TA - Gebühr für Chip-Ablesen so in Ordnung?
-
-
Soweit ich weiß ist der Chip mittlerweile Pflicht überall.
Die Registrierung bei Tasso nicht, aber hilfreichIst mir bei uns nicht bekannt. Wäre es Pflicht würden wohl keine ungechipten Hunde mehr ausgesetzt werden können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab über 2 Jahre bei "Entlaufene Hunde Berlin-Brandenburg" ehrenamtlich gearbeitet und muss sagen: Das er so gründlich kontrolliert ist für mich sogar ein Pluspunkt der mich zum entgültigen Wechsel zu ihm beeinflusst hat
-
Hier gibt es eine Übersicht über die einzelnen Bundesländer :
Chip bei Hunden – Notwendig? Pflicht? Das musst du wissen! – Petfindu Blog
-
Hier gibt es eine Übersicht über die einzelnen Bundesländer :
Chip bei Hunden – Notwendig? Pflicht? Das musst du wissen! – Petfindu Blog
Danke, wollte ich auch gerade verlinken.
In den wenigsten Bundesländern besteht Chippflicht, meistens nur für "gefährliche" Hunde, in Brandenburg nur für Hunde über 40cm.
Was soll also eine Kontrolle durch den TA?
-
Bei uns in Österreich besteht für alle Hunde eine Chip und Meldepflicht.
-
-
@Quebec: Ich denke mal, man redet mit dem Tierarzt und ich finde, wenn der Hund gechippt ist, dann ist es nicht so schlecht, wenn der Chip regelmäßig überprüft wird (z.B jährlich). Was hilft einem der Chip, wenn er nicht funktioniert?
Auch ist es gar nicht so schlecht, wenn geschaut wird, ob die Chipnummer irgendwo registriert ist. Viele denken ja gar nicht daran, dass sie den Hund auch registrieren lassen müssen. -
Unsere TÄ liest jährlich bei der Impfung aus. Finde ich auch wichtig und richtig, da wir ja auch regelmäßig mit den Hunden ins Ausland fahren und dann wissen wir zumindest, das der Chip noch da ist, wo er sein sollte und das er auch noch funktioniert.
-
Die Krux an der Sache ist doch, daß es keine generelle Chippflicht in Deutschland gibt. Jedes Bundesland hat dazu seine eigenen Verordnungen. Ich glaube nur in Niedersachsen gibt es eine Registrierungspflicht.
Also wer muß nun den Hund bzw. dessen Chipnummer, falls er gechippt ist, registrieren lassen. Es gibt kein muß.
Daher hat der TA auch nichts zu kontrollieren, wenn ich das nicht will. Und schon gar nicht hat er sich mit Registrierungsstellen kurz zu schließen. Dazu fehlt im jegliche Befugnis.Wenn ich ihn bitte den Chip auf Funktionalität zu überprüfen, ist das die eine Sache, von sich aus, ohne Auftrag, hat er das gar nicht zu erledigen.
-
Daher hat der TA auch nichts zu kontrollieren, wenn ich das nicht will.
Tierhalter die so was ablehnen, wären für mich außen vor. Da hätte ich persönlich bedenken, was ich da impfe und ob da nicht etwas faul ist. Wäre ich Tierarzt würde ich so einen Tierhalter ablehnen.
Natürlich kann ich es nicht in Rechnung stellen, wenn es nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Tierhalters geschieht. Fällt dann unter Service!Und schon gar nicht hat er sich mit Registrierungsstellen kurz zu schließen.
Das hat er in der Tat nicht zu machen. Dafür gibt es einen EU-Heimtierausweis. Liegt der nicht vor, fände ich es ganz in Ordnung, wenn er die Registrierstelle anruft. Das geht ja recht einfach. Und auch hier: lehnt der Hundehalter das strikt ab, gingen bei mir alle Alarmanlagen an und ich würde den Tierhalter per Personalausweis ausweisen lassen, die Angaben in der Patientenakte festhalten.
Gäbe es wirklich eine Chip-Kontroll-Pflicht würde so manches Tier - das einfach einbehalten wurde (bei Weglauf...)- wieder zurück zum eigentlichen Besitzer kommen.
-
Würde ja bedeuten das nicht gechipte Tiere auch nicht geimpft werden dürften ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!