Zahnpflege-Thread
-
-
Ich hab ja ne Emmident (also für Menschen) mit abschaltbarer Vibration. Keine Ahnung wie seriös irgendwelche Studien sind und ob es da überhaupt was unabhängiges gibt, aber meine Zähne werden mit der Emmident einfach durch Zahnbürste mit der passenden Zahnpasta dranhalten sauber, halte ich ne normale Zahnbürste nur dran ohne schrubben passiert ja nix, also irgendeinen Effekt hat der Ultraschall da schon. Rede aber von normalem putzen gegen Zahnbelag, nicht wegen Zahnstein. Denke auch beim Hund kann so ne Zahnbürste keine Wunder vollbringen wenn erstmal Zahnstein da ist, da dürften entsprechende Gele/Pasten usw mehr bringen aber sauber halten, dass erst gar keiner entsteht geht schon (ob wirklich besser wie regelmäßiges putzen mit ner normalen Zahnbürste wage ich auch zu bezweifeln, hier findet es der Hund aber besser wenn ich nicht schrubben muss sondern nur die Bürste dranhalten kann)
Funktioniert die Emmident für Menschen nur mit einer speziellen Zahnpasta oder kann man jede beliebige dafür nehmen?
Es braucht sowohl für Menschen als auch Hunde ne spezielle Zahnpasta. Die sind da so konzipiert dass die mit dem Ultraschall besser reagieren und Mikrobläschen bilden ( oder so ähnlich ), soweit ich weiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man kann die aber auch mit einer anderen Zahnpasta verwenden, dann dauert es wohl halt länger.
-
Was ist eure Meinung zu Darkos Zahnzustand? Er ist 3 Jahre alt und mit einem halben Jahr zu mir gekommen.
-
Was ist eure Meinung zu Darkos Zahnzustand? Er ist 3 Jahre alt und mit einem halben Jahr zu mir gekommen.
Ich finde es sieht ganz gut aus.
Da habe ich schon Schlechteres gesehen mit 3 Jahren, zum Beispiel meine Hündin aus Rumänien, die mit 2 Jahren zu mir kam und schon etwas Zahnstein hatte.
Leichte Verfärbungen/ Ablagerungen, die sich zu Zahnstein entwickeln könnten. Aber das solltest du eigentlich mit Putzen weg bekommen.
-
oh man. Dieser Hund...
Wir putzen ja regelmäßig Zähne und die sehen auch sehr gut aus (Qualzuchtgebiss, 3 Jahre alt bald, da bin ich natürlich hinterher).
Aber... am Anfang dachte ich das war ne einmalige Sache aber gerade hab ich locker 5 Haare aus ihrem Zahnfleisch gezogen.
Also man sieht quasi beim Übergang Zahn/Zahnfleisch etwas schwarzes rausgucken, darauf setz ich meinen Nagel und zieh gerade nach unten. Alter Schwede, was da an Haarlänge herauskommt (im Gegensatz zu dem was man gesehen hat).
Beim Fangzahn (heißt der so?) waren es ganze drei Stück.
Kennt das jemand? Ich hab total Schiss dass sich das mal übel entzündet/verkapselt oder halt einfach generell totales Unwohlsein bereitet.
Soweit hab ich alles erwischt aber wer weiß wie viele schon unbemerkt komplett reingewandert sind.
Einfach so drauf losputzen möchte ich so natürlich auch nicht mehr sondern bemühe mich wirklich nochmal mehr NUR von rot nach weiß zu schrubben.
Ich bin schonmal beruhigt dass meine Haustierärztin Dentalröntgen anbietet und im zahnmed Bereich auch versiert zu sein scheint.
-
-
Was ist eure Meinung zu Darkos Zahnzustand? Er ist 3 Jahre alt und mit einem halben Jahr zu mir gekommen.
Ich finde es okay. Mein Spitz kam auch mit einem halben Jahr, er ist aus dem Tierschutz. Bei ihm sind die Zähne von der Substanz her schlechter als bei meinen anderen Hunden. Da er aus der Slowakei kommt, vermute ich nicht optimale Ernährung als Ursache. Er hat ja trotz Pflege mit seinen nun fünfzehn Jahren auch schon ein paar eingebüßt, weil sie abgebrochen sind oder sich die Wurzeln entzündet haben.
-
Ich finde es sieht ganz gut aus.
Da habe ich schon Schlechteres gesehen mit 3 Jahren, zum Beispiel meine Hündin aus Rumänien, die mit 2 Jahren zu mir kam und schon etwas Zahnstein hatte.
Leichte Verfärbungen/ Ablagerungen, die sich zu Zahnstein entwickeln könnten. Aber das solltest du eigentlich mit Putzen weg bekommen.
Also schlechter gehts immer, aber damit möchte ich mich nun nicht messen
Genau, die kleinen Stellen sieht man, sind mir natürlich bewusst. Ich wollte nur erst mal völlig neutral in die Runde fragen und wir putzen natürlich
Ganz hinten am Backenzahn in der Vertiefung ist es eine kleine Ablagerung, der Rest zum Glück nur verfärbt.
Diese Vertiefung war von Anfang an ein Problem und hat sich auch als erstes verfärbt. Scheinbar komme ich dort nicht gut genug dran. Ich glaube, ich kaufe Fortan/Platinum, um alles möglichst schnell wieder gut zu bekommen und mache das dann ab und an auf die Problemstellen, damit es gar nicht erst so schnell wieder kommt.
Ich finde es okay. Mein Spitz kam auch mit einem halben Jahr, er ist aus dem Tierschutz. Bei ihm sind die Zähne von der Substanz her schlechter als bei meinen anderen Hunden. Da er aus der Slowakei kommt, vermute ich nicht optimale Ernährung als Ursache. Er hat ja trotz Pflege mit seinen nun fünfzehn Jahren auch schon ein paar eingebüßt, weil sie abgebrochen sind oder sich die Wurzeln entzündet haben.
Ja, Zähne sind sowieso viel Genetik: Manche Hunde/Menschen haben einfach Pech, egal was getan wird und andere machen gefühlt nie was und haben blendend weiße Zähne.
Darkos Zähne waren jedoch von Anfang an in sehr gutem Zustand, top Substanz und strahlend weiß. Aber er kam ja leider schon mit nicht mal 8 Wochen ins TH...
Übrigens: Bei dir ist es "trotz Pflege" - ich würde sagen wegen deiner Pflege hat er so lange durchgehalten
Überlegt man, wie wenig verbreitet Dentalhygienie bei HH ist und wie viele (junge) Hunde mit völlig desaströsen Zuständen in TAP kommen - wäre er woanders gelandet, hätte er sicher viel früher Zähne gelassen.
Beim Fangzahn (heißt der so?) waren es ganze drei Stück.
Kennt das jemand?
Eck/Fangzähne (ugs.) bzw. Canini.
Nein, ich kenne nur mal ein einzelnes Haar im Maul, was eins aber einfach mit dem Finger abwischen kann.
Wofür denn dein Like auf meinen Beitrag?
----
Ich fragte deshalb nach eurer Einschätzung (gerne noch mehr!), da zuletzt vor einem Jahr unsere TÄ mit Zahnheilkunde-Schwerpunkt ihre Beurteilung abgab. Ich hatte sie bei einem Impftermin nach ihrer Meinung gefragt. Sie hat gesagt es sieht sehr gut aus - ob ich ihm denn die Zähne putze
Da war noch alles ok bis auf eben diese 1-2 mini Verfärbungen an schwer zugänglichen Stellen. Das sei laut ihr normal und weil ich eben putze, könne ich darauf Einfluss nehmen und würde Zustandsverschlechterungen frühzeitig wahrnehmen. Ihrer Meinung nah sähe man bei Hunden ab ~2 Jahren direkt, ob HH sich um das Gebiss kümmern oder nicht und ich solle bitte so weiter machen.
Da war ich schon genervt wg. dieser kleinen Stellen, die sich entwickelt hatten, als ich 2 Monate im KH war und Darko kein einziges mal gesehen habe; in Fremdbetreuung wurden ihm keine Zähne geputzt.
Nach diesem Termin bekam ich Corona, was mich wieder fast 2 Monate ausknockte.
Das ärgert mich einfach, da ich auf Gesundheit meines Hundes sehr viel Wert lege und quasi unverschuldet nachlässig wurde
-
Wofür denn dein Like auf meinen Beitrag?
Nur so, hübsche Beißerchen und respekt fürs Putzen :-) ich Putz ja auch aber außerhalb dieser Bubble hier kenn ich halt niemand der das tut. Also like im Sinne von "find den Zustand gut"
-
Ich finde die Zähne tatsächlich völlig in Ordnung so. Klar sieht man leichte Verfärbungen aber ich finds nicht dramatisch.
-
oh man. Dieser Hund...
Wir putzen ja regelmäßig Zähne und die sehen auch sehr gut aus (Qualzuchtgebiss, 3 Jahre alt bald, da bin ich natürlich hinterher).
Aber... am Anfang dachte ich das war ne einmalige Sache aber gerade hab ich locker 5 Haare aus ihrem Zahnfleisch gezogen.
Also man sieht quasi beim Übergang Zahn/Zahnfleisch etwas schwarzes rausgucken, darauf setz ich meinen Nagel und zieh gerade nach unten. Alter Schwede, was da an Haarlänge herauskommt (im Gegensatz zu dem was man gesehen hat).
Beim Fangzahn (heißt der so?) waren es ganze drei Stück.
Kennt das jemand? Ich hab total Schiss dass sich das mal übel entzündet/verkapselt oder halt einfach generell totales Unwohlsein bereitet.
Soweit hab ich alles erwischt aber wer weiß wie viele schon unbemerkt komplett reingewandert sind.
Einfach so drauf losputzen möchte ich so natürlich auch nicht mehr sondern bemühe mich wirklich nochmal mehr NUR von rot nach weiß zu schrubben.
Ich bin schonmal beruhigt dass meine Haustierärztin Dentalröntgen anbietet und im zahnmed Bereich auch versiert zu sein scheint.
Meinem Pudel wachsen, wenn ich nicht aufpasse, Haare von außen nach innen ins Maul. Die schubbern dann blöd am Zahnfleisch, sind dauernass, reizen natürlich und fördern Ablagerungen. Total ätzend.
Aber dass IM Maul Haare wachsen, hatten wir noch nicht.
Ich kenne das von eigenen Haare zB am Kinn, da bin ich auch regelmäßig erstaunt, wie viel Haar unter der Haut wächst und beim Rausziehen zutage kommt. Das halte ich also für normal.
Ich würde es bei Gelegenheit der TÄ zeigen bzw. ansprechen. (Tippe, dass du da nichts groß machen kannst.)
...was es nicht alles gibt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!