Hunde-Diskussionen richtig managen - situative Beispiele

  • Bedeutet das jetzt, dass er je nach Situation verschiedene Arten von Hinlegen zeigt oder dass die Trainerin das selbst noch gar nicht gesehen hat und deshalb rät?


    Interessant, dass das bei ihr alles außer Jagdverhalten ist, während hier Fixieren in den Jagdkontext gestellt wird, wenn der Hund sich dabei hinlegt. Ich neige dazu, eher dem Forum zu glauben.

  • Hi,
    die Trainerin rät nicht, sondern stellt Möglichkeiten dar.
    Um es genau eingrenzen zu können, braucht sie Videoaufnahmen, wir arbeiten dran. Dazu müssen wir aber zu zweit unterwegs ein, sprich einer händelt den Hund, einer die Kamera.
    Ob wir das hinbekommen sprich jeweils auch noch die richtige Kameraeinstellung haben, nun ja eher vielleicht als gewiss.
    Natürlich war die Trainerin noch nicht dabei, sie kennt Sino größtenteils aus der Hundeschule, lediglich ganz am Anfang, wo er noch an der Leine rumpöbelte wenn andere Hunde in der Nähe waren war sie mal mit.
    Das Hinlegen selbst erfolgt eigentlich immer identisch, aber, und das ist das Problem ich kann ihn nicht unbedingt immer richtig auslesen. Auf die Details kommt es an. Wenn er nach einer kurzen Fixierungsphase zur Seite schaut, ist Frieden angesagt, es ist keinerlei Eskalation gewünscht, aber ob ich immer die Körperhaltung im Liegen richtig deute weiss ich nicht. Und auch nicht ob ich immer richtig liege wie er jetzt genau mit der Rute wedelt.
    Feinarbeit sozusagen.


    Und dann gibts ja immer noch die andere Seite. Den anderen Hund kenn ich zumeist gar nicht.
    Ist der überhaupt in Ordnung oder ein Aggro?? Grenzt ihn Sino von vorne herein aktiv aggressiv ein oder doch rein defensiv? Ist der andere Hund ggf. einfach nur schüchtern oder ängstlich, dann kann er vielleicht gar nichts dafür, dass der andere komisch reagiert. Und dann gibts da noch die Intensivgegenfixierer.
    Schwierig das ganze.


    Jagdverhalten schliesst die Trainerin aus, ich ebenfalls. Er ist jagdlich nicht sehr orientiert.
    Im übrigen kommuniziert er ja mit dem anderen Hund, manchmal schaut er ja zur Seite o.ä.


    Auch die Trainerin meint, das unser Thema schon ein Luxususproblem für uns ist, wir sind da schon ganz schön weit. Sie findet aber auch, dass es schon schön wäre, wenn Fremdhunde nicht durch Fixieren bedroht und kontrolliert würden.
    Nun, wenn wir den Gedanken haben, dass Sino auf einen Schwächeren Fremden trifft, ist er sowieso sofort an der Leine und an der Leine macht er diese Mätzchen nicht mehr. Das wird unterbunden.


    Ich vermag jetzt keinen Widerspruch zwischen dem zu sehen was die Trainerin sagt, und was hier so geschrieben steht. Wenn Sino mal jagen will rast er immer direkt los, da gibts kein schleichen. ( z.B. Eichhörnchen, wenn er eines zuerst sieht und er ist an der Leine brauch ich fast nen Chiropraktiker)


    Wir werden es zukünftig situationsabhängig mal so einüben, dass wir ihn zwar frei laufen lassen, er aber vor Hundebegegngen bis zu einer Hundedistanz von 15 m vielleicht neben uns herläuft und wir ihn erst dann freigeben ( sofern er nicht schon eine Bürste hat). Dann ist fürs Hinlegen zu wenig Zeit und Platz.


    LG


    Mikkki

  • die Trainerin rät nicht, sondern stellt Möglichkeiten dar.


    Natürlich war die Trainerin noch nicht dabei


    Im übrigen kommuniziert er ja mit dem anderen Hund, manchmal schaut er ja zur Seite o.ä.

    Aber eben nur manchmal.

    Ist der andere Hund ggf. einfach nur schüchtern oder ängstlich, dann kann er vielleicht gar nichts dafür, dass der andere komisch reagiert.

    :omg:

    Auch die Trainerin meint, das unser Thema schon ein Luxususproblem für uns ist, wir sind da schon ganz schön weit.

    Für euch, klar. Mir gehts auch nicht um euch, sondern um die Hunde, die euch begegnen.


    Jagdverhalten wird ausgeschlossen, weil er an Eichhörnchen eine andere Jagdsequenz zeigt und du siehst keinen Widerspruch zum hier geschriebenen? Okay, da kann ich echt nicht folgen. :ka:

  • Vorhin auf der Wiese würde Baxter attackiert ubd das echt böse. Er spielte ganz toll mit einem anderen Junghund als plötzlich diese Terrier auftauchte und ohne Drohen oder was auch immer auf Baxter los ging...Dieser Köter (sorry) lies einfach nicht ab, trotz Unterwerfung und Beschwichtigungen...


    die Besitzerin noch ca 600m entfernt und kam nur ganz langsam und meinte dann: "Das muss Liebe sein" Ist die völlig bescheuert? Die wollte ja auch abhauen, bis ich und das eine Pärchen sie anschnauzten das sie stehen bleiben sollte, da mein Hund an den Ohren blutete. Sie hielt an und meinte dann es wäre nicht ihr Hund sondern der ihres Sohnes... Sie gab mir dann die Nummer, währenddessen wollte ihr Hund wieder auf meinen los... sie lief dann irgendwann weiter (Hund an der Leine) und machte den dann weiter vorne wieder von der Leine


    Ende vom Lied: 101€ in der TK gelassen... Das Herrchen von dem bissigen Hund übernimmt das natürlich (er war wenig begeistert, dass eine Mutter den Hund von der Leine lies).


    Nur was macht man wenn der eine fremde Hund nicht ablässt? Ich habe mich nicht getraut den anderen in den Nacken zu packen und wegzuziehen :verzweifelt: Hab den versucht mit den Fuß wegzuschubsen (kein Treten), aber der war so in Rage (nicht mal lautes Klatschen oder sowas half)...


    Baxter ist nun völlig fertig und pennt (sicher auch von Antibiotika)...

  • Hi,
    nun ich hab nie behauptet, dass wir so sind, wie die Welt uns gerne hätte, aber ich schreib hier über meinen Hund und nicht die anderen Hunde dieser Welt. Und wenn schon von den anderen Hunden gesprochen wird, ja es wäre einfacher für unseren wenn manch anderer besser erzogen wäre. Wir arbeiten jedenfalls an unserem.




    Mikkki

  • Hi,
    @ Dogs- with- Soul:


    Ganz übel, was da passiert ist, das sind immer die schlimmsten Situationen überhaupt. Da kann man sich erstmal leider auch nicht vor schützen. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich aber keine Hemmungen gehabt den Hund wegzutreten. Ich glaube nicht, dass der noch irgendwie auf Rufe ansprechbar gewesen wäre, gute Besserung dem Kleinen.


    LG


    Mikkki

  • nein der war auch nicht ansprechbar. Am liebsten hätte ich den auch weggetreten...war zu gutmütig. Vllt hätte Wasser geholfen?


    Besserungswünsche richte ich ihm aus :bussi:

  • Tut mir Leid, dass euch das passiert ist.


    Wenn ich dazwischen gehe, dann zucke ich auch nicht wirklich. So heftig, wie erforderlich. Ein bisschen ziehen und dann wieder loslassen verschlimmert es oft noch.


    Gute Besserung!!

  • Hi,
    Wasser spritzen kann helfen, es kann aber in bestimmten Situationen die Lage noch verschlimmern, deshalb würd ich es nicht einsetzen. Im übrigen ist es relativ unpraktikabel weil man es immer mitschleppen muss.
    Und dann kann auch ein Terrier einen Menschen verletzen, wenn er in die Hand beisst. Da kriegt man dann wenn man Pech hat von der Versicherung eine Teilschuld zugesprochen, weil man so bescheuert war zwischen 2 Hunde zu gehen. Was soll man denn sonst machen?? Natürlich geht man dazwischen. Über einen Terrier kann man vielleicht eine Jacke drüberwerfen bevor man mit den Händen drangeht? Alles Mist.


    Mit Sino ist uns ähnliches mit einem Terrier passiert. Freilaufender Terrier greift Sino hinterrücks an, ich bemerk das Tier gerade noch so und Sino zeigt ihm sein gefährlicheres Ende.
    Ende der Gefahr. Aber ein Junghund, der muss geschützt werden.


    Gerade eben aber auch: Sohn 2 geht mit Sino raus, mit Leuchthalsband und natürlich an der Leine. Nach 100 m folgen auf einmal 2 große freilaufende Hunde ohne Leuchthalsband und ohne HH. Und das auf der Strasse. Ist gutgegangen, die Hunde bogen irgendwann ab.


    Ich brech grad mal lieber ab, hab grad nen Testosteronschub, weil ich mich so über manche A...Löcher als HH ärgere.


    LG


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!