HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt

  • Ich muss die Vetmedin etwas "abschaben" ( sind ja 5mg pro Tablette und Franzi soll 4,5mg bekommen) und ich richte die Tablette für abends und für den nächsten Morgen immer in einer lichtdichten kleinen Tablettenbox (ohne Blister). Soll laut Kardiologe so okay sein.

  • Gibt es hier Hunde mit Herzschrittmacher?

    Der V.a. Sick-Sinus-Syndrom hat sich bestätigt :(

    In 2 Wochen steht noch eine Untersuchung an aber die Kardiologin erwartet eigentlich nur eine weitere Bestätigung der Diagnose und empfiehlt noch vor dem Sommer die Implantation durchzuführen :(

  • Hallo zusammen,


    vielleicht hat ja der eine oder die andere ein paar aufmunternde Worte oder Mutmach-Geschichten für mich. Letzte Woche wurde bei meinem Rico (Kooikerhondje, 9 Jahre) bei einer Routineuntersuchung ein Herzgeräusch festgestellt. Das hat mich total kalt erwischt! 😢 So merke ich ihm nichts an. Ich finde zwar, dass er etwas mehr hechelt und trinkt als sonst, aber das war schon immer so, wenn wir die ersten warmen Tage des Jahres hatten. Er muss sich erst dran gewöhnen und dann ist er den Sommer über super zufrieden (und auch gar nicht besonders hitzeempfindlich). Von daher würde ich sagen, dass er momentan noch symptomlos ist; er ist auch auf Spaziergängen unverändert munter und läuft vorneweg...


    Am 16.04. ist die weiterführende Diagnostik und ich hoffe so sehr auf eine (den Umständen entsprechend) "gute" Diagnose...


    Mich nimmt diese Sache momentan ein wenig mit. 😔 Da wir ein zwei Monate altes Baby zuhause haben, das gestillt wird, bin ich aktuell sehr eingespannt und kann Rico dadurch im Moment nicht so intensiv gerecht werden, wie vorher bzw. wie ich gerne würde. Und jetzt ist da dieses Herzgeräusch und ich habe Angst, dass er womöglich nicht mehr so lange da sein wird, wie ich immer geglaubt bzw. gehofft habe... Ich versuche, mich nicht verrückt zu machen und erst mal die Diagnostik abzuwarten. An manchen Tagen klappt das ganz gut, an anderen weniger....


    Ich wollte mir das einfach mal hier von der Seele schreiben. Danke fürs Lesen!


    Liebe Grüße,

    Amica

  • Ich kann deine Sorgen und Ängste total nachvollziehen. Bei mir war es ähnlich, als letztes Jahr bei Franzi ein deutliches Herzgeräusch festgestellt wurde und wir schnellstmöglich einen Termin zum Herzultraschall machen mussten. Franzi hat - Gott sei Dank - auch keine Symptome gezeigt, die auf ein Herzproblem hingewiesen hätten .

    Festgestellt wurde im Ultraschall dann tatsächlich eine deutliche Mitralinsuffizienz und seitdem bekommt sie 2x täglich Herztabletten und zeigt auch bis heute keine Symptome.

    Trotzdem geht mir schon heute wieder die Düse vor dem nächsten Ultraschall im September.


    Du bist also nicht alleine mit deinen Sorgen und wie du ja in diesem thread lesen kannst, sind viele hier davon betroffen.


    Übrigens bedeutet ein Herzgeräusch nicht zwangsläufig auch eine Herzerkrankung.


    Alles Gute und liebe Grüße

    Ingrid

  • Amica93

    Bei meiner Hündin wurde 2018 eine einseitige Insuffizienz festgestellt. Stadium B1.


    2024 wurde auch auf der anderen Seite eine minimale Undichtigkeit gefunden.

    Testweise zur Unterstützung (weil ihr die Anaplasmose und ein paar OPs das Leben schwer gemacht haben) gab es Vetmedin.


    Diese Woche Montag war Kontrolle: weiterhin Stadium B1.


    Weil sie jetzt wieder fit und agil ist, haben wir das Vetmedin Testweise wieder abgesetzt und bis jetzt - bei moderaten Temperaturen, macht es keinen Unterschied.

    Die Maus ist inzwischen 13Jahre alt und läuft morgens noch locker ihre 2-3h Gassi mit.

  • Bei Luna war es vor 2,5 Jahren genauso. Sie hat heute immer noch keine Symptome, die Krankheit hat sich aber verschlechtert (was in der Regel normal ist). Seit Sommer bekommt sie mehrere Medikamente. Ihr geht es damit weiterhin unverändert gut. Unsere Kardiologin sagt, dass sie viele Herzpatienten hat (meist Klappenerkrankungen), die viele Jahre damit leben und dann im hohen Alter an etwas anderem versterben.

  • Bei Tidou wurde die Herzklappeninsuffizienz (anfangs Stadium B2) mit acht Jahren festgestellt. Ich machte mir auch große Sorgen. Damals sagte mir die Kardiologin, dass die heutigen Studien zeigen, dass eine frühe Gabe von Vetmedin das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Tidou war etwas mehr als 16 Jahre alt als er über die Regenbogenbrücke ging und bei der letzten Kontrolle war er Ende Stadium B2. Die Herzklappeninsuffizienz hatte sich verschlimmert aber er lebte eigentlich gut damit. Bis fast zum Ende ging er bei den Spaziergängen noch in einem zügigem Tempo. Wir mussten ihn nicht wegen der Herzklappeninsuffizienz gehen lassen.

  • Hallo Ihr Lieben,

    Ich schreib mal kurz hier rein weil ich mich mit dem Thema noch nicht befasst habe:

    Ich bekomme einen Hund 2 Jahre jung, bei dem eine Kardiomyopathie festgestellt wurde die aber wohl frühzeitig erkannt wurde.

    Müsst ich da auf was spezielles achten?

    Ich bekomm zwar einen Arztbrief mit, wollte mich aber vorab schon kundig machen.

  • Bei Pauli wurde bereits mit 5 Jahren ein Herzgeräusch festgestellt.

    Beim Herzultraschall der 1. Kardiologin kam Stadium B1 raus. Da hatte ich total Bammel.

    Ein Jahr später war ich bei einer anderen Kardiologin. Die meinte wiederum, sie würde hier noch gar nicht von einer Herzerkrankung sprechen.


    Am Montag haben wir wieder Ultraschall Kontrolle. Ich bin gespannt und hoffe, dass sich nix verschlechtert hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!