HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt

  • Oh super, vielen lieben Dank Elaia :applaus:


    Uuuuund ich hab gleich die nächste Frage. Wann bzw. wie habt ihr bei euren Herzhunden gemerkt, ob die Dosis für den aktuellen Krankheitsstand richtig ist? Also klar, dass der Hund fitter und aktiver wirkt; das ist ja ein Zeichen. Bei Bonny merk ichs zB daran, dass sie jetzt auf einmal mit Bällen spielt. Sie hat vorher nie mit irgendwas gespielt und seit sie die Herzmedis bekommt, trägt sie auf einmal die Bälle fröhlich durch den Garten. Nimmt mir die Bälle auch aus der Hand, wälzt sich dann drauf ...


    Und woran habt ihr gemerkt, dass die Dosis erhöht werden muss?


    Bei Bonny ist das markanteste Symptom ja die heftige Leistungsinsuffzienz, die quasi von heute auf morgen da war. Laut Tierarzt kanns bis zu 3 Wochen dauern, bis die Medikamente wirklich spürbare Verbesserungen hervorrufen, deshalb kann ich beim Gassigehen mit ihr noch keine deutlichen Veränderungen beobachten.

  • Und woran habt ihr gemerkt, dass die Dosis erhöht werden muss?

    Letztes Jahr haben wir nichts gemerkt, die Kardiologin sah beim Ultraschall dass es sich verschlechtert hat. Das Vetmedin wurde erhöht und wir mussten dann alle drei Monate ins Ultraschall. Seit Juni 2021 ist es wieder stabil und wir können mit dem Ultraschall sechs Monate warten.


    Wir waren im Mai 2021 drei Wochen in der Bretagne. Das Wetter war super, schön aber nicht heiß und immer mit etwas Wind. Vielleicht ist uns deshalb nichts aufgefallen. Im Sommer, in den Bergen, haben wir dann den Unterschied zum Vorjahr gemerkt und dies trotz dem erhöhten Vetmedin.


    Bei Tidou ist es so, dass er sehr auf Wärme reagiert. Bei warmem und sonnigem Wetter ist er beim Spazieren überhaupt nicht fit. Bei kühlem Wetter läuft er noch wir ein Jüngling.


    Tidou bekam das Vetmedin schon im Stadium B1. Mit der Zeit rann Tidou weniger herum und spielte auch nicht mehr oder nur noch selten mit anderen Hunden. Aber ob das wegen dem Herz war oder altersabhängig kann ich nicht sagen.

  • Ich habe bei unserer Ernährungberaterin (Tierärztin) nachgefragt wegen Taurin und L-Carnitin. Sie hat mir folgendes geantwortet.



    Die Zufuhr von Carnitin und/ oder Taurin wird vor allem bei großwüchsigen Hunderassen mit Herzmuskelerkrankungen empfohlen und ist daher für Tidou nicht geeignet.



    Eure Hunde scheinen ja großwüchsig zu sein und nicht wie Tidou an Mitralklappeninsuffizienz zu leiden. Da kann die Gabe von Taurin/Carnitin sicherlich gut sein.

  • Also unser ist ein kleiner, ein Shih Tzu, und wir haben von unserem TA die Cardio Zoon furihn bekommen. Diese helfen wirklich gut, denn er ist wieder fitter als vorher u d auch das Herz schlägt wieder gleichmäßig. Ich stelle jetzt allerdings auf einzelprodulte um, da wir das Cardio Zoon derzeit nicht so einfach bekommen, und wir durch viel Recherche auch herausgefunden haben, dass die Mengen so besser angepasst werden können an das Gewicht. Und es ist auch noch günstiger, was aber nicht der Ausschlag war

  • Ich füttere Josie das Cardio Move Mini als Zusatz. Die Ärztin sagte schaden kann es nicht. Ob wir nach dem Ultraschall dann nochmal andere Zusätze geben weiß ich nicht, aber bis dahin finde ich das nicht schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!