HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt
-
-
Der Link ist in der Zitatquelle, habe es bei vetpharm gefunden.
Ich war heute bei meiner Haus TA und habe dort nochmal Vetmedin geholt weil sich das Starterpaket von der Kardiologin dem Ende zuneigte.
Luna soll 2x 3,75mg bekommen. Die Sprechstundenhilfe hat extra nochmal ausgerechnet, dass Kautabletten und Kapseln aufs Gleiche hinauskommen würden von den Kosten und deshalb habe ich Kapseln mitgenommen (ich muss sie eh in Leberwurst einpacken). Bei den Kapseln steht das mit den 3 Tagen Haltbarkeit nicht drauf (bei den Kautabletten bei mir schon), ich habe jetzt nochmal BI über die Vetmedin Seite angeschrieben, da ich die Tabletten nämlich auch gern vorsortieren würde. Mal schauen ob die 3 Tage Regel nur für die Kautabletten gilt.
Luna bekommt jeweils eine 2,5 und eine 1,25 mg Kapsel. Auf der Vetmedin Seite steht man könnte auch morgens 5 mg und abends 2,5 mg geben. Das wäre für uns auch sehr interessant, da es dann nur jeweils eine Kapsel wäre die ich in den Hund bekommen muss. Gibt jemand von euch unterschiedliche Dosen morgens und abends?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Altenpflegethread hatte ich schon davon berichtet, bei uns sieht es gerade nicht gut aus...
Balin hatte gestern abend irrsinnig Herzrasen, ansonsten war er aber ganz ok drauf (sonst wär ich in die Tierklinik gefahren).
Heute morgen schlug sein Herz zwar schnell, aber nicht mehr so extrem wie gestern, dafür war er schwerer am Atmen.
Auch insgesamt hat er die letzte Woche wieder von der Leistung sehr abgebaut und mag nicht weit Spazieren gehen. Außerdem säuft er wieder gegen die Entwässerungstabletten an (das Problem hatten wir schon und war eigentlich gut im Griff).
Dazu kommt nun auch nächtliche Unruhe, er wandert ab ca 4 Uhr im Schlafzimmer umher. Geht man dann mit ihm ins EG schläft er dort entspannt weiter.
Mein Mann hat direkt heute früh einen Termin heute in der TK bei der Kardiologin ausgemacht. Nach dem Termin hat er angerufen und am Telefon geheut.
Balins Herz hat sich nur leicht verschlechtert, ABER er hat Herzrythmusstörungen. Man hat wohl schon beim Abhören gehört das was im Argen liegt, EKG und Herzultraschall habens dann bestätigt.
Ich hatte es erst am Telefon so verstanden das er nun Betablocker bekommt, aber das geht wohl wegen der Mitralklappeninsuffizienz nicht gut zusammen. Diesen Fall gibt es wohl nicht so häufig, aber wenn beides auftritt blockieren sich die Medikamente gegenseitig.
Es gibt noch eine Möglichkeit der Behandlung, aber wenn die Medikamente nicht anschlagen, dann reden wir wenns gut läuft wohl nur noch über Wochen.
Mit so einer niederschmetternden Nachricht hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Nun gibt es also weiterhin Cardisure in leicht erhöhter Dosierung und auch Cardalis normal weiter.
Die Entwässerung wurde von Furotab auf Upcard umgestellt.
Gegen die Herzrythmusstörungen zusätzlich noch Diltiazem.
Ich hoffe so unendlich sehr das wir noch etwas mehr Zeit haben. Drückt uns bitte alle Daumen !
-
Ohwei das klingt gar nicht schön, Daumen sind fest gedrückt.
Wurde nochmal zufällig ein Blutbild mit Fokus auf Kalium/Magnesium-Haushalt gemacht?
-
Betablocker senken die Herzleistung/Frequenz. Bei Klappengeschichten ist das Herz ja eh nur vermindert leistungsfähig, die Betablocker nehmen nochmal was weg....also hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera. Steht auch als Kontraindikation im Beipackzettel.
Zudem schrottet man dadurch innerhalb kurzer Zeit die Nieren, v.a. wenn noch Diureatika gegeben werden.
Aber was will man machen?!
P hat eine Woche Betablocker (Sotalol) bekommen, das hat ihn dann richtig platt gemacht. Durch die Rhythmusstörungen hatte er dann tgl mehrfach Synkopen. Diese waren durch den Betablocker weg aber das war dann nicht mehr mein Hund. Er war wirklich wie sediert. Aber ohne den Blocker wäre es auch nicht mehr gegangen, tgl mehrfach umkippen ist auch nich schön.
Müsst ihr einfach probieren ob und wie er die Betablocker verträgt. Einige Hunde kommen damit gut und lange klar, bei uns hat es nicht mehr funktioniert.
Alles Gute für euch
-
Wurde nochmal zufällig ein Blutbild mit Fokus auf Kalium/Magnesium-Haushalt gemacht?
Nein, heute nicht ... aber das letzte große Blutbild ist nicht lange her.
Ich denke mal das die Kardiologin uns dazu geraten hätten, wenn sie einen Verdacht ins diese Richtung gehabt hätten.
Betablocker senken die Herzleistung/Frequenz. Bei Klappengeschichten ist das Herz ja eh nur vermindert leistungsfähig, die Betablocker nehmen nochmal was weg....also hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Genau so hat die Kardiologin das auch erklärt.
Aber Balin bekommt keine Betablocker, sondern Kalziumkanalblocker (Diltiazem)...macht das einen Unterschied ?
(Ich hatte das drüben im anderen Thread irrtümlicherweise erwähnt, weil ich meinen Mann am Telefon so verstanden hatte)
-
-
Ich kann kein kardiologisches Wissen beisteuern,möchte aber den
und
hier lassen...
-
Hier gibt es ja auch Sotalol und am Anfang bzw. als die Dosis angepasst wurde war der kleine Hund auch platt, das gab sich aber nach 1-2 Wochen…
Ich dachte halt nur, weil ein gestörter Kalium/Magnesiumhaushalt auch zu Rhythmusstörungen führen kann.
Wir sollen Magnesium zB unterstützend geben, leider verträgt sie die geplante Dosis nicht und reagiert mit Durchfall, also gibt es wenigstens 2-3x die Woche die Hälfte…
-
Wir haben noch keine Diagnose, aber Bonnys Herz ist deutlich vergrößert (nebst Milz und Leber) und da will ich jetzt einfach mal für den Akutfall fragen, wie ihr damit im Alltag umgeht. Aktuell merkt man Bonny eine deutliche Leistungsinsuffizienz an. Ist sie vor ein paar Monaten noch fröhlich 5-6 km mit Dino und mir spaziert, so ist sie jetzt nach der Hälfte unserer üblichen Löserunde (nicht mal 1 km durch den Wald) so k.o., dass sie nur noch hinterher schleicht und auch dann zurückfällt, wenn ich mich ihrem Tempo anpasse ...
Wie habt ihr das in der Übergangsphase bis zur Diagnose mit Medikamentengabe gemanaged? Nur noch kleine (separate) Runden mit dem potentiell herzkranken Hund? Einen Buggy mitgenommen, regelmäßig Pausen gemacht? Nur zu bestimmten Zeiten bestimmte Strecken frequentiert? Gar kein Gassi, sondern nur Garten?
Wie habt ihr euren Hunden vor/nach dem Gassi geholfen? Kühlmatten angeboten, viel Wasser zum Futter dazu? Besonderes Nahrungsergänzungszeug?
-
Ach menno
Mein P war ja 5,5 Jahre herzkrank. Schleichend konnte man über die Jahre das Fortschreiten der Krankheit beobachten. Letzten Endes war das auch sein Todesurteil
Wir hatten das riesengroße Glück, dass er nur in seinem letzten Jahr zunehmend deutliche Symptome (u.a. diese schrecklichen Synkopen) hatte.
Die letzten Monate hatten wir für ihn einen Buggy angeschafft. Kurze Strecken konnte er noch selber wackeln aber wenn wir mal weiter laufen wollten, kam sein Auto zum Einsatz.
Dann das übliche, wie beim gesunden Hund auch...kein Gassi bei Hitze, im Hochsommer hatten wir eine Kühlweste.
Ansonsten haben wir versucht, Aufregung soweit möglich von ihm fernzuhalten. Er war ja Geräusch-Paniker
Ich hab immer versucht den Mittelweg zu finden, zwischen lebenswertes Hundeleben mit Hundedingen (buddeln, mal rennen oder spielen) und Schongang wegen dem Herz. Was hätte ihm ein Leben in Watte gepackt nur daheim hockend gebracht?
Ich hab ihn immer vorneweg laufen lassen und mir gesagt, wenn er das irgendwann nicht mehr kann, dann ist der Zeitpunkt ihn gehen lassen gekommen...und so war es im Februar dann auch
Wichtig ist halt auch dass die Medikamente regelmäßig gegeben werden. V.a. wenn entwässert wird, ist das lebenswichtig für den Hund.
Kontrolltermine haben wir auch penibel eingehalten um Veränderungen möglichst früh zu erkennen.
An Zusätzen hab ich fürs Herz Taurin gegeben.
Zählst du ihre Atemfrequenz? Ist diese erhöht kann das u.a. auf Wasser in der Lunge hinweisen (hatte P zum Schluss auch)
Habt ihr schon einen Termin beim Kardiologen?
-
Super, danke dir für die ausführliche Antwort. Bei Hitze bewegen wir uns eh nicht soo viel, da dürfen die Hunde dann im Garten rumbummeln. Ich vertrag Hitze ja auch nicht soo gut.
Zählst du ihre Atemfrequenz?
Jap. Im Ruhezustand ist die Atemfrequenz vorbildlich, aber hin und wieder wacht sie abends/nachts auf und hat dann ne Atemfrequenz von plusminus 80. Das ging zB vorgestern gut 15 Minuten so...
Nach einer nächtlichen Bummelrunde an der frischen Luft war's dann aber wieder ok.
Habt ihr schon einen Termin beim Kardiologen?
Noch nicht. Ich warte noch auf die Blutwerte, nächster Stop ist dann ein Milz-Sono, weil die ja auch vergrößert ist. Das werden wir dann vermutlich mit dem Herzultraschall zusammenlegen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!