Unterschied zwischen Havaneser und Pudel?

  • ich hätte jetzt eher geschätzt, dass der Pudel mehr bellen würde :smile: . Also Wachsamkeit finde ich schon gut und der Hund sollte auch bellen wenn es an der Tür klingelt, würde mir schon gefallen. Meiner würde auch gerne viel bellen, hört aber sofort auf wenn er ruhig sein soll.


    LG
    Sabine

    Unsere Tibi-Hündin bellt nur, wenn jemand nicht klingelt und sich auf dem Grundstück bewegt. Wenn jemand klingelt, geht sie zur Tür, schaut durch die Scheibe und wartet bis wir öffnen. Wenn jemand auf dem Grundstück ist, ohne geklingelt zu haben, schlägt sie an. Nur beim Postauto bleibt sie mittlerweile ruhig: wahrscheinlich weil die Erfahrung gezeigt hat: gelbes Auto, Mensch kommt aufs Grundstück, wirft etwas in den Briefkasten und geht auch sofort wieder. :gut: :applaus:

  • Meine Pudel bellen wenn aus Wachsamkeit oder mal im Spiel bei Rennspielen. Das melden von Geräuschen kann schon manchmal nerven, weil jeder Pups gemeldet wird und z.B. abends im Dunkeln dann Leute verbellt werden. Aber ich bekomm sie recht schnell wieder beruhigt.

  • Ich sehe da ziemlich viele Unterschiede.


    Die Havaneser, die ich kenne, sind eher entspannte freundliche kleine Persönlichkeiten. Sie sind eben Bichons, das heißt ja schon Schoßhund.
    Die meisten Havaneser, die ich kenne, sind lustige freundliche Hunde. Sie sind verschmust, mögen alles und jeden und machen eher nichts an Hundesport o.ä. mit ihrem Besitzer, sondern machen viel im Alltag mit. Im Besuchshundedienst haben wir aber zB auch einen ganz bezaubernden Havaneser, der einen echt guten Job macht. Wenn die Hunde als solche behandelt werden (und keine überzogenen Flexi-Kläffer sind), sind sie ausgeglichene liebe Hunde, mit denen man viel Spaß haben kann und die einfach lustig und gut drauf sind. Havaneser sind für mich die Begleithunde schlechthin.
    Die Fellpflege ist auch nicht nur wegen des Kämmens aufwändig, sondern weil der Hund auch einfach kurze Beinchen hat und alles am Bauch dreckig wird.


    Leider kenne ich wenige Havaneser aus echten guten Zuchten. Zumeist sind das die "Liebhaberzuchten" ohne Tests, ZZL usw. Deswegen kenne ich so einige Havis insbesondere mit PL oder Katarakt.



    Pudel hingegen sind halt ehemalige Jagdhunde und das merkt man auch ziemlich deutlich, finde ich. Da sollte man von Beginn an gegenarbeiten, meine beginnt gerade auf Sicht und auf Spur... Und insbesondere Vögel sind super interessant. Dass sie heutzutage nicht mehr zum Jagen benutzt werden, heißt leider nicht, dass sie aktiv aufs Nicht-Jagen selektiert werden. Das kann also schon durchschlagen.


    Generell empfinde ich Pudel als ziemlich temperamentvoll und bewegungsfreudig. Sie lieben es zu rennen und sich gegenseitig zu jagen, da kann einem schon schwindlig werden bei den Rennsemmeln.
    Außerdem binden sich Pudel i.d.R. stark an ihre Bezugsperson und sie sollen bekannt dafür sein, dass sie vergleichsweise stark leiden, wenn diese weg ist. Sie sind nicht so fröhliche Allrounder wie Havaneser, sondern können Fremden gegenüber durchaus eher kühl eingestellt sein. Bei sich in der Familie sind sie herrliche Clows. Überhaupt empfinde ich Pudel als "Rassisten". Wenn sich zwei Pudel treffen, geht die Post ab xD


    • Ansonsten empfinde ich Pudel als recht agil, ich kenne mehrere, die im Hundesport gut mitlaufen, sie haben einen tollen Willen zu gefallen und sind leicht zu motivieren. Deswegen laufen sie auch super im Alltag mit, aber auch viele im Forum machen aktiv was mit ihrem Hund, zB Dummytraining, Obedience, Agilty...


    Pudel sind eine recht gesunde Rasse. Sie sind ziemlich schlank und quadratisch gebaut, nirgendwo überproportiert und durch die langen Stelzen werden zumeist auch nur die Beine dreckig und nicht das ganze Fell unter dem Bauch.
    Die Schur ist Geschmackssache, aber Fakt ist, dass der Hund auf jeden Fall irgendwie gemacht werden muss, sonst wuchert er zu. Ich glaube, von der Pflege nimmt sich das nicht so viel.

  • danke für deinen Bericht. So wie sich das anhört sind Havaneser etwas ruhiger als Pudel und Pudel haben auch mehr Jagdtrieb. Sind Havaneser nicht so auf eine Person fixiert, wie der Pudel? Wie ist denn das Havaneserfell? Ist das weich oder eher so wie bei langhaarigen Hütehunden (z.B. Bearded Collie)? Habe leider bisher nur Pudel angefasst und die sind wirklich kuschelig und weich.


    LG
    Sabine

  • danke für deinen Bericht. So wie sich das anhört sind Havaneser etwas ruhiger als Pudel und Pudel haben auch mehr Jagdtrieb. Sind Havaneser nicht so auf eine Person fixiert, wie der Pudel? Wie ist denn das Havaneserfell? Ist das weich oder eher so wie bei langhaarigen Hütehunden (z.B. Bearded Collie)? Habe leider bisher nur Pudel angefasst und die sind wirklich kuschelig und weich.

    Ich glaube, die Peronfixiertheit kann man nicht so pauschalisieren.
    Lebt dein Hund im Familienverband oder mit dir alleine?
    Wir sind eine drei-köpfige Familie. Linus( Havaneser) mag alle gerne- ich bin jedoch seine Hauptbezugsperson.


    Als Welpe hatte er ganz seidig-flaumiges Fell( so weich wie Federn). Jetzt wird das Haarkleid fester und leicht wellig. Es ist aber ganz kuschelig. Auch die anderen Havaneser, die ich kennengelernt habe, haben weiches Fell.

  • Hallo,


    wir sind eine Familie mit zwei Kindern. Besonders meine Tochter möchte gerne mal einen Hund mit dem man richtig kuscheln kann und der nicht grob ist. Ich möchte gerne, dass der Hund anhönglich ist und weniger selbstständig. Wachsam sollte er schon sein und auch bellen. Natürlich sollte er gut zu erziehen sein und auch Spaß daran haben. Wäre schön wenn man ihn oft frei laufen lassen könnte und er nicht dazu neigt mit allen anderen Hunden Streit anzufangen.


    LG
    Sabine

  • wir sind eine Familie mit zwei Kindern. Besonders meine Tochter möchte gerne mal einen Hund mit dem man richtig kuscheln kann und der nicht grob ist. Ich möchte gerne, dass der Hund anhönglich ist und weniger selbstständig. Wachsam sollte er schon sein und auch bellen. Natürlich sollte er gut zu erziehen sein und auch Spaß daran haben. Wäre schön wenn man ihn oft frei laufen lassen könnte und er nicht dazu neigt mit allen anderen Hunden Streit anzufangen.

    Linus ist ja noch ein Teenager-Hund. Er ist sehr anhänglich, kuschelt und spielt gerne.
    Er liebt kleine Tricks, ist überall mit dabei und auch in der Hundeschule ein sehr aufmerksamer "Schüler".


    Natürlich war er als Welpe auch mal grob, das war ihm aber sehr schnell abzugewöhnen.


    Und er liebt Kinder! Meine Tochter ist ja schon fast erwachsen, aber unsere Nachbarskinder kommen fast täglich um mit ihm zu spielen.


    Auch sind 3 seiner Brüder zu Famlien mit Kindern gekommen.

  • wie ist das denn mit dem Fell? Unser Hund hat ein stöndig wachsendes Fell, aber sobald es etwas länger wird, ist es ihm einfach zu warm. Deshalb scheren wir ihn ziemlich oft kurz, er hechelt sonst praktisch immer und liegt dann immer auf den Fliesen mit dem Rücken an der kalten Alu-Haustüre. Der Havaneser (wie man ihn auf Ausstellungen sieht) hat ja wirklich sehr langes Fell. Hechelt er damit nicht den ganzen Tag oder wärmt das nicht so?


    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!