
-
-
Anlässlich dieses Threads:
Unerklärliche Krankheit bei 10monatiger Hündin
Erstmal mein herzliches Beileid @
helmelEs gibt ja wohl eine Impfung gegen diese Krankheit.
Mein Tierarzt hält diese in unserer Region (Mitteldeutschland) für nicht sinnvoll. Für Urlaube empfiehlt er ein Halsband zu nutzen.
Was sagt ihr dazu? Würdet ihr impfen? Wir fahren ab und an mal nach Süddeutschland, macht es da schon Sinn?
Hat vielleicht jemand Erfahrungen?
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leishmaniose ist auch in Süddeutschland nicht derartig verbreitet, dass eine Impfung in irgendeiner Form Sinn macht (Gibt es überhaupt eine nachgewiesene Ansteckung, die in Deutschland stattgefunden hat?). Wenn ich mit meinem Hund in den Mittelmeerraum fahre, bekommt er ein Halsband.
Auch eine Impfung schützt deinen Hund nicht 100%, auch da wird empfohlen, noch zusätzlich ein Halsband anzuwenden.
Interessant wäre für mich diese Impfung nur, wenn ich in einer Risikoregion wohnen würde. Da würde ich es durchaus in Betracht ziehen. -
(Gibt es überhaupt eine nachgewiesene Ansteckung, die in Deutschland stattgefunden hat?).
Es gibt ein nachgewiesenes Sandmückenaufkommen in Süddeutschland (Baden-Würtemberg) und auch entsprechende Übertragungen:
2007_leishmaniose_tu_naucke.pdf (älter, macht aber in dem Fall nix)Von der Impfung halte ich wenig und würde meinen Hund nicht impfen lassen. Ich reise nicht in Risikogebiete.
Bei einem Urlaub in Süddeutschland halte ich die Impfung ohnehin für überzogen. Ja, es gibt Sandmücken, aber es sind relativ wenige. Notfalls Scalibor dran und los.
-
Ich habe ne Weile in Griechenland gelebt und darum meinen Hund impfen lassen, zusätzlich noch Advantix aufgetragen. Mein Zweithund, er erst danach zu uns gekommen ist wird nicht Leishmaniose geimpft, mein Ersthund weiterhin da die Grundimmunsierung länger dauert und die Impfung teuer ist. Ich lebe in der Schweiz, bei uns wird es wirklich nur bei längerem Mittelmeeraufenthalt empfohlen zu impfen.
-
Ich würde nicht impfen, auch nicht wenn ich meinen Urlaub im Mittelmeerraum verbringe, ein Scalibor HB ist dann Pflicht, mehr aber nicht.
-
-
Danke für die Meinungen ...
Ich verzichte dann auch gern auf ne zusätzliche InpfungEs wird ja zusätzlich zum Scalibor noch ein SpotOn empfohlen. Macht ihr das?
Auf den Hund kommt sonst nämlich nix.
-
Warum zusätzlich zum Scalibor noch ein Spot-on? Ich denke eines von beiden ist ausreichend, wobei ich für meine zwei nur ne Zeckenprophylaxe mache (im Wechsel zwischen Bernsteinkette, EM-Halsband, Advantix, Bravecto). Weiss allerdings nicht wie hoch das Leishmanioserisiko in Deutschland ist. Wie gesagt, in der Schweiz aktuell höchstens im Tessin ein Thema.
-
Das Spot-on zusätzlich wird zur Herzwurmprophylaxe empfohlen. Diese ist bei einem Aufenthalt in Süddeutschland nicht notwendig.
-
Ich würde nicht Scalibor und Spot on gemeinsam auf den Hund geben.
Ein Scalibor ist ausreichend!! Das ganze Zeug ist schließlich hammer Chemie, die muss nicht doppelt auf den Hund.
Wir leben in BW und die Hunde haben hier nicht mal ein Halsband. Eine Impfung käme hier selbst bei einem Urlaub im Süden nicht in Frage, auch hier nur ein Scalibor Halsband. -
Ich bin zur zeit beim Gardasee in italien, als campingplatzt betreuer.
Mein tierarzt hat gemeint es ist nicht sehr wahrscheinlich das die hunde krank werden.
Scalibor hat empfohlen, aber da ich 2 hunde hab (eine ist noch eine welpe) und die spielen zusammen (beißen sich spielerisch) raufen, hat er gemeint, das es nicht gut ist weil so denn wirkstoff ja über mund aufnehmen, und es ist nicht gesund.
Nächstes jahr machen wir es wieder, aber es kann sein das wir noch südlicher gehen müssen. Da habe ich dann schon angst. Wir sind nemlich 6 monate dann dort.
Kann man sonst was auser scalibor tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!