Rätselhaftes Erbrechen Ratlosigkeit an allen Fronten

  • Hallo ihr lieben.....nachdem ich sehr lange nicht hier war, erhoffe ich mir ein paar nützliche Tips...


    Filo ist am 2. September 16 geworden bei einer Schulterhöhe von 65 cm und einem Gewicht von ca 30 kg.


    Bis auf die obligatorischen Knochen- und Gelenksbeschwerden ist er soweit top fit. Er trabt noch oft die ganze Runde, rennt sogar zwischenzeitlich und kann noch hören und sehen.
    Er bekommt Markus Mühle Naturnah und an Snacks nur Naturkauartikel wie Pansen, Ochsenziemer, Büffelhaut, Trockenfisch und gaaaaanz selten Hundekekse. Vom Tisch gibt es nie irgendetwas. Seit vielen Jahren bekommt er Karsivan und seit letztem Herbst auch Carprotab als Schmerzmittel und davor immer Omeprazol als Magenschutz. Zusätzlich füttere ich ihm Grünlippmuschelpulver, Kollagenhydrolysat, Hagebuttenpulver, Wildlachsöl und ein paarmal im Jahr quasi als Kur Teufelskralle und Sanofor.


    Nun zum eigentlichen Problem....


    vor einigen Monaten ging es los....Filo erbrach öfter mal und hatte auch sehr derben Durchfall. Das Erbrechen kam aber öfter vor. Den Durchfall hatte er nur zweimal. Ansonsten war sein Kotabsatz auch in den "Kotzphasen" ganz normal. Es war so, dass er nur einmal die Woche, oder alle zwei Wochen einmal erbrochen hat. Ich dachte mir da NOCH nicht viel bei, weil er nunmal ein sehr alter Knabe ist und gelegentliches kötzeln ja durchaus nix ungewöhnliches ist.


    Es hat sich dann aber ne gewisse Regelmäßigkeit eingestellt, die mich doch beunruhigte und spätestens, als er den zweiten heftigen Durchfall dazu bekam, bin ich dann doch mal mit ihm zum Doc. Der gab dann Antibiotika und Prednisolon mit und meinte, er würde Filo mal auf Kokzidien behandeln. Durchfall war am nächsten Tag weg und auch erbrochen hatte er dann für anderthalb Wochen nicht. Das beruhigte mich erstmal nicht wirklich, weil er vorher ja auch immer wieder mal ein zwei Wochen ohne Erbrechen überstanden hatte. Es kam, wie ich befürchtete: letzten Freitag erbrach er wieder. Dreimal am Tag und war dabei auch sehr unruhig und hat viel gehechelt. Das Wochenende über gab es dann Schonkost und alles lief super, ausser, dass ihm offensichtlich die Portionen zu klein waren. Er hatte RIIIIESEN Hunger. Gestern habe ich ihm dann wieder sein Trofu gefüttert. Allerdings habeich es mal mit dem Mörser ganz vein zermahlen, mit Wasser angerührt und ne halbe Stunde quellen lassen. Das schien super zu funktionieren. Er war ganz ruhig und entspannt, keine hechelei und hat auch nicht erbrochen. Heute morgen dann selbe Prozedur.....danach viel Wasser getrunken und direkt wieder gekotzt :verzweifelt:
    Das mit dem Wasser scheint irgendwie ursächlich zu sein....mir ist aufgefallen, dass er MEISTENS (nicht immer) dann kotzt, wenn er gefressen hat und danach so irrsinnsmengen säuft. Daher hatte ich sein Futter auch zermahlen und vorquellen lassen, da ich gelesen hatte, dass die Senioren oft probleme haben kaltgepresstes Futter zu verwerten und diese "Vorbehandlung" helfen soll.
    Ein großes Blutbild (also wirklich das GANZ große mit allen Werten) ist vor ca nem Monat gemacht worden. Die Nieren sind es definitiv NICHT! Die ärztin war total baff und fragte zig mal, ob ich sicher wüsste, dass Filo schon 16 sei, da er bessere Blutwerte aufwies, als mancher Junghund, der ihr vorgestellt wird.


    Ich habe wirklich ALLES ausprobiert, was Freunde, Ärzte und das Netz mir an Ratschlägen geben konnten: zig mal Schonkost gekocht, andere Fütterungszeiten gewählt, nach und nach mal das eine und andere Pülverchen weggelassen, ihn nicht mehr aus unserem Gartenteich saufen lassen und und und......ich weiß einfach nicht mehr weiter....und der dicke nimmt nun auch langsam ab, was sehr doof ist, da er eh nie der dickste war.....halte ihn immer möglichst schlank wegen der kaputten Knochen...


    Hoffe, dass hier IRGENDWER irgend eine Idee hat, auf die ich, Ärzte und diverse Tierschutzfreunde noch nicht gekommen sind....


    Ach ja ne Kotuntersuchung wurde natürlich auch gemacht: nix


    Liebe Grüße,
    San

  • Hallo,


    ich hatte mit meiner 16,5 Jahre alten Hündin auch Probleme, dass sie das bisherige Futter nicht mehr vertrug und Durchfälle hatte. Oder, bestenfalls breiiger Kot.


    Seit sie das Royal Canin Digiest care bekommt ist alles im Lot. (extra bei Magen/Darmproblemen)

  • Naja ich glaube eher nicht an eine Futterunverträglichkeit....er hat ganz normalen Kotabsatz bis auf die zwei Durchfälle, die nun etwas her sind schon. Sein kot ist fest, dunkel und "wohlgeformt" ;)
    Denke wenn da ne Unverträglichkeit wäre, wären seine Blutwerte auch nicht so enorm gut....Dann könnte er die Nährstoffe ja nicht mehr wirklich verwerten....

  • Top-Blutwerte hatte mein Hund auch.


    Ansonsten musst Du weitere Diagnostik auffahren um festzustellen, warum der Hund erbricht.


    Öfters kleinere Mahlzeiten wären auch eine Option.

  • Ja als nächstes soll die Bauchspeicheldrüse gecheckt werden....wobei es eigentlich bei dem Blutbild schon hätte auffallen sollen, wenn da was im argen wäre :/


    Er bekommt bereits 4-5 kleine Mahlzeiten am Tag....

  • ich sein Futter auch zermahlen und vorquellen lassen

    Soweit ich weiß, quillt kaltgepresstes Futter nicht in Wasser, es zerfällt lediglich. Ich würde das Futter absolut umstellen, vorzugsweise auf selber kochen. Das Hunde, die kaltgepresstest Futter bekommen mehr trinken, ist nicht ungewöhnlich.


    Da er mit Schonkost keine Probleme hatte und vom Trofu direkt wieder erbrochen hat, ist für mich eindeutig, dass er das Trofu einfach nicht mehr verträgt. Wahrscheinlich zu schwer verdaulich geworden für den Senior, was auch nicht ungewöhnlich ist.


    Wie oft fütterst du am Tag, einmal oder zweimal?


    Edit: Habs grad gelesen. Bei vier bis fünf kleinen Mahlzeiten am Tag ist der Magen/Darm Trakt permanent mit Verdauung beschäftigt. Dazu noch Trofu, d.h. frisches Trofu trifft immer wieder auf vorverdautes Futter. Würde ich nicht machen, zumindest nicht mit Trofu.

  • Doch, auch kalt gepresstes Futter quillt...ist leider immer noch ein weitverbreiteter Aberglaube, dass es das nicht tut....läuft nur "anders" ab, als bei extrudiertem Trockenfutter: kaltgepresst oder extrudiert?


    Das Ding ist ja, dass er auch immer wieder längere Phasen von bis zu zwei Wochen hat, wo er GAR nicht erbricht, obwohl er trotzdem sein gewohntes Futter bekommt....hatte über eine Umstellung schon nachgedacht....allerdings habe ich Angst, dass ich seinen Magen damit nur noch weiter in Unruhe bringe. So ne komplette Umstellung ist nicht ohne....sträube mich auch noch dagegen, solange ich nicht sicher weiß OB es eben am Futter liegt.
    Gibt es da nicht irgendwelche Tests, die man machen kann, OHNE rumzuprobieren?

  • Für mich liest sich das so, als wenn der Hund mit der "Verarbeitung" von Trockenfutter nicht mehr klar kommt. Ich würde daher evtl. auf leichter verdauliches Nassfutter umstellen, wobei ich vorher das bereits vorgeschlagene Spezialfutter von RC probieren würde.
    Ausserdem würde ich zusätzlich nichts anderes mehr geben.

  • Es stimmt einfach nicht, dass alle kaltgepresstes Trockenfutter aufquellen. Zumindest von den Sorten (Canis Alpha, Naturavetal), die ich füttere. Die zerfallen in Flüssigkeit und werden zu Matsche/Brei.


    Dagegen wird Extruderfutter immer aufquellen und sich von der Menge her vergrößern.

  • Für mich liest sich das so, als wenn der Hund mit der "Verarbeitung" von Trockenfutter nicht mehr klar kommt. Ich würde daher evtl. auf leichter verdauliches Nassfutter umstellen, wobei ich vorher das bereits vorgeschlagene Spezialfutter von RC probieren würde.
    Ausserdem würde ich zusätzlich nichts anderes mehr geben.

    Also er hat wie gesagt auch schon Schonkost ausgebrochen....weshalb ich nicht glaube, dass es allein an dem trockenen Futter liegt und ihm ne komplette Umstellung nicht gern zumuten möchte, bevor auch die Bauchspeicheldrüse abgecheckt wurde...
    Royal Canin kommt für mich aus ethischen und auch Qualitätsgründen nicht in Frage. Angedacht war (wenn auch der Tierarzt das für ne gute Idee hält) ihm Wolfsblut zu füttern. Ich muss nur schauen, ob das finanziell passt. Musste mich beruflich verändern....auch wegen Filo und stoße auch ohne Mehrfachkosten finanziell hart an meine Grenzen. Wolfsblut ist einfach SAU teuer....


    Es stimmt einfach nicht, dass alle kaltgepresstes Trockenfutter aufquellen. Zumindest von den Sorten (Canis Alpha, Naturavetal), die ich füttere. Die zerfallen in Flüssigkeit und werden zu Matsche/Brei.


    Dagegen wird Extruderfutter immer aufquellen und sich von der Menge her vergrößern.

    Also Markus Mühle quillt definitiv auf....kann ich bestätigen....habe ne kleine Menge seiner täglichen Ration schon länger zerstampfst und mit Wasser eingerührt, weil ich darin seine Pülverchen gut vermischen konnte. Das Zeug quillt sogar ziemlich extrem auf...


    Edit: also klar wird das zu Brei und zerfällt, gleichzeitig verdreifacht es seine Masse aber, wenn du es mit Wasser verrührst

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!