Wunschhund Schäferhund (Ersthund)
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Schäferhund ist schon bei dir? Wie alt ist er jetzt?Er ist dein 2. Hund( nach dem Spitz)-oder?
Brauchst du Futter fürs Mobbing?
-
In Rücksprache mit Familie etc. hätten wir gerne eine HZ, vorzugsweise Hündin.
Schau doch einfach mal, wer bei euch der Landesgruppenzuchtwart ist (oder schreib kurz in welchem Bundesland ihr lebt, dann können wir den Link raussuchen).
Er kann dir dann genau sagen, wo in absehbarer Zeit Würfe fallen und auch Kontakt zu anderen Zuchtwarten, Züchtern und Ortsgruppen herstellen, die euch genauer beraten können -
Schau doch einfach mal, wer bei euch der Landesgruppenzuchtwart ist (oder schreib kurz in welchem Bundesland ihr lebt, dann können wir den Link raussuchen).
Er kann dir dann genau sagen, wo in absehbarer Zeit Würfe fallen und auch Kontakt zu anderen Zuchtwarten, Züchtern und Ortsgruppen herstellen, die euch genauer beraten könnenVielen Dank nochmal speziell an dich, die Posts haben mich bewogen mich nochmal intensiv mit der HZ und LZ Thematik zu befassen.
Wir wohnen in NRW, nähe Bielefeld. -
Er sagte doch, er wolle Hundesport betreiben. Was seid ihr dann so gegen eine LZ? Typisch hier im Forum. Immer wird alles schlecht gemacht. Und die, die selbst keine LZ haben, wettern am schlimmsten.
Lieber TE, melde dich privat, wenn du Interesse an einer guten LZ hast.
Ich lege hier ein Veto ein.
Schau doch noch mal bei dir selbst.
Wir sind doch gar nicht gegen Leistungszucht.
Wie kommst du denn darauf? -
-
Ich finde für Anfänger eine HZ Hündin sehr passend. Wir hatten nur DSH aus HZ und haben erstmal mit 2 Hündinnen (hintereinander) angefangen. Der darauffolgende Rüde war dann schon ein anderes "Kaliber", sodass wir uns nach dem Rüden wieder für eine Hündin entschieden, da diese nach meiner Erfahrung etwas leichtführiger sind als Rüden.
-
-
Wir wohnen in NRW, nähe Bielefeld.
das wäre LG07
Home -
Ja die ganzen Weltmeister haben keinen anderen Job
Ich sag das dann mal den mir bekannten WM-Teilnehmern. Ach nee..sind ja nur Teilnehmer und keine Sieger..da isses was anderes.Ich bin jetzt das riesen Arschloch! Absolut kein Hundeanfaenger wird im IPO Weltmeister! Keiner!! Weder hat er das Wissen, noch das Koennen, noch den perfekten Hund dafuer oder das Trainingsumfeld.
Selbst 99% aller erfahrener HF werden kein WM!Hier wird auch kein WM-Hund gesucht. Ob fer DSH passt, kann ich nicht sagen. Es ist nicht meine Rasse. Aber zum Thema Hundesport kann ich was sagen
Wir trainieren 2-4 x die Woche im Verein. Das bedeutet teils lange Fahrtwege und sehr, sehr viel Zeit. Unter der Woche sind wir selten vor 1 Uhr daheim, am WE geht der komplette Tag drauf. Denn man haut nicht ab, wenn der eigene Hund fertig ist!
Bei uns sieht es so aus:
2x die Woche im 'Heimatverein'. Ankommen, aufbauen fuer den SD, alle Hunde Unterordnung - teils 2 Durchgaenge weil man etwas getrennt von einander trainieren moechte/muss (bei und z.B. KURZ Fuss und Ablage mit Schuss, spaeter den Rest, weil wir wg. den anderen Gruppen auf dem Platz bis zu einer gewissen Uhrzeit fertig sein muessen mit schiessen). Danach Schutzdienst, teilweise 2 Durchgaenge. Alle bleiben bis zum Ende, raeumen auf und dann wird das Training besprochen.
Unter der Woche verbringen wir locker 7 Stunden pro Training am Platz.
Dazu kommt das Training an WE, Trainingswochenende an anderen Plaetzen, das faehrten, die Pruefungen/Turnieren bei denen das Team mitgeht und den Starter unterstuetzt, usw.Wenn man das nicht nur irgendwie betreiben moechte, ist es nicht mit 2x die Woche 1 Stunde Hundeplatz getan.
-
Wir hatten zwar "nur" HZ-DSH, aber wenn man aktiv im Hundesport mitmachen möchte und auch auf Prüfungen will, dann ist IPO-Sport ziemlich aufwändig.
Wir waren Mittwoch abends (im Winter mit Flutlicht), Freitag nachmittag/abends und Samstag nachmittag/abends am Platz. Sonntag vormittags waren wir meist beim Fährten.
Man ist i.d.R. mehrere Stunden am Gelände, da nicht ein Hund nach dem anderen bei Unterordnung und Schutzdienst drankommt, sondern zuerst kommt einer nach dem anderen bei der UO dran und wenn alle fertig sind, wird SD gemacht - oder halt anders herum, je nach Ortsgruppe.
Vor Auswärtsprüfungen fährt man normalerweise auch 1-2x zum Übern auf den fremden Platz.Was ich aber sagen kann, ist, dass unserer HZ-Hunde, nachdem sie teils wegen Krankheit den IPO-Sport nicht mehr ausführen konnten und "nur" noch Gassi gingen, trotzdem sehr angenehme Begleiter im Alltag waren, obwohl sie mit ansonsten gar nichts "ausgelastet" wurden und uns einfach immer und überall begleitet haben - wie vorher halt auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!