
-
-
Das "...chen" hinter fast allen Kommandos hier bei uns ist eine Angewohnheit, die genau wie der "Quotenmini" neben den grossen Hunden mehr der "Umfeld-Tiefenpsychologie" durch Verniedlichen dient.LG, Chris
Nicht falsch verstehen, ich finde das ganz TOLLLL!
Es spricht eine solche Herzenswärme aus deinem Beitrag! Und viel Respekt für das Tier: Hund!
Ich finde es verdutlicht eben genau das gleiche:
Dem Herrn oder der Frau "Proffessor" mit glücklicher Kindheit, wird die Mami oder der Papi auch mit Verniedlichungen gekommen sein, immer altersentsprechend und bestimmt nicht auf dem Abiball mit Taschentuch mit Spucke im Gesicht gewischt haben, sondern altersentsprechend erzogen und behütet.
Aber das "Kindchenschema" greift nicht umsonst. Das ist ja gemacht um kleine Lebewesen zu schützen.
Ich finde dein Beispiel klasse.
Auch wenn ich zum pupertierenden Junghund, der nicht Fisch noch Fleisch ist, noch mal umschalte zu: "Kommalher mein Puschelchen" ist das okay. Es zeigt doch nur sehr viel Verständnis und Vertrauen.
Auf die Frage: wie bereite ich mein Hundewelpen auf die Landesmeisterschaft in Schutzdienst vor, kann ich auch nur sagen: ganz behutsam!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Da fällt mir eins ein:
Nein mussten wir ab der 2. Woche bei uns eigentlich bei jedem Welpen üben,sie haben nämlich gerne an Tapeten geknabbert,während wir im selben Raum waren.Also nein gesagt,Welpen von der Wand weggedreht und Kaudings ins Mäulchen gestopft.
Mehr nicht,aber nein hatten sie recht früh drauf -
-
-
-
-
Und die Hundesportler, die erfolgreich an Meisterschaften teilnehmen wollen?
Lässt den Welpen erstmal Welpen sein, damit er sich entwickeln kann und legt nur die alltäglichen Spiele so an, dass sie als Basis für das spätere Training genutzt werden könnenMit dem Welpen macht man 5-10 Minuten Einzeltraining.
Ich bete, dass ich nie so einem Trainer begegnen werde
Sind dann die Hunde, die mit 20 Wochen ein ganz tolles UO Video auf FB und YouTube haben und mit einem Jahr so verheizt sind, dass sie nichtmal mehr auf einer Dorf BH auftauchen -
-
Toller Beitrag, lockenwolf.
Chris, meine Hunde springen unter 2 Jahren nicht. Treppen auch so spät wie möglich. Beim Schäferhund also, wenn er zu schwer wird.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!