Zahnpflege-Thread
-
-
Hmm, ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, weil das bei den Jungs eh oft aufgrund der unterschiedlichen Rationen recht "bunt" sein kann. Zwei bis drei Farbvariationen von rötlich braun bis gelblich sind nicht ungewöhnlich. Grün kann manchmal vorkommen, z. B. bei Spinat.
Möglich ist es bestimmt.
Mir ist die Konsistenz wichtiger als die Farbe. Nur schwarz (verdautes Blut aus dem oberen Darm oder Magen) oder frisches Blut dabei würde mich sorgen.
Die Konsistenz passt. Ist die 3 auf der Kotskala.
Vielleicht bin ich vor Weihnachten /Lockdown/ Urlaubszeit auch ein Hypochonder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab beim Pflegehündchen einen weiteren Erfolg zu vermelden.
Mit Fortanbehandlung und Putzen mit Enzymzahnpasta hat sich nochmals ein gutes Stück Zahnstein gelöst.
Anfang November:
Und heute:
Vielleicht bekomm ich den ganz weg oder er wird noch vom Tierarzt entfernt werden. Wir werden sehen...
-
Welche Bürste benutzt du denn?
-
Welche Bürste benutzt du denn?
Ich nutze die langstielige Doppelkopf-Handzahnbürste von Fressnapf (Eigenmarke).
Ich hab zwei unterschiedliche Kinder- und Babyzahnbürsten ausprobiert, kam aber nicht wirklich unter die Lefze damit und der kurze Stiel ist für uns unpraktisch.
Weil die Bürstenköpfe der Zahnbürste vom Fressnapf (nutze ja nur den kleineren der beiden Köpfe) hinten abgeflacht sind kann ich die gut unter die Lefze schieben und die hinteren Zähne zu putzen.
-
ich bin noch immer mit den Zahnputzflocken sehr zufrieden, meine Senioren 10,5 und 9,5 hatten noch nie ne Zahnsanierung und auch noch alle Zähne. Beide hatten anfang des Jahres etwas Zahnstein der dank Zahnputzflocken gelockert wurde und dann mit Nagel und mittlerweile mit einem Besteck von Schecker restlos entfernt wurde. Die andren beiden 7 und 2 haben das noch nicht nötig
wir bleiben auf jedenfall bei den Flocken, hoffe aber dass es endlich bald größere Verpackungseinheiten gibt wie auf FB schon seit Monaten versprochen. Ich denk da machte ihnen auch Corona nen Strich durch die Rechnung
-
-
ich bin noch immer mit den Zahnputzflocken sehr zufrieden, meine Senioren 10,5 und 9,5 hatten noch nie ne Zahnsanierung und auch noch alle Zähne. Beide hatten anfang des Jahres etwas Zahnstein der dank Zahnputzflocken gelockert wurde und dann mit Nagel und mittlerweile mit einem Besteck von Schecker restlos entfernt wurde. Die andren beiden 7 und 2 haben das noch nicht nötig
wir bleiben auf jedenfall bei den Flocken, hoffe aber dass es endlich bald größere Verpackungseinheiten gibt wie auf FB schon seit Monaten versprochen. Ich denk da machte ihnen auch Corona nen Strich durch die Rechnung
Also gibst du die Flocken nur den Hunden, die es nötig haben? Habe die Flocken noch hier und sollte mal wieder beginnen, noch hat sie aber keinen Zahnstein.
hatte pausiert wegen anderweitigen Magenproblemen,die behoben sind.
-
ja ich muss sagen ich fütter ja roh dh meine Hunde beissen auch viel an Fleischstückn und Knochen. Die ersten Zahnsteinansätze waren Anfang des Jahres zu sehen, die ich auch meinem Tierarzt gezeigt habe war aber nix dramatisches. Darum testete ich da erstmals die Zahnputzflocken und der Zahnstein lockerte sich wirklich gut dauerte zwar aber nach 3,4 Monaten war so gut wie alles weg mit Besteck. Auch Tierarzt ist sehr zufrieden. Meinen alten Mädls geb ich es nun weiterhin, die jüngeren nur wenn sie mal Ansätze zeigen. Bis jetzt sind die Gebisse einwandfrei.
-
Wie oft füttert du die Flocken und wie viel? Ich stell mir das bei täglicher Gabe nach Anweisung bei 3 großen Hunden über 3-4 Monate doch recht teuer vor.
Hier hat eine Tüte zB Grad mal 2,5 Wochen gehalten. Wären die Tütchen größer hätte ich damit wohl kein Problem.
-
Wie oft füttert du die Flocken und wie viel? Ich stell mir das bei täglicher Gabe nach Anweisung bei 3 großen Hunden über 3-4 Monate doch recht teuer vor.
Hier hat eine Tüte zB Grad mal 2,5 Wochen gehalten. Wären die Tütchen größer hätte ich damit wohl kein Problem.
hier gab es zur Zahnsteinauflockerung 4 Teelöffel tgl pro Hund ca 4-6 Wochen lang
danach nur noch 2 Teelöffel tgl
ich gebs immer pur zum auflecken nach der letzten Fütterung, verteil es zum lecken im leeren Napf. sie fressen es sehr gerne und anscheinend verteilt es sich wirklich gut sogar ganz hinten lockerte sich der Zahnstein wirklich merklich sodass er leicht zum abkratzen war
-
oh wow, wie lange hat denn dann eine Tüte gehalten?
ich mein wenn das Ergebnis für sich spricht ist es das Geld ja auch definitiv wert :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!