Wunschhund Schäferhund (Ersthund)

  • Wenn ich einen Hund will, der zufrieden ist mit am Tag 2 Std. Gassi, bisschen Ball schmeißen und ab und zu mit anderen Hunden toben. Dann bin ich beim DSH falsch

    Ich würde mal behaupten, dass das mehr ist als ein großer Teil HZ Hunde regelmäßig bekommt - und trotzdem sind sie vergleichsweise einfach zu handeln.
    Mit Hunden die da großartig "schwierig" werden, gibt sich da keiner ab.

  • Toll, die ganzen fundierten Infos hier!


    Eine kurze Frage: Gibt es die HZ eigentlich auch in schwarz oder grau? Ich kenne da bisher nur die 'normalen' schwarz-gelben.

    Im Prinzip nein. Was es gibt, sind "Mischungen", bei denen dann auch mal andere raus kommen und speziell z.B. im Ausland gibt es auch schwarze/graue die Anatomisch stark in Richtung HZ gehen.

  • Ich würde mal behaupten, dass das mehr ist als ein großer Teil HZ Hunde regelmäßig bekommt - und trotzdem sind sie vergleichsweise einfach zu handeln.Mit Hunden die da großartig "schwierig" werden, gibt sich da keiner ab.

    Was sind denn HZ Hunde?

  • Was sind denn HZ Hunde?

    HZ = Hochzucht (auf Schönheit gezüchtet, nur in schwarz-gelb)
    LZ = Leistungszucht (auf Leistung gezüchtet, hauptsächlich in grau oder schwarz), das sind dann die DSH bei denen die Kinder auf der Straße rufen: "Schau mal, ein Wolf." :D

  • Gibt es in der Hochzucht wirklich gesunde Hund mit schöner Körperform, also ohne Schrägheck?

  • Ich glaube, es hat niemand was anderes behauptet. Aber das Problem beim Schäferhund ist, dass er so dermaßen beliebt ist. Und dann kommt es leider häufiger vor, dass man Schäferhunde trifft, die leider nicht die richtige Erziehung und Auslastung genossen haben. Sieht man doch beim TS. Der richtige Züchter, bisschen Hundeschule und schon tollt mein Schäferhund mit anderen Hunden über die Wiese. Und so ist es nunmal nicht.Wenn ich einen Hund will, der zufrieden ist mit am Tag 2 Std. Gassi, bisschen Ball schmeißen und ab und zu mit anderen Hunden toben. Dann bin ich beim DSH falsch. Und dass Leute oft mit Schäferhunden schlechte ERfahrungen machen - ich bin ja nicht die Einzige hier - liegt natürlich nicht an der Rasse. Das sind tolle Hunde.

    Dann haben wir hier seit Jahren "falsche" Hunde.
    Unsere Hunde sind tatsächlich Familien und Kuschelhunde, haben aber, dass muß natürlich berücksichtigt werden, bei uns noch die zusätzliche Aufgabe unseren Hof zu bewachen. Mag sein, dass sie dadurch noch extra ausgelastet sind. Allerdings sind hier zwei Stunden Spaziergänge eher die Ausnahme als die Regel, wir kommen hier auf 1,5 Stunden insgesamt täglich, mal weniger, aber auch mal mehr. Sonst wird hier gekuschelt, mit den Kindern gespielt und durchs Feld gerannt, gern (bislang, das kann sich ja auch noch ändern dessen bin ich mir bewußt) mit anderen Hunden gespielt, fein kommuniziert obwohl sie selten Hundkontakt haben darf (ich bin dafür offen, allerdings möchten viele andere HH nicht das ihr Hund Kontakt mit einem DSH hat).Hundesport haben wir nie gemacht.
    Unsere Hündinnen vor der jetzigen hatten Zeit ihres Lebens nie Probleme mit anderen Hunden. Klar, an der Leine mal gekläfft, aber im Freilauf immer klar kommuniziert und sich neutral bis freundlich verhalten. Andere Hunde und Menschen konnten immer unbeschadet auf unseren Hof kommen wenn die Hunde hier frei liefen und wurden freundlich begrüßt.
    Wir haben ausschließlich gute Erfahrungen mit DSH als Familien-Kinder-Kuschel- und Hof/Wachhund gemacht (wobei die alte Hündin bspw. auch gar nicht gewacht hat, leider).
    Sicher kann man sagen, hatten wir vielleicht bislang Glück, das nötige Know-How, die (vielleicht) richtige Auslastung und Erziehung. Daher stellte sich für uns einfach nie die Frage, welche Rasse bei uns einziehen wird nachdem ein Hund verstarb.
    Das DSH durchaus auch anders sein können ist mir auch klar, habe ich in meiner Zeit als ich ehrenamtlich im Tierheim geholfen habe auch zuhauf erlebt. Aber das trifft durch die Bank auf so viele Rassen und Mischlinge zu, von daher fällt das für mich kaum ins Gewicht.

  • Gibt es in der Hochzucht wirklich gesunde Hund mit schöner Körperform, also ohne Schrägheck?


    Ich kenne viele gesunde HZ Hunde selbst mit extremen Schrägheck. Bei den meisten die ich kannte war irgendwann mit 12+ dann Krebs das Problem und nicht die (wenn vorhanden) abfallende Rückenlinie.


    "Schön" ist immer Geschmackssache, aber es gibt genug gemäßigte Exemplare.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!