Zahnpflege-Thread
-
-
Gestern bin ich auf die selten dämliche Idee gekommen, Pepper den Rest Zahnputzflocken mit einem Eigelb zusammen zu geben
Ich hab zwischen lachen (Hundi sah durch den Flockenklumpen im Maul nach bösem dauerknurren aus) und dezenter Panik dass Hund dran erstickt gewechselt
wobei er trotz zussmmengeklebter Schnauze weitergefressen hat
Zum Glück sind die Flocken jetzt alle, kauf ich nie wieder
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
War wohl „etwas“ mehr als der empfohlene Teelöffel voll?
-
Hallo,
ich reihe mich hier auch mal ein. Mein Hund, ein kleiner Mischling (5,5 kg), ca. 7 Jahre alt, hat – seit ich ihn habe – sehr starken Zahnbelag und Zahnfleischentzündung - jedenfalls ist das Zahnfleisch dunkelrot an manchen Stellen. An den Backenzähnen haben wir ihn schon gut wegbekommen, ich denke mal, durch besseres Futter und Kausachen.
Allerdings hält sich der Zahnbelag oben an den Fangzähnen sehr hartnäckig und dort kommt man ja logischerweise auch mit Kauartikeln nicht weit. Der Zahnbelag nimmt dort fast die Hälfte des Zahnes ein und ist eine sehr dicke, gräulich-gelbe "Platte".
Wenn ich hier Fotos ansehe von anderen Hunden, finde ich den Belag schon heftig. Unsere TÄ meint, sie würde trotzdem noch keine Narkose machen. Eigentlich will ich das auch nicht, wir haben mal einen Hund während der Narkose verloren (nicht bei Zahnreinigung ...).
Wir haben jetzt die letzten Wochen ziemlich straff "gearbeitet".
Zuerst haben wir Orozyme-Gel ein paar Wochen verwendet, wirklich täglich. Paste auf den entsprechenden Stellen einwirken lassen. Keine Besserung.
Dann haben wir es die letzten Wochen mit dem Forte-Gel von Platinum versucht. Keine Besserung. Mein Hund haut mittlerweile ab und versteckt sind, wenn ich das Zeug hole.
Lediglich der Mundgeruch ist etwas besser geworden.
Auch haben wir den Zahnsteinkratzer von Bogadent, aber ich trau mich da nicht so recht ran, weil ich Angst habe, dass ich ihr wehtue.
Ich möchte es jetzt noch einmal zwei Wochen mit Fortan und Octanisept versuchen. Fortan täglich, Octanisept alle paar Tage.
Ich habe auch das hier gefunden, was meint ihr dazu: https://www.naturheilkunde-bei…hnfleischentzuendung.html
Ich habe mit einem anderen Präparat in anderem Zusammenhang gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich bin ich da aber immer skeptisch und mache mir auch Gedanken, inwiefern solche Mittel negative Auswirkungen z. B. auf die Nieren haben ...
Viele Grüße
Ayyda
-
Da bei Sam gerade auch noch einiges runter ging und ich bei ihm ein anderes Bild von der Seite habe, hier mal ein Vergleich.
So sah das vorher aus (das Bild ist zwar von vor einem Monat, aber da hatte sich nicht mehr wirklich was geändert):
Und so sieht die schlimmere Seite jetzt nach nicht mal einer Woche qChefs aus:
So wie auf dem mittleren Bild sieht es bei uns auch aus. Nur noch zusätzlich mit entzündetem Zahnfleisch. Du schreibst, dass die Wirkung von dem "qChefs" kommt. Aber die bleiben doch an den Fangzähnen gar nicht kleben?
Wie wirken die dann genau?
-
Huhu :)
Wenn Du da selbst schon lang rum probierst und keinen Erfolg hast, würd ich ggf. noch einen anderen Tierarzt drauf schauen lassen.
Wir haben hier mit dem Fortan gute Erfolge gehabt, aber es war auch bei weitem nicht so massiv.
Die qChefs wirken scheinbar (scheinbar, weil das nicht bei allen Hunden so ist) dadurch, dass die Speichelzusammensetzung sich verändert.
Also sie brauchen nicht selbst haften (tun sie auch zum Teil), entscheidend ist, dass die Enzyme wirken. Das ist aber auch bei enzymatischer Zahnpasta so.
Darum sollte man die auch als "Betthupferl" geben und danach nicht fressen oder trinken lassen.
Liebe Grüße
-
-
Danke für die Antwort. Ich versuche es jetzt noch zwei Wochen mit Fortan (täglich) und Octanisept alle 2-3 Tage. Es ist ja "nur" oben am Fangzahn, alle anderen Zähne sind absolut ok. Ich würde so gerne um eine Narkose rumkommen, einen Hund währenddessen zu verlieren, möchte ich nicht nochmal durchmachen.
-
Ich persönlich halte gar nichts von den ganzen Zusatzprodukten.Und keine Ahnung was da so in den Organismus gelangt aber ich denke einiges. Der Hund schluckt das ja auch ab. Da Zahnstein eh nur manuell oder vom TA mechanisch mittels Ultraschall zu entfernen ist .
Letzteres geht natürlich nur in Narkose
Probier es doch einfach mit den Schabern. Sofern Du nur auf dem Zahn bleibst machst Du da auch nichts kaputt.
Evtl musst Du den Hund da ein bisschen trainieren.
Bei meiner Hündin Angsthund aus dem Tierschutz putze ich schon seit einiger Zeit elektrisch. Und sie hat sich super dran gewöhnt.
-
Ich hab auch die Kratzer von Bogadent. Waren mir aber auch zu heikel, deswegen hab ich den Tipp von persica umgesetzt und mit einem Teelöffelstiel vorsichtig (!!) gekratzt. Peppers Beläge waren zum Glück minimal, da musste ich nur wenige Male ansetzen und schon ging die Platte ab. Vorher haben wir fleißig geputzt (Fortan), denke mal dadurch war alles schon bisschen gelockert.
-
Danke für die Antwort. Ich versuche es jetzt noch zwei Wochen mit Fortan (täglich) und Octanisept alle 2-3 Tage. Es ist ja "nur" oben am Fangzahn, alle anderen Zähne sind absolut ok. Ich würde so gerne um eine Narkose rumkommen, einen Hund währenddessen zu verlieren, möchte ich nicht nochmal durchmachen.
Ich habe Casper auch zuletzt in Narkose legen lassen, obwohl der Zahnstein noch nicht so ausgeprägt war wie bei deinem Hund. Das Zahnfleisch hat sich aber auch schon entzündet und ich will nicht warten, bis er richtig Zahnschmerzen hat und dann eventuell auch Zähne gezogen werden müssen.
Man kann bei den Narkosen ja auch gut überwachen und Inhalationsnarkosen sind nochmal schonender als Injektionsnarkosen. Ein Risiko gibt es natürlich immer, aber ein Leben mit Zahnschmerzen ist jetzt auch nicht so erstrebenswert.
-
So wie auf dem mittleren Bild sieht es bei uns auch aus. Nur noch zusätzlich mit entzündetem Zahnfleisch. Du schreibst, dass die Wirkung von dem "qChefs" kommt. Aber die bleiben doch an den Fangzähnen gar nicht kleben?
Wie wirken die dann genau?
Es soll reichen, wenn sich das Zeug im Maul verteilt. Dadurch soll laut Heftchen die antibakterielle Wirkung erreicht werden, die gegen Entzündungen helfen und Zahnstein porös werden lassen soll.
Bei uns war es wirklich so, dass der Zahnstein nach einer Zeit ganz einfach mit dem Fingernagel "abgesprengt" werden konnte und auch die leichten Entzündungen weggingen. Mein Beitrag mit den Bildern ist ja schon eine Zeit her und ich habe die QChefs immer mal wieder weggelassen, dann aber aufgrund von Verschlechterungen wieder nachbestellt. Gerade bei unserem Sam, der aufgrund einer Leberdiät jetzt zwei Monate nichts haben durfte, bin ich mit dem jetzigen Zustand absolut unzufrieden und habe das Gefühl mit Zähneputzen alleine bei ihm nicht voran zu kommen. Aber ich habe auch schon von einigen gehört, bei denen es nicht funktioniert hat.
Da ich nicht weiß, ob ich die Collage damals auch hier schon gepostet hatte, hier mal im Spoiler der Unterschied vom letzten Jahr bei Paco (Sams Bilder sind ja im Zitat gewesen):
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!