Welpe jagt Katzen nach
-
-
Ich bin da ehrlich gesagt sehr hart mit meinen Hunden. Mira jagen ist das oberste Nogo und wer sich nicht dran hält, bekommt eine ordentliche verbale Ansage oder auch mal einen Griff in den Nacken.
Bei Frodo, der als Welpi in spielerischer Freude hinterher geschossen ist, weils ja Spaß macht, hats wirklich gereicht richtig laut und böse zu werden, ihn also einfach zusammen zu stauchen.
Bei Finya, die ja erwachsen zu mir gekommen ist, war auch mal ein beherzter Griff in den Nacken nötig, um sie aus ihrem Wahnsinn zu holen. Ja, das tat weh und erschrocken hat sie sich auch, sollte sie sich ja auch - nach 3x innerhalb von den ersten Wochen war die Sache durch.
Mit Frodo hatte ich das einmal, als er das Spiel als Junghund nochmal aufleben lassen wollte. Auch da hat das Pudeldings dann einmal gequietscht und seit dem wird Mira in Ruhe gelassen.Ich mach da keine halben Sachen. Mira war bei Finyas Einzug 11 und bei Frodos Einzug 15, ich finde nicht, dass die sich da als hundeunerfahrene Katze mit so einem Blödsinn rumschlagen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, mag sein dass es da unterschiedliche Hunde-Charakter gibt, meine Hunde hätten sicher nicht von alleine irgendwann aufgehört, "weil sie die Katze eh nicht erwischen" - ganz im Gegenteil, da entwickelt sich dann eine Routine draus, "oh, die Katze ist da, die muss ich schnell auf den Kratzbaum jagen..."
Du meine Güte, müssen hier manche Leute einen immer so weit treiben, dass man säuerlich wird, weil einem das geschriebene Wort im Mund umgedreht wird??! Ich habe meine Erfahrung und meine Vorgehensweise vorgetragen. Es hat funktioniert. Ich habe nicht geschrieben, lass den Hund ab und an die Katze irgendwohin JAGEN. Natürlich läuft jede Annäherung nur unter Aufsicht, von mir aus auch an der Leine bis klar ist, da wird nix passieren. Und natürlich hat man ein verbales lautes Kommando um Hund abzuhalten, wenn er auch nur in Richtung Katze zu wollen scheint - bei uns: "LASS DIE KATZE!" Wenn er meint trotzdem hin zu müssen, gibts ein Anschiss.
Also, ist gut jetzt Tante_Francy. Danke.
-
Und das Kommando "zärtlich sein" ist recht vielseitig geworden. - Wenn ihn kleine Kinder streicheln
wollen, wenn er an der Schildkröte unserer Nachbarin schnuppert, bei der neuen Babymietze unserer
Nachbarn... klappt wunderbar :)
Bei uns heißt das "lieb sein". -
Das Thema "Katzen jagen" hat sich bei uns ziemlich gut mit der Zeit aufgelöst und die kleinen Biester sind jetzt relativ uninteressant geworden.
Vielen Dank für die Rückmeldungen :)
-
Was bei uns gut funktioniert hat ( aber auch nur weil unsere 3 Katzen sich fast ausschließlich im Garten aufhalten
Schleppleine ans Geschirr und Hund sofort stoppen, wenn er auf die Katzen ansetzt. Wenn er stoppt/ zurück kommt eine tolle Belohnung. Je nachdem was dein Hund toll findet. Bei unserem funktioniert ein kleines Beutespiel super.LG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!