Familienhund für Anfänger gesucht

  • Von einem Berner ist aufgrund der gesundheitlichen Situation der Rasse nur abzuraten. Viele Berner erreichen nicht mal mehr das siebte Lebensjahr.


    So ganz easy going, wie sie immer dargestellt werden, sind sie auch nicht. Wir hatten mehrere in der Verwandschaft und die hatten ohne Ausnahme ausgeprägten Schutztrieb. Sind übrigens auch alle nicht alt geworden, einer musste wegen Epilepsie im Alter von 2 eingeschläfert werden, der andere wegen Krebs mit 6. Der dritte ist glaube ich 8 geworden (auch Einschläferung).

    wir haben den zweiten Berner Sennen und ich kann das nicht bestätigen. Karo wurde 12 Jahre alt und hatte bis in den letzten Zwei Lebensjahre Athrose, nie irgendwelche Krankheiten. Spencer wird Inn dezember 10 Jahre und ist immer noch fit und ohne Krankheiten.


    Auf der Hundewiese gibt es ca 10 Berner Sennenhunde und davon sind ca 4 ältere dabei die zwischen 8-12 Jahre sind. ;)


    Schutztrieb kann ich auch nicht bestätigen. Klar er bewacht das Grundstück, aber beim Spazierengehen ist er offen zu jedem Menschen. Auch die auf der Hundewiese machen keinen Schutztriebanschein.


    Für mich persönlich in der Größe einer der besten Familienhunde :)

  • Leider sagen die empirischen Daten etwas anderes (durchschnittliche LE im Jahr 2009: 7 Jahre)


    Aktuell2_001.pdf


    Es ist ein Fakt, dass die Rasse eine unterdurchschnittliche Lebenserwartung hat. An dieser Tatsache ändern einzelne ältere Vertreter leider auch nichts.

  • Mir hat mal jemand erzählt, dass sein Berner 8-jährig einfach "weggestorben" ist (irgendwas mit dem Magen, aber keine Drehung) und fügte noch hinzu "ja die werden ja eh nicht so alt."
    Ich hab Berner auch regelmäßig in unseren Hundeschulkursen/Seminaren erlebt, die wegen problematischen Schutztriebverhaltensweisen da waren.

  • wir haben den zweiten Berner Sennen und ich kann das nicht bestätigen. Karo wurde 12 Jahre alt und hatte bis in den letzten Zwei Lebensjahre Athrose, nie irgendwelche Krankheiten. Spencer wird Inn dezember 10 Jahre und ist immer noch fit und ohne Krankheiten.
    Auf der Hundewiese gibt es ca 10 Berner Sennenhunde und davon sind ca 4 ältere dabei die zwischen 8-12 Jahre sind. ;)


    Schutztrieb kann ich auch nicht bestätigen. Klar er bewacht das Grundstück, aber beim Spazierengehen ist er offen zu jedem Menschen. Auch die auf der Hundewiese machen keinen Schutztriebanschein.


    Für mich persönlich in der Größe einer der besten Familienhunde :)

    Da lebst du wohl im gallischen Dorf der Berner. Denn die Untersuchungen in der Gesamtpopulation sagen etwas anderes. Und die Zuchtverbände sammeln ja auch Daten im großen Stil und versuchen zuchttechnisch gegenzusteuern.


    Außerdem sind alle jungen Berner die ich so kenne zärtlich wie ein Dampfhammer und haben ordentlich Temperament, so sie nicht von frühester Kindheit an fett gefüttert werden...

  • Leider sagen die empirischen Daten etwas anderes (durchschnittliche LE im Jahr 2009: 7 Jahre)


    Aktuell2_001.pdf


    Es ist ein Fakt, dass die Rasse eine unterdurchschnittliche Lebenserwartung hat. An dieser Tatsache ändern einzelne ältere Vertreter leider auch nichts.

    das weiß ich auch, dennoch ist es mir ja gestattet meine Erfahrungen kundzutun oder nicht? Das doch bei jeder Rasse so, dass man da nen haar in der Suppe findet...

  • das weiß ich auch, dennoch ist es mir ja gestattet meine Erfahrungen kundzutun oder nicht? Das doch bei jeder Rasse so, dass man da nen haar in der Suppe findet...

    Kann ich ehrlich gesagt gerade nicht nachvollziehen, wie man eine Problematik von einem derartigen Ausmaß als "Haar in der Suppe" bezeichnen kann... :???: Für mich ist das Grund genug, diese Rasse bis auf weiteres nicht zu empfehlen. Schon gar nicht einer Familie mit kleinen Kindern, die sich dann mit großer Wahrscheinlichkeit viel zu früh von ihrem besten Freund wieder verabschieden müssen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!