Jungen kastrierten Rüden adoptieren!?

  • Hallo Community und liebe Tierfreunde. Meine Freundin und ich sind vor kurzem nach Griechenland gezogen und wollten uns jetzt einen Hund zulegen. Es gibt hier in der Nähe auch ein Tierheim von einem freiwilligen Tierschutzverein, die die Straßenhunde einsammeln und sich drum kümmern. Dabei werden die Hunde medizinisch versorgt, geimpft und kastriert. Jetzt haben wir einen süßen Pit Bull Mischling gefunden der uns gefällt. Er ist um die 6 Monate alt und wiegt ca 20kg. Hier kann man die Rasse übrigens problemlos halten und ohne Maulkorb Pflicht. Der Rüde ist allerdings schon kastriert obwohl er noch kaum ein halbes Jahr alt ist. Jetzt lese ich im Internet, dass das nicht so optimal ist solange der Hund nicht vollständig ausgereift ist. Körperlich und geistig. Könnte das ein Problem werden? Hat jemand Erfahrungen damit? LG

  • Ich kenne mich damit nicht so gut aus. Wäre es euer erster Hund? Ich denke, er KÖNNTE möglicherweise unsicher bleiben durch die Frühkastration und je nach Zeit im Tierheim und Leben davor auch dadurch noch Probleme entwickelm. Wie ist denn das, dort wo ihr wohnt: Wenn dort viele Straßenhunde unterwegs sind, ist man ja evtl. darauf angewiesen, dass man einen sehr gut verträglichen und in sich ruhenden Hund hat, oder?
    Auf der sicheren Seite wärt ihr wahrscheinlich eher, wenn ihr euch einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim aussucht, mind. 3 bis 4 Jahre alt (wenn in der Größe), mit dem Proberunden gut klappen.

  • Für einen Hund aus dem Tierschutz, in einem Land in dem Straßenhunde ein enormes Problem sind würde ich es eher seltsam finden, wenn ein Tierheim die Tiere unkastriert abgeben würde.


    Es KANN in manchen Fälle zu verstärkten Unsicherheiten kommen, dass stimmt schon. Aber der Charakter eines Hundes wird nicht nur in den Hoden geformt also insofern werden die Meisten ganz normale Hunde


    Klar optimalerweise würde man später kastrieren..kann man sich aber im Tierschutz oft schlicht und einfach nicht erlauben

  • Was soll denn aus dem kleinen Kerl werden? Kastriert ist er nun mal und bleibt es. Wenn sonst alles paßt, wäre es für mich im speziellen Faĺl kein Hinderungsgrund.

  • Man weiß ja nie wie sich Hunde ohne Kastration entwickeln. Trotzdem wartet man auch im Tierschutz meistens bis mindestens. 8 Monate, je nachdem. Ich hatte allerdings schon mal einen kleinen Rüden in Pflege der mit 5 Monaten kastriert wurde, warum auch immer. Das war und ist ein ganz toller kleiner Hund, völlig normal und auch erwachsen geworden. Genau wie alle anderen kastrierten Hunde die ich kenne.
    Ich sehe da keinen Hinderungsgrund.

  • Danke für eure Antworten. Wir leben in einer ruhigen Gegend. Es gibt hier in der Nachbarschaft auch ein paar Hunde die mittags manchmal selber ihre Runden drehen. Also, Ich denke nicht, dass wir öfters auf eine Hundewiese mit sehr vielen anderen Hunden landen werden.
    Und es passt tatsächlich alles soweit mit dem Max (meine Freundin mag den Namen nicht, somit haben wir uns noch nicht entschieden, haben aber noch paar Tage bis der Hund dann endlich da ist).
    Außerdem spricht für mich auch nichts gegen einen verspielten Character. Bin selber 29 und öfters kindischer als ein Kind :)
    Vielen lieben Dank und bis bald!

  • Sehe das mal so: Wäre dir der Hund 2 jährig kastriert vor die Füße gelaufen und hätte keine Fäden im Bauch wüsstest du auch nicht wann er unterm Messer war :ka:


    und ein Erfahrungswert von mir: Ich habe bisher zig (und ich meine zig) kastrierte Hunde in allen Kastrationsvarianten kennengelernt. Keiner hatte Probleme :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!