Familienhund für Anfänger gesucht

  • Gewicht überbewertet? Schön wäre es. Mehr fällt mir dazu echt nicht ein, reine Physik... und bei 50 Kilo braucht es eben nicht die krasse Unaufmerksamkeit, wie bei einem deutlich leichteren Hund.


    Wobei wie einen 10 Kilo von den Füßen holen sollen (außer man fällt drüber) werde ich tatsächlich nur verstehen.

  • Nie verstehen nicht nur, sorry ist spät und ich kann nicht mehr editieren

  • Ich flog schon zwei mal die Stufen vor der Haustür runter, weil 20kg und 30kg der durchstartenden Katze hinterher wollten, als ich die Tür öffnete.


    Ich habe das mit dem Gewicht, bzw der Kraft, auch deutlich unterschätzt.


    Es gab doch mal so eine schöne Folge vom Rütter, da ging es um eine Familie mit zwei Doggen. Die gingen immer getrennt spazieren und die Frau flog dem Tier nur so hinterher.

  • Heute soll es eine neue Folge mit einem "85 kg Neufundländer" geben. Die Halterin geht mit ihm wohl nur noch Nachts, wenn sie niemanden trifft, da sie den Hund nicht halten kann und Anfeindungen anderer Hundehalter erleben muß.


    Bin gespannt, wie Rütter das löst.


    VOX 19.10 Uhr

  • Wie die anderen schon schrieben: es ist ein Unterschied.


    Meine 2 wiegen zusammen relativ genau 10kg. Alle 4 in etwa 25kg. Klar können Sie mich zusammen umreißen- dann aber nur weil ich gepennt habe.


    Der Unterschied zum 40kg hund: da brauch ich nicht Pennen um zu segeln! Dem bin ich, egal wie aufmerksam ich auch bin, einfach nicht gewachsen.


    Und meine 4 Kröten kann ich gegebenenfalls auch aufteilen, bei nem landseer hab ich die 60kg gesammelt an der Leine.



    Und wie einen 10kg umhauen können? Falsche Gewichtsverlagerung gepaart mit unaufmerksamkeit. So hat mich sogar schon mein 3,5kg chihuahua zu einem ausfallschritt gezwungen.

  • Wißt Ihr was mich daran so stört, das das Thema "Gewicht" hier so heftig diskutiert wird? Das man immer nur davon ausgeht, das nur ein großer unerzogener Hund ihre Halter von den Füßen holen können. Die Leinenführigkeit muss bei JEDEM Hund da sein. Jeder Hund, ob groß oder klein, schwer oder leicht, sollte führig sein. Ich sehe hier Menschen mit ihren kleffenden Terriern und sie werden teilweise nur so hinterher gezogen. Oder die auf dem Fahrrad, wo der Husky oder Schäferhund ihre Halter durch die Gegend ziehen. Und die wiegen sicher keine 5kg.


    Es liegt doch auf der Hand, das man als Halter eines großen Hundes darauf achten wird, das der Hund nicht mit Halter Gassi geht, damit man sich nicht komplett lächerlich macht. Und sollte man die Erziehung schlampig oder gar nicht umsetzen können, sollte man sich keinen Hund anchaffen. Egal ob groß oder klein. Nachher heißt es nämlich, ist doch egal wenn der nicht hört oder zieht, der hat nur 20kg. Und mit einem unerzogenen Hund geht man auch nicht auf den Schulhof, bindet ihn nicht am Kindergarten an oder geht auch nicht auf Sportplätze....egal ob 10 oder 85kg!!!!


    Wichtig in einem Kinderhaushalt ist das Gemüt und die Belastbarkeit des Hundes!! Und seine Erziehbarkeit. Das er es auch mal aushält, wenn man sich mal ein paar Tage nicht mit ihm beschäftigen kann, weil alle Magen Darm haben.

  • Ich sehe das eher so, dass hier darauf hingewiesen wird, dass ein so großer Hund eben ganz schön Bumms haben kann, wenn er will. Und es ist nun mal auch so, dass so Dinge wie Leinenführigkeit erst ernsthaft angegangen werden, wenn der Hund kein Welpe mehr ist und die ganze Sache schon zum Problem geworden ist.
    Hat ja niemand gesagt, dass man bei einem kleinen Hund da nicht drauf achten muss. Aber bei 10kg kann man eben doch deutlich besser gegen halten, als bei 60.

  • Heute soll es eine neue Folge mit einem "85 kg Neufundländer" geben. Die Halterin geht mit ihm wohl nur noch Nachts, wenn sie niemanden trifft, da sie den Hund nicht halten kann und Anfeindungen anderer Hundehalter erleben muß.


    Bin gespannt, wie Rütter das löst.


    VOX 19.10 Uhr

    Ich auch xD

  • Denjenigen, der keinen Unterschied zwischen einem anstürmenden JRT oder einem Neufundländer empfindet, den möchte ich gerne kenenlernen.


    Natürlich sollten alle Hunde, groß oder klein, gut erzogen werden. Die Realität sieht aber oftmals anders aus und da ist nun mal Fakt, daß ein Schwergewicht "gefährlicher" ist, als ein Fliegengewicht.


    Wer die mentale Stärke nicht aufbringt einen großen Hund zu händeln, der ist nun mal mit einem kleineren besser bedient.

  • Ich muss zugeben dass mir leinenführigkeit bei meinen Zwergen nicht so wichtig war. Hat sich ergeben, aber perfekt ist es nicht. Aber wie gesagt, sie wiegen gerade mal 10kg zusammen.


    Würden Sie zusammen aber 100kg wiegen wärs doch was anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!