TA - Gebühr für Chip-Ablesen so in Ordnung?
-
-
Also die Kennzeichnung mittels Chip bei der Tollwutimpfung ist in der EU-Verordnung 576/2013 festgelegt, an die die deutsche Tollwutverordnung angepasst wurde. Demnach muss ein Tierarzt VOR der Impfung die Kennzeichnung bestätigen.
Ansonsten gibt es ja für Bundesländer wie Niedersachsen ein Zentralregister mit Chip-Pflicht für alle Hunde, wie und wann da die Kennzeichnung bestätigt werden muss weiss ich aber auch nicht.
Das erste ist klar, habe ich ja auch geschrieben. Aber doch nicht bei jedem Tierarztbesuch.
Chippflicht haben wir in Berlin auch, aber bis jetzt kein Register in dem die Hunde erfaßt werden. Aber auch bei solch einem Register wüßte ich nicht, was der TA damit zu tun hat. Er ist doch für Behörden keine Kontrollinstanz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sieht das denn in Bundesländern aus in denen lt Hundeverordnung keine Chippflicht gilt ? Bei uns ist die nur für "gefährliche Hunde " vorgeschrieben. Meine Hunde sind natürlich trotzdem gechipt. Aber die ganzen Dorfhunde hier mit Sicherheit nicht.
Würde das dann nicht auch für Katzen gelten ?
Es gibt ja nicht mal eine Impfpflicht, aber der Chip muss ausgelesen werden ? Irgendwie alles nicht logisch.
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! ist ja richtig lebhaft hier...
Ablesen vor der Impfung, jedenfalls vor der Tollwutimpfung ist also Pflicht, wenn ich das so richtig verstanden habe. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, und selbstverständlich gibt es auch andere Anlässe, wo es sinnvoll ist, den Chip zu kontrollieren. Auch daß für diesen Handgriff Geld verlangt wird, ist nicht zu kritisieren. Die Arbeit von TÄ besteht nun mal aus vielen kleinen Handgriffen, alle zusammen sind eben die Tätigkeiten, von denen der TA lebt.
Heißt das, es gibt tatsächlich eine Vorschrift in der Gebührenordnung für Tierärzte, daß bei jedem Praxisbesuch der Chip ausgelesen werden muß? (Das würde bedeuten, daß viele Tierärzte ständig gegen diese Regel verstoßen, denn üblich ist das ja nicht)- was heißt in diesem Zusammenhang, das Auslesen wäre "gesetzlich vorgeschrieben"?
- Oder steht lediglich in der Gebührenordnung drin, daß das Auslesen, wenn es gemacht wird, eine zu berechnende Leistung ist? Damit ist ja nichts darüber gesagt, wie oft und warum ein Chip ausgelesen werden muß.
Nur zur Klarstellung - es geht nicht um meinen TA, sondern um einen anderen, den ich allerdings flüchtig privat kenne und menschlich immer sehr geschätzt habe. Windige Tricksereien für ein paar Euro mehr passen gar nicht zu dem Bild, das ich bisher von seinem Charakter hatte.
Dagmar & Cara
Nein, dass heisst es natürlich nicht.
Der Chip muss ausgelesen werden, vor rechtlich relevanten Sachen wie einer Tollwutimpfung...Was aber festgeschrieben ist, ist das erbrachte Leistungen nach dieser Verordnung abgerechnet werden müssen. Abweichungen sind da nur bei wenigen Ausnahmen möglich.
-
Unser Hund wurde regelmäßig gegen alles geimpft und der Chip nicht 1x ausgelesen.
Unser Hund ist allerdings seit 12,5 Jahren Patient in der Tierklinik in der er auch gechipt wurde.
-
Denn auch euch kann der Hund gestohlen werden, er läuft weg und wird vom Finder behalten. Der einzige Weg das rauszufinden ist dann ein Tierarzt der sich an seine Kontrollpflicht hält.
Dann muß der TA aber auch jedesmal bei Tasso nachfragen, wenn er bei einem neuen Hund den Chip ausliest.
Nur anhand der Nummer kann er ja nicht feststellen, wem der Hund gehört! -
-
@Quo Vadis: Yop. Klaro. Weil Hunde ausschließlich mitsamt ihrem Impfpass gestohlen werden oder weglaufen.
Ist ja nicht so als ob bei der Kontrolle des Chips nicht auch die Nummer im Pass kontrolliert wird... -
Ich habe schon zwei Hunde als Notfälle von Privat übernommen, die keine Impfpässe dabei hatten, aber von Einem der vielen Vorbesitzer schon mal gechipt wurden!
Man kann also auch regulär Hunde ohne irgendwelche Papiere übernehmen!PS.: Ganz am Anfang der Chip Aktionen wurden die Nummern auch nicht standardmäßig in den Pass geklebt.
-
Wenn ich meinen Hund zum Impfen bringe, dann habe ich den EU-Ausweis dabei.
Der EU-Ausweis bedeutet ja schon, dass der Hund gechipt ist. Dann steht dort unser Name drin und die Hunderasse mit besonderen Merkmalen.
Wenn man dann nicht jedesmal einen anderen TA hat, ist die ständige Kontrolle ja überflüssig.
Fremder Hund/Tierarzt und kein Impfpass, da sollte schon kontrolliert werden.
-
Quo Vadis: Yop. Klaro. Weil Hunde ausschließlich mitsamt ihrem Impfpass gestohlen werden oder weglaufen.
Ist ja nicht so als ob bei der Kontrolle des Chips nicht auch die Nummer im Pass kontrolliert wird...Nimmst Du tatsächlich zu jedem TA-Besuch den EU-Heimtierausweis mit?
Ich nicht. Der ist nur dabei, wenn ich die Hunde impfen lasse.
Zitat von AoleonDenn auch euch kann der Hund gestohlen werden, er läuft weg und wird vom Finder behalten. Der einzige Weg das rauszufinden ist dann ein Tierarzt der sich an seine Kontrollpflicht hält.
Ich frage nochmal, wo steht geschrieben, daß ein TA verpflichtet ist, bei Hunden den Chip zu kontrollieren?
Ausgenommen bei der Tollwutimpfung. -
Ich wohne auch in Niedersachsen, meine Hunde sind beim ersten Tier Arztbesuch ausgelesen worden, seitdem nicht wieder.
Impfen lassen habe ich sie ja auch noch nicht, nächstes Jahr ist TE dran, mal gucken ob er dann ab liest.
Selbst in der Tierklinik in der meine Madame in den letzten Wochen dreimal stationär war ist nie irgendwas abgelesen worden beziehungsweise nicht berechnet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!