TA - Gebühr für Chip-Ablesen so in Ordnung?

  • Ach ja und auch für die Sterbeurkunde, die man zur Abmeldung bei der Steuer und allen anderen Stellen braucht, ist der Chip notwendig. Überall MUSS da die Chipnummer angegeben werden, um anerkannt zu werden.

    Stimmt nicht, war hier nicht notwendig. Rheinland- Pfalz.


    Dass das nicht einheitlich geregelt ist, ist ja total nervig.

  • Ich reg mich nicht auf, ich konstatiere.


    bin in 7 Schulen in 4 Bundesländern gegangen und überall andere Lehrpläne, also von daher..gibt Wichtigeres.


    Ärgerlich bleibt es allerdings bei der Gesetzgebung bzw. Regelung bezüglich der Hunde.

  • Eine Sterbeurkunde für Hunde???
    ich weiß, hängt vom Bundesland ab. Hier NRW. Da brauchten wir nie eine offzielle Urkunde.
    Hund im Garten beerdigt, fertig. Da musste nicht erst ein Tierarzt kommen, den Tod offiziell bestätigen etc.

  • Also, ich nehme aus dieser teilweise recht absurden Diskussion nur die Tatsache mit, dass eine Chippflicht ohne Registrierungspflicht völlig bescheuert ist. Was sich Jedem aber ohnehin durch etwas Nachdenken erschliesst - wofür bitte ist ein nirgends registrierter Chip denn gut? Er dient weder als Identitätsnachweis für den Hund, noch als Besitznachweis für den Halter.


    Dass es tatsächlich Länder/Regionen gibt, die seit Jahren mit so einer halbgaren "Lösung" zufrieden sind, zeigt doch nur, dass es da nur um Aktionismus, nicht aber um Problemlösungen ging und geht.

    Der Chip dient in erster Linie der Identifikation des Tieres bei Auslandsreisen.
    Impfungen gehören zum Tier.


    Das man den Chip zum Auffinden des Tieres nutzen kann ist durch z.B. Tasso eine prima Zugabe.

  • Klar Tassomeldung muss sein, das übernehmen ja auch die meisten Tierschutzvereine schon vor der Vermittlung. Das schütz aber auch nicht zu 100 %, z.B. bei Diebstahl wird der Chip einfach entfernt und ein neuer gesetzt.

    Der Chip verwächst sich im Gewebe und ist nicht "einfach" entfernbar. Diese Tiere hätten dann auch alle eine Wunde im Schulterblattbereich.

  • Der Chip dient in erster Linie der Identifikation des Tieres bei Auslandsreisen.
    Impfungen gehören zum Tier.


    Das man den Chip zum Auffinden des Tieres nutzen kann ist durch z.B. Tasso eine prima Zugabe.

    Das ist bei uns (Chip- und Registrierpflicht) nicht eine "prima Zugabe", sondern war ein wesentlicher Punkt bei der Einführung der Chippflicht. Auslandreisen waren da eher ein Zusatzpunkt, das macht längst nicht jeder mit seinem Hund.

  • Das ist bei uns (Chip- und Registrierpflicht) nicht eine "prima Zugabe", sondern war ein wesentlicher Punkt bei der Einführung der Chippflicht. Auslandreisen waren da eher ein Zusatzpunkt, das macht längst nicht jeder mit seinem Hund.

    Du übersiehst die Reihenfolge in der Zeitrechnung des Chips.


    Erst kam die von mir genannte Identifikation des Tieres.


    Dann für den Besitzer die Auffindbarkeit bei Verlust des Tieres.


    Wer sich das nun noch zu Nutzen macht ist doch nur eine Folgeerscheinung.


    Unsere Halterhaftpflicht hat noch kein Interesse am Chip und das kann doch in einem Jahr ganz anders sein.


    Unsere Gemeinde hat auch kein Interesse am Chip und das kommt auch noch bei uns - irgendwann.

  • Ich musste bisher mit meinem Hund noch nicht zum Impfen, deswegen kann ich nicht sagen, ob da der Chip ausgelesen werden würde. Hier gilt allerdings für keinen Hund eine Chippflicht.


    Was ich sagen kann: Nur meine Stamm-TÄ wollte den EU-Ausweis sehen, als wir das erste Mal mit dem Hund da waren. Ich bin dort aber schon lange gut bekannt; es ging da nur um die Impfungen, also um zu sehen, wie der aktuelle Stand war/ist. Danach war ich bei zwei weiteren, anderen TÄ, die mich vorher noch nie gesehen haben und einer Uniklinik. Da wollte keiner irgendwas sehen, keinen Pass, keinen Personalausweis und auch der Chip wurde nicht ausgelesen.


    Beim Impfen kann ich gut verstehen, wenn da der Chip ausgelesen werden muss. Immerhin soll das dann ja (sofern man einen hat) in den EU-Ausweis eingetragen werden und dieser wird eben nunmal über den Chip einem Tier zugeordnet.
    Aber bei einer normalen Behandlung, ohne dass ich gefragt worden wäre, ob ich das überhaupt möchte - ne, also da fänd ich´s dann schon irgendwie frech, wenn ich dafür bezahlen müsste..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!