Milchzähne wollen nicht raus
-
-
Bei Kleinhundrassen ein häufiges Problem.
Würde da auch lieber rechtzeitig handeln, bevor Folgeprobleme wie Zahnfleischentzündungen oder Fehlstellungen der neuen Zähne entstehen.
Ist von Tierarztseite auch auch keine große Sache, Kurznarkose, Zähne ziehen und damit ist es dann auch schon gut.
Gefährlich wird es immer erst, wenn sich da Bakterien fest setzen, das Zahnfleisch sich entzündet usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist von Tierarztseite auch auch keine große Sache, Kurznarkose, Zähne ziehen und damit ist es dann auch schon gut.
Jede Narkose ist eine Belastung für den Körper.
Linus ( jetzt 7 Monate) hatte vor 3 Wochen noch alle 4 Eckzähne doppelt. Unsere Tierärztin hat mir geraten jeden Tag an den Milchzähnen zu wackeln, hartes zum Kauen zu geben.
3 Zähne sind schon draußen und auch der 4. wird in den nächsten Tagen ausfallen.Wenn keine Zahnfleischentzündungen da sind und das Kauen nicht beeinträchtigt ist, würde ich persönlich zuwarten.
-
Ich würde mich von meinem Tierarzt beraten lassen.
-
Jede Narkose ist eine Belastung für den Körper.
Linus ( jetzt 7 Monate) hatte vor 3 Wochen noch alle 4 Eckzähne doppelt. Unsere Tierärztin hat mir geraten jeden Tag an den Milchzähnen zu wackeln, hartes zum Kauen zu geben.
3 Zähne sind schon draußen und auch der 4. wird in den nächsten Tagen ausfallen.Wenn keine Zahnfleischentzündungen da sind und das Kauen nicht beeinträchtigt ist, würde ich persönlich zuwarten.
Das trifft aber nicht auf jeden Hund zu.
Meinem wurde mit 9 Monaten ein Eckzahn gezogen der bombenfest saß und lt. Tierarzt auch 5 Jahren nicht ausgefallen wäre.
Das hat ihm eine Minifehlstellung eines Schneidezahnes eingebracht. -
Wir haben beim Zwergie zu lange gewartet. Er frisst bis heute nicht mit den Backenzähnen und kaut kaum. Ihn hat es zu lange gestört. Aber da er zu winzig war hatten wir einfach Angst
-
-
Sobald ich bei den Dackeln bemerkt habe, dass die neuen Eckzähne herauskommen, habe ich mit ihnen täglich mit einem alten T-Shirt oder dem Spielseil etwas stärker gezerrt als üblicherweise.
Bei beiden gab es keine Probleme mit dem Herausfallen der Eckzähne. -
Der Hund meiner Tante hatte auch zwei untere Eckzähne 'behalten'. Da er ein Hofhund war und ist, erstmal nicht zu TA gefahren, als dann mal dann der TA bei dem lieben Vieh war und man auf den Hund zu sprechen kam, hat er die beiden Zähne auch bei dem kleinen Mann (Dackel/JRT) gezogen, meinte es sei nicht zu unterschätzen und könnte immer arge Folgen haben. Die Doppelbelegung hatte er ca. 2 Monate und hat danach drei Monate gebraucht, wieder aktiv mit dem Zähnen zu spielen.
Ich würde auch einen TA die Zähne entfernen lassen. Eine Narkose ist natürlich immer eine Belastung, aber öfter nicht umgänglich.
-
Bei Kleinhundrassen ein häufiges Problem.
Würde da auch lieber rechtzeitig handeln, bevor Folgeprobleme wie Zahnfleischentzündungen oder Fehlstellungen der neuen Zähne entstehen.
Ist von Tierarztseite auch auch keine große Sache, Kurznarkose, Zähne ziehen und damit ist es dann auch schon gut.
Gefährlich wird es immer erst, wenn sich da Bakterien fest setzen, das Zahnfleisch sich entzündet usw.
Da eine Narkose nur eine kleine Sache ist- kann ich so nicht unterschreiben. Ich bin selber Ärztin und sehe jede Narkose als Risiko( nicht umsonst gibt es im Humanbereich Narkosefreigaben).
-
Nutzt aber nix. Was muss das muss.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!