TA - Gebühr für Chip-Ablesen so in Ordnung?
-
-
Da sind drei Felder für Tätownummer, Datum der Tätowierung und Tätowierungsstelle.
Natürlich sind diese Stellen da, weil es ja noch immer tätowierte Hunde gibt oder Menschen, die tätowieren lassen (unter Narkose).
(Ein Auslesedatum oder Kontrolle/Bestätigungsfeld oder was auch immer, gibt es nicht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok danke für die Antworten. Meine TA fragt jedes mal beim impfen ob wir ins Ausland reisen, da wir das verneinen, spart sie evt. das Chipauslesen. Das kann ich schon eher verstehen, das der Tierarzt dann sicherstellen muss das es das richtige Tier ist, da die Tollwut-Impfe dann Pflicht wäre.
In allen Fällen wäre das Chip-Auslesen eine Serviceleistung, die dann nichts kosten sollte bzw müsste ich dann vorher gefragt werden. Wenn ich das nicht möchte, muss ich es auch nicht bezahlen.
-
Schau ich in den EU-Heimtierausweis, sehe ich da auch noch drei Felder zur Angabe der Tätowierung, Nr., Datum, Ablesedatum
Nö, das ist nicht im ganzen Land so. In Berlin und Brandenburg fragt das Finanzamt nicht nach der Chipnummer. Auch meine Haftpflichtversicherung, die ja in Berlin Pflicht ist, fragt nicht danach.
Danke für die Info, ich sagte ja, daß ich das denke. ABER was hat das Finanzamt mit dem Hund zu tun? Es ist die Stadtkasse, nicht das Finanzamt. Bei uns ist der Chip auf jeden Fall Pflicht, wegen der Stadtkasse, auch dem Veterinäramt, dem Hunderegister und der Haftpflichtversicherung, denn sonst könnte man ja jeden Hund für den eigenen Hund ausgeben. Tasso ist ja keine Pflicht aber wenn man dort ist, braucht es den Chip. Immer eben zum Identifizieren.
-
Ach ja und auch für die Sterbeurkunde, die man zur Abmeldung bei der Steuer und allen anderen Stellen braucht, ist der Chip notwendig. Überall MUSS da die Chipnummer angegeben werden, um anerkannt zu werden.
-
Ach ja und auch für die Sterbeurkunde, die man zur Abmeldung bei der Steuer und allen anderen Stellen braucht, ist der Chip notwendig. Überall MUSS da die Chipnummer angegeben werden, um anerkannt zu werden.
Ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Hier in NRW sind kleine Hunde nicht mal chip-pflichtig. -
-
@spanishdog Also bei uns geht man zur Gemeinde und sagt der Dame ... ich habe einen Hund ....... was für eine Rasse .... ok schreibe ich in die Liste ... Ihren Namen und Anschrift .... die Steuerbescheinigung kommt dann .... tschüß. Wenn der Hund nicht mehr lebt, ruft man an und gut ist. An die Versicherung geht eine Mail, das der Hund verstorben ist, die Anmeldung vom Zweithund lief telefonisch. Das lief bisher bei allen 4 Hunden so.
Die Chipnummer meiner Hunde wollte noch nie jemand sehen. Und erst recht keine Sterbeurkunde, wusste nicht mal das es sowas gibt.Aber schon sehr interessant wie verschieden das ist.
-
Also, ich nehme aus dieser teilweise recht absurden Diskussion nur die Tatsache mit, dass eine Chippflicht ohne Registrierungspflicht völlig bescheuert ist. Was sich Jedem aber ohnehin durch etwas Nachdenken erschliesst - wofür bitte ist ein nirgends registrierter Chip denn gut? Er dient weder als Identitätsnachweis für den Hund, noch als Besitznachweis für den Halter.
Dass es tatsächlich Länder/Regionen gibt, die seit Jahren mit so einer halbgaren "Lösung" zufrieden sind, zeigt doch nur, dass es da nur um Aktionismus, nicht aber um Problemlösungen ging und geht.
-
Ich finde Chip- ohne Registrierungpflicht auch blöd.
Aber einen gechipten Hund nicht registrieren zu lassen, noch blöder.
Weglaufen in Panik, Diebstahl oder oder ....
Weil ich will, dass ggf mein Hund so schnell wie möglich nach Hause kommt, bin ich froh, dass der TA regelmäßig den Chip prüft (bei uns kostenlos, aber den Grundtarif finde ich o.k.).
Und ich finde es gut, dass TA bei neuen Hunden prüfen, ob er ggf vermisst wird. Wer nichts zu verbergen hat ... -
Klar Tassomeldung muss sein, das übernehmen ja auch die meisten Tierschutzvereine schon vor der Vermittlung. Das schütz aber auch nicht zu 100 %, z.B. bei Diebstahl wird der Chip einfach entfernt und ein neuer gesetzt.
-
Anscheinend wissen aber viele nicht das man Hund und Katze dann auch selber registrieren muss. Unser TA hat bei jedem Tier von uns immer gefragt ob wir Internet haben und selber registrieren oder ob er das für uns machen soll. Auf meine Nachfrage warum er frägt bekam ich die Antwort : Viele wissen das nicht und machen das dann auch nicht.
Er prüft auch regelmäßig den Chip der Katzen und den vom Hund, berechnet aber nichts dafür, wichtig für ihn ist es zu wissen ob der Chip noch in Ordnung ist für den Fall der Fälle.
100%ige Sicherheit hat man leider nie.
Was ich hier immer wieder so lese bestätigt mich eigentlich nur in meiner Meinung, das unser TA voll OK ist und ich nicht wechseln werde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!