Familienhund für Anfänger gesucht

  • Tja und alle müssen eben erst erzogen werden und sind es nicht perfekt vom ersten Tag.
    Das kann in einer Familie mit kleinen Kindern schon stressig sein, wenn man den schon großen Junghund immer perfekt im Auge haben muss, damit er die Kinder in seiner Lebensfreude nicht überrennt. Passiert ganz schnell.

  • Ach seien wir doch mal ehrlich:


    Wenn 15,20 oder 25kg an der Leine ziehen weil man vor lauter Stress mal nicht zum üben kommt ist es nervig und anstrengend- aber kein Weltuntergang.


    Wenn sich aber 60kg mit schmackes in die Leine legen wird gassi gehen zum lebensgefährlichen unterfangen! Gerade wenn dann da noch 3 Kinder dabei sind.



    Ich sage nicht dass es unmöglich ist! Bei Gott nicht!


    Aber gerade die Frau vom TS muss WIRKLICH ehrlich zu sich sein ob sie die grundlegende Erziehung eines solchen "kalbes" neben 3 Kindern schafft.


    Zumal gerade der landseer dann nicht an der Leine tobt weil er spielen möchte.. Ein loslassen der Leine wäre also fahrlässig (während es bei einem freu labbi nervig abe4 relativ ungefährlich wäre)

  • Mich würde mal ganz ernsthaft interessieren, wie viele von euch eine Kinderschar zu Hause haben und dann mit einem nicht erzogenen kleinen Hund irgendwo hin wollen, wo sich andere Familien mit Kindern aufhalten!? Natürlich sind 60kg nicht mal eben gehandelt, aber man geht mit der Erziehung eines kleien Hundes viel leichtfertiger um, weil man nichts zu befürchten hat. Hinter einem großen Hund wird zwangsläufig mehr Ehrgeiz stecken MÜSSEN! ICH lasse meine Kinder NICHT in die Nähe eines unausgelasteten nicht erzogenen Kleinhundes!!!! Die TS wollen den Hund doch mitnehmen.


    Ich bin nicht ganz im Bilde, ob die Frau des TS berufstätig ist. Falls nicht, hat sie sicherlich genug Zeit sich um den Hund zu kümmern. Nur weil man 3 Kinder hat heißt das noch lange nicht das man im Chaos versinkt.


    Dann bekommen Familien mit Kindern auch immer viel Besuch von anderen Kindern. Klar würde ich nicht wollen, das eines meiner Kinder vom Hund der Freunde umgenietet wird. Aber muss das denn immer der Fall sein?? Unser Hund bleibt auf seiner Decke und wartet. Und das sollte auch ein Kleinhund. Und viele Familien haben keinen Hund, bedeutet, komplett ahnungslose Kinder bestürmen den Hund. Der muss starke Nerven haben, sich überall anfassen lassen können müssen und nicht direkt aus der Haut fahren wenn ein fremdes Kind ihm aug die Rute tritt. DAS sind Gedanken um die man sich in einer kinderreichen Familie machen sollte!!!!!!!!!! Nicht, ob ein Hund, wenn er eventuell mal loslegt einen von den Füßen holt!!!!


    Versteht mich nicht falsch, auch ich habe mit 45kg gelegentlich zu kämpfen, wenn da jemand gut riecht. Ich weiß, das das mist ist! Ich will das Thema Gewicht auch nicht herunterspielen. Aber es SOLLTE nicht das EINZIGE sein, was man Leuten raten würde, wenn sie einen Familienhund suchen.

  • Hm... die Neufis fand ich supertoll, aber selbst ich fand es beängstigend, wie wenig Kontrolle die Halterin hatte. Denen würde ich mit meinem Hund nicht begegnen wollen. UND ich hätte mir gewünscht, dass statt der Parson Hündin eine Hündin in einer ähnlichen Gewichtsklasse genommen wird. Sehr unangenehm da zuzusehen.

  • Ja, meine Hündin hätte denen was gepfiffen, was auch nachhaltig gewesen wäre. Das habe ich auch nicht verstanden.

  • Mich würde mal ganz ernsthaft interessieren, wie viele von euch eine Kinderschar zu Hause haben und dann mit einem nicht erzogenen kleinen Hund irgendwo hin wollen, wo sich andere Familien mit Kindern aufhalten!?

    Mein Kleinhund ist 15 Monate und trotz stetem Bemühen um eine gute Erziehung nicht perfekt. Drei Kinder hab ich auch und wir haben viel Kinderbesuch. Und er darf auch oft mit - zum Beispiel bis zum Schultor.
    Und ich freue mich immer noch regelmäßig über unsere Entscheidung für einen kleinen Hund (nach mehreren großen Hunden), den ich im Notfall auch einfach mal allein über Kraft kontrollieren kann.


    Unser Hund bleibt auf seiner Decke und wartet.

    Unserer auch... daher kann das hier


    und nicht direkt aus der Haut fahren wenn ein fremdes Kind ihm aug die Rute tritt.

    nicht passieren.


    Nicht, ob ein Hund, wenn er eventuell mal loslegt einen von den Füßen holt!!!!

    Wenn ich meine Kinder (5 und 8) so mit Felix spielen sehe, bin ich froh, dass er so klein ist. Die können auch mal richtig wild sein, ohne dass ich mir Sorgen machen muss.


    Ich will nicht sagen, dass man einen kleinen Hund nehmen soll für eine Familie, aber es hat unbestrittene Vorteile. Und dann einfach zu behaupten, dass große Hunde ein besseres Gemüt haben, ist doch sehr kurz gedacht und reines Klischee. Ich fand die Beiträge hier ehrlich und wer einen solch großen Hund möchte, sollte besser vorher gewarnt sein, worauf er sich einlässt als dann den Hund mit 6-9 Monaten wieder abzuschieben, weil das alles viel schwieriger ist als gedacht.
    Vor allem dem Hund zuliebe!

  • Mich würde mal ganz ernsthaft interessieren, wie viele von euch eine Kinderschar zu Hause haben und dann mit einem nicht erzogenen kleinen Hund irgendwo hin wollen, wo sich andere Familien mit Kindern aufhalten!? Natürlich sind 60kg nicht mal eben gehandelt, aber man geht mit der Erziehung eines kleien Hundes viel leichtfertiger um, weil man nichts zu befürchten hat. Hinter einem großen Hund wird zwangsläufig mehr Ehrgeiz stecken MÜSSEN! ICH lasse meine Kinder NICHT in die Nähe eines unausgelasteten nicht erzogenen Kleinhundes!!!! Die TS wollen den Hund doch mitnehmen.

    Ja ist das so ? Ich habe zwar keine Kinderschar, aber meine 20 kg Hunde könnte ich überall mitnehmen, auch früher meine 35 kg Hündin, aber bei einem 60 kg Hund wird es einfach schwieriger. Nicht jeder mag so große Hunde, viele haben Angst, mögen es nicht angesabbert zu werden, es fehlt Platz und Raum.


    Meine Erfahrung ist das kleine Hunde nicht besser oder schlechter erzogen sind als große Hunde. Ich sehe sehr oft Großhunde wenn sie jung sind, aber kaum kommen sie in die Pubertät sind sie verschwunden oder gehen nur noch kurze Runden. Der Garten reicht ja , für die Hundeschule ist er ja nichts oder die hat man gleich aufgegeben. Und bei Besuch bleibt er auch im Garten, er ist ja so wild und wachsam. Das ist nicht immer so, aber fällt mir gerade bei Großhunden auf. Ich kenne auch einige sanfte und liebe Exemplare, aber von einer wilden Kinderscharr bestürmt zu werden mögen sie auch nicht. Das muss auch kein Hund.


    Das Gewicht war hier auch nur ein Punkt, es gibt noch viele andere Dinge die hier erwähnt wurden. Landseer sind tolle Hunde, aber da hier nach einem ruhigen Anfängerhund gefragt wurde, das ist er einfach nicht.

  • Übrigens, noch ein wichtiger Punkt:


    Der Hund war zum letzten Mal irgendwo mit wenn er sich dort schüttelt. Landseer können ja auch ordentliche Fäden produzieren und 90% der Menschen stehen da nicht so drauf.


    Ich übrigens auch nicht- obwohl ich neufis wie leonberger, Berner, Bernhardiner und Co echt toll finde. Aber bei dem Gedanken dass der sabber an mir und meinen Klamotten klebt schüttelt es mich.


    Kommt also nicht so gut wenn Hundi mal beim Sport mit ist, zuschaut und sich dann in der menschengruppe schüttelt.


    Sollte man vlt auch noch bedenken...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!