Familienhund für Anfänger gesucht
-
-
Wenn ihr euch für einen Landseer entscheidet, würde ich schon beim VDH kaufen.
Aber sollen denn die Kinder auch mal alleine mit dem Hund los? Falls ja würde ich keinen Hund in dieser Gewichtsklasse holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unabhängig davon, dass die Mischung schon sehr gewagt ist, würde ich einem Anfänger immer dazu raten, sich EINE Rasse auszusuchen, viel zu lesen, viel zu recherchieren, viel mit Haltern und Züchtern dieser Rasse sprechen (z.B. auf Ausstellungen) und dann einen geeigneten Züchter suchen, der hinsichtlich Gesundheit und Aufzucht verantwortungsvoll agiert.
Bei den "Produzenten" (mit Zucht hat das nämlich nichts zu tun) solch abstruser Mischungen würde immer eher davon ausgehen, dass sich da wenige Gedanken über die Verpaarung gemacht haben, die Elterntiere sehr wahrscheinlich nicht auf Erbkrankheiten untersucht wurden und des Weiteren gehe ich auch davon aus, dass die Elterntiere möglicherweise auch schon nicht unbedingt von einem guten Züchter kommen bzw. innerhalb ihrer eigenen Rasse vielleicht züchterisch schon "Ausschuss" sind, mal ganz böse gesagt.
Gerade beim Landseer wäre es sehr wichtig, auf die Gesundheit zu schauen, was HD, ED, offene Augen usw. angeht.
Auch wenn ein Mischling aufgrund des Heterosiseffekts meistens GESÜNDER als die Elterntiere ist, heißt das nicht, dass so ein Hund GESUND ist. Es kommt auf die gesamte Zuchtbasis an und dazu gehören vor allem auch die Daten der Eltern- und Großelterntiere.
Ich würde also dazu raten, sich wirklich eine Rasse zu suchen und so viele Infos wie möglich zu erhalten und dann nach einem ordentlichen Verbandszüchter zu suchen, wo das Mindestmaß an Voraussetzungen für die Zucht gegeben sind.
-
Ich werfe mal noch den Elo ein als Alternative.
Ein bisschen kleiner als der Landseer und wenn man da auf einen guten Züchter schaut, hat man einen angenehmen Begleiter für alle Lebenslagen.
Da diese neue "Rasse" noch nicht anerkannt ist, fällt der Standard sehr unterschiedlich aus, die Hunde sind also nicht sehr einheitlich im Verhalten und in der Optik, aber sie erfüllen in den allermeisten Fällen das, was ein Familienhund mitbringen soll.
Die Elo-Züchter haben sich zusammen geschlossen und züchten aber auf einem guten Niveau.Es muss also nicht immer dringend der VDH sein, aber wenn man sich unsicher ist, ist das zumindest die erste Anlaufstelle, um sich zu informieren und Züchteradressen zu erhalten.
Ansonsten würde ich einem Anfänger auch immer empfehlen, einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen. Bei einem bereits erwachsenen Tier kann ich am besten einschätzen, ob er in die Familie passt und vor allem die Kinder können direkt etwas damit anfangen.
Ein Welpe ist zwar immer niedlich und süß, in Kombination mit Kindern aber auch nicht immer unbedingt einfacher und für einen Anfänger ist es oft schwer überschaubar, in welche Richtung sich der Hund entwickelt.Die Entwicklung eines Welpen geht so schnell, dass Probleme meistens erst etwas später entstehen, mit denen man schnell überfordert sein kann als Anfänger, weil man das einfach nicht überblickt.
Der Gedankengang "einen Welpen kann ich mir so erziehen, wie ich es haben will" ist zwar gut und richtig, aber gerade bei einem Anfänger ist das "kann" halt oft auch das Problem. Man muss es nämlich auch können.
Lies dir hier mal die Welpen-Threads durch, da siehst du, vor welche unerwarteten Herausforderungen man schnell gestellt wird (Beißhemmung, Welpe überdreht, Alleine bleiben trainieren). Diese Themen werden sehr häufig genannt und führen schnell zum Frust, weil man sich das alles ganz anders vorgestellt hat.
-
-
Ich empfinde den Landseer gänzlich ungeeignet. Kann daher auch mit Züchterempfehlungen nicht helfen.
-
-
-
Wenn ihr auf groß und wuschelig steht, dann fände ich persönlich einen Berner Sennenhund geeigneter als eine Landseer.
-
es sollte ein Hund werden welcher nicht unbedingt stundenlange Spaziergänge braucht
und gerne bei der Familie ist. Natürlich wie gesagt kinderfreundlich und körperlich nicht allzu klein.
Der Kuschelfaktor sollte auch sehr groß sein -
Vielleicht ein Bernhardiner ?
-
Habt ihr einen Aufzug?
Einen so großen Hund müsste ihr recht lang gelenkschonend behandeln. Das heißt die Treppen tragen, falls ihr keinen Aufzug habt. Das kann ziemlich anstrengend werden bei so einer großen Rasse.
Zur Beschreibung würde auch ein Golden Retriever passen. Der ist zwar auch nicht ganz leicht, aber doch nicht so schwer wie ein Landseer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!