sie sich wieder von den Zänen spült. -
Vielen Dank, Sina, für deine Antwort.
Ja, ich dachte, ich gebe Dentisept erstmal täglich für eine Woche, um die Entzündung wirklich zurückzudrängen. Dann wollte ich es je nach Ausgangslage alle paar Tage geben. Aber natürlich will ich nicht überdosieren.
Da bei uns Orozyme überhaupt nicht funktioniert hat, habe ich Bedenken, ob Virbac irgendeinen Effekt hat. Daher wollte ich Fortan zum Aufweichen eigentlich zusätzlich geben. Oder sind das jeweils andere Enzyme? Ich muss dazu sagen, dass ich Orozyme nur mit dem Fingerling aufgetragen habe, mit Virbac versuche ich jetzt, richtig zu putzen. Bei uns sind ja nur die vorderen Zähne betroffen (Fangzähne oben und Eckzähne unten) – da allerdings stark –, das restliche Gebiss ist komplett sauber und weiß.
Aber du hast schon Recht, es ist echt ziemlich viel auf einmal, zumal sie ja schon zwei Monate mit Platinum und Orozyme hinter sich hat.
Vielleicht sollte ich es so machen, dass ich jetzt eine Woche lang abends Dentisept auftrage, um die Entzündung zu verbessern (nach der Woche dann vielleicht je nach Bedarf, wenn es wieder schlimmer wird) und ansonsten abwechselnd einen Tag mit Virbac putze und einen Tag nur mit Wasser putze und danach Fortan auftrage? Wäre das ein Kompromiss, der Sinn macht?
QChefs könnte ich dann irgendwann am Nachmittag vor dem Gassigehen geben, denn abends will ich ja das Dentisept schön wirken lassen und nichts zusätzlich geben.
-
Also wenn die Zähne so schlimm aussehen und Du schon 2 Monate dran rum machst, würde ich mir einen Tierarzt suchen, der sich darum kümmert. Dentisept kann ja auch nur da wirken, wo es hin kommt und bei den Zahnfleischtaschen hab ich so meine Zweifel. Wenn der Mist einmal vernünftig runter ist, kannst Du auch besser den Zustand erhalten und brauchst nicht zig Mittelchen.
-
Wenn der Mist einmal vernünftig runter ist, kannst Du auch besser den Zustand erhalten und brauchst nicht zig Mittelchen.
Denke ich auch. Mit ner Grundreinigung vom TA hat man nen Stand, den man dann gut halten kann.
-
Vielen Dank, Sina, für deine Antwort.
Ja, ich dachte, ich gebe Dentisept erstmal täglich für eine Woche, um die Entzündung wirklich zurückzudrängen. Dann wollte ich es je nach Ausgangslage alle paar Tage geben. Aber natürlich will ich nicht überdosieren.
Da bei uns Orozyme überhaupt nicht funktioniert hat, habe ich Bedenken, ob Virbac irgendeinen Effekt hat. Daher wollte ich Fortan zum Aufweichen eigentlich zusätzlich geben. Oder sind das jeweils andere Enzyme? Ich muss dazu sagen, dass ich Orozyme nur mit dem Fingerling aufgetragen habe, mit Virbac versuche ich jetzt, richtig zu putzen. Bei uns sind ja nur die vorderen Zähne betroffen (Fangzähne oben und Eckzähne unten) – da allerdings stark –, das restliche Gebiss ist komplett sauber und weiß.
Aber du hast schon Recht, es ist echt ziemlich viel auf einmal, zumal sie ja schon zwei Monate mit Platinum und Orozyme hinter sich hat.
Vielleicht sollte ich es so machen, dass ich jetzt eine Woche lang abends Dentisept auftrage, um die Entzündung zu verbessern (nach der Woche dann vielleicht je nach Bedarf, wenn es wieder schlimmer wird) und ansonsten abwechselnd einen Tag mit Virbac putze und einen Tag nur mit Wasser putze und danach Fortan auftrage? Wäre das ein Kompromiss, der Sinn macht?
QChefs könnte ich dann irgendwann am Nachmittag vor dem Gassigehen geben, denn abends will ich ja das Dentisept schön wirken lassen und nichts zusätzlich geben.
Das klingt nach einem guten Plan!
Du musst nicht erst mit Wasser putzen. Du kannst Fortan direkt auf die Zahnbürste tropfen und damit putzen;
Genau: Orozyme und Virbac wirken enzymatisch. Platinum und Fortan weichen anders ein.Jetzt hab ich auch ein bisschen Sorgen, dass es schon so arg entzündet ist, dass schnell gehandelt werden muss. Hast du es schon einem Tierarzt gezeigt und was sagt er dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!