HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt
-
-
Ich konnte sie im Futter finden, deswegen tendiere ich dazu es zu versuchen. Im schlimmsten kommen sie wieder raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und, alles gut gegangen?
-
Ich frag auch mal hier nach:
Candie hat ein zu großes Herz mit einer zu schwachen Kontraktion diagnostiziert bekommen. Er bekommt jetzt Medis, die das Herz stärken sollen, aber kann ich noch unterstützend irgendwas machen? Und was kann es für Folgen haben, wenn es schlimmer wird? Der Verdacht kam, weil er bei Hitze oder nach Anstrengung sehr lange "nachhechelt".
-
Ich frag auch mal hier nach:
Candie hat ein zu großes Herz mit einer zu schwachen Kontraktion diagnostiziert bekommen. Er bekommt jetzt Medis, die das Herz stärken sollen, aber kann ich noch unterstützend irgendwas machen? Und was kann es für Folgen haben, wenn es schlimmer wird? Der Verdacht kam, weil er bei Hitze oder nach Anstrengung sehr lange "nachhechelt".
Magst du vielleicht mal die genaue Diagnose abtippen?
Also es ist (irgendei)ne Insuffizienz mit Rückstau, die zur Vergrößerung des Herzvorhofs geführt hat, oder?
Standardmäßig wird geraten:
- Weißdorn
- Taurin
- L-Carnitin
Wenn bereits Sorge besteht, dass es zu Wassereinlagerungen in der Lunge kommen könnte, ist es ganz gut auf die Natriumzufuhr zu achten. Mehr Salz speichert mehr Wasser, also fallen z.B. Harzer Roller oder Wienerle als Belohnung schnell mal raus.
Welch Medikamente bekommt Candie denn jetzt?
-
Eine Diagnose haben wir nicht mitbekommen (mein Freund war dort), ich frag aber per Mail nach. Wörtlich war das:
Das Herz ist zu groß für ihn und die Kontraktion schwach. Dadurch bleibt beim Ausfluss immer ein wenig Blut im Herz zurück. Von Wasser war keine Rede, keine Ahnung, ob damit unter Umständen Wasser gemeint war? Auf jeden Fall hätte es wesentlich stärker schlagen müssen, vor allem, weil er ja sehr aufgeregt beim Tierarzt ist. Anscheinend gibt es auch noch einen leichten Fluss zwischen den beiden Herzkammern, der ist aber (noch) nicht besorgniserregend.
Wir haben jetzt Vetmedin für ihn bekommen. Für den Anfang soll er zwei Tabletten am Tag nehmen, und dann gucken wir, ob es sich bessert.
-
-
Nee, der Rückstau entsteht durch die Insuffizienz, das stimmt, aber das klingt nicht, als hättet ihr eine Ödembildung.
Das Herz versucht sozusagen die mangelnde Leistung durch Wachstum wettzumachen (Kardiomyopathie). Wenn die linke Herzhälfte aufgibt (das ist bei Lotte der Fall, deren Herz schlägt nicht mehr GoGong, sondern nur noch Gong) staut sich Wasser in den Lungenvenen und das führt zu einem Lungenödem, das bemerkt man an der Atemfrequenz und am Husten.
Aber das ist ja bei euch nicht, sonst hättet ihr Entwässerung verschrieben bekommen.
Deshalb ist das mit dem Natrium auch für's erste egal.
Habt ihr ein Ultraschall gemacht oder wie wurde die Diagnose gestellt?
Beim Vetmedin achte darauf, dass drei Stunden zuvor und mindestens eine Stunde danach kein Futter gegeben wird (manche Praxen vergessen, das zu erwähnen).
Und Zusätze: es gibt ein "Herz"-Futter von RC, ich finde die Zusammensetzung nicht unbedingt toll für den Preis. Aber ggf. spart man sich dadurch Nahrungsergänzung.
Sonst hol einfach bei DM oder so:
L-Carnitin,
Weißdorn,
Omga-3-Kapseln (es sei denn, du gibst eh das Öl)
und bei Fressnapf oder so Taurin.
Es ist wesentlich günstiger, die Komponenten einzeln zu kaufen, als ein Kombipräparat für Hunde.
-
Es wurde geschallt, genau.
Futterumstellung wird schwierig, er wird gebarft, Trockenfutter isst er nicht mal im Notfall, von Nassfutter kriegt er Durchfall
Aber die Zusatzmittel klingen gut, die kann ich ja gut unter das Essen mischen, danke!
-
Gern! :)
Barfen ist ja eh perfekt. Ggf kannst du irgendwann an Mineralstoffen, so du die zusätzlich gibst, ein bisschen schrauben. Aber iiiiirgendwann in ferner, ferner Zukunft.
Alles Gute für Candie und euch! :)
-
Ist hier auch wer dabei, wo der Hund extreme Rhythmusstörungen hat?
Shira bekommt nun schon mehrere Jahre Sotalol um das Ganze etwas zu stabilisieren. Die letzte Kontrolle war trotz Medis jetzt aber eine absolute Katastrophe. Wir hatten noch überlegt, ob wir ein neues 24h EKG brauchen, aber weit gefehlt. Schon beim normalen EKG erschienen extrem viele Extrasystolen, in immensen Salven hintereinander weg. Kein Wunder, dass sie sich so furchtbar durch den Sommer gequält hat. Der Blutdruck fällt ja auch ständig in Grund und Boden
Sofortmaßnahme ist jetzt natürlich die Erhöhung der Sotaloldosierung und dann kontrollieren wir nochmal. Unsere Kardiologen sagte uns, wir können das eigl nicht weiter beeinflussen, maximal halt Stress vermeiden.
Bei Google findet man aber natürlich schon ein paar Einflussfaktoren. Habt ihr da Erfahrungen, inwiefern das auf Hunde zu übertragen ist?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!