Kolloidales Silber - Erfahrungen?

  • So ist das.
    Wir haben ja ein Creme vom Tierarzt. Isaderm. Ich glaube, die ist mit Cortison.... :???:
    Kann aber auch antibiotische sein. Muss ich nochmal nachgucken.
    Die wenden wir nun aber auch schon zwei Jahre mindestens an aber so richtig den.Durchbruch gab's damit nicht.
    Es wurde zwar leicht besser, aber immer nur solange, wie ich es angewendet habe und auch dann kam der Punkt, wo keine weitere Besserung mehr festzustellen war.
    Die soll man aber auch eigentlich nur 1-2 Wochen anwenden, weil sie das Immunsystem System schwächt und auch sonst nicht für Dauerhaft geeignet ist.

  • Scheint ein antibiotischer Wirkstoff zu sein. Was ja in erster Linie nicht verkehrt ist, da die Stellen anfällig für Infektionen sind. Aber mal logisch gedacht, sind ja Bakterien nicht die Ursache der Stellen, sondern es ist eine Abwehrreaktion des Körpers....und bei IBD noch eine Creme zu verschreiben, die das Immunsystem schwächt...finde ich nicht so hilfreich.


    Ich habe wirklich viel rumprobiert, auch die Salben vom TA und es hat nicht oder nur kurz geholfen. Richtig zugegangen ist es erst, mit Kortison und das auch recht schnell. Ich mag Kortison nicht und bin wie gesagt davon überhaupt kein Fan. Aber nach monatelangem rumdoktorn und ausprobieren war irgendwann mal gut. Konnte es nicht mit ansehen, wie mein Rüde dann noch versucht hat, an den Stellen zu kratzen, weil es juckte und es tat ihm offensichtlich auch weh. Da wir mir eine Kurzzeitgabe Kortison (und das ja auch nur oberflächlich) lieber.

  • Mit dem Silberwasser habe ich zwar keine Erfahrungen aber mit ähnlichen Stellen bei meinem Hund. Bei uns hat es immer relativ schnell geholfen die Stellen mehrmals täglich mit Callendula Tinktur zu betupfen. Einmal am Tag desinfizieren und mehrmals am Tag mit einem Wattepad und Callndula Tinktur rüber gehen. Selbst an der Nase hat es geholfen und auch beim abschlecken war es nicht schlimm. Die Ringeblume mindert das Jucken und hilft die Entzündung abzuheilen. Die 2 Minuten die die Tinktur zum vertrocknen braucht, kannst du nebenan stehen und "die Schnauze festhalten", damit er nicht zum ablecken kommt.

  • Calendula Tinktur hab ich sogar hier, hab gerade mal nachgesehen.
    Gut, das werde ich dann abwechselnd mit dem Silberwasser anwenden.
    Für die Lefzen hätte ich sonst auch noch Zinksalbe....meint ihr, das bringt was? Oder da doch lieber die Calendula Windelcreme?

  • Ich hab bisher mit dem "Silberwasser" nur bei mir selbst Erfahrungen machen können. Hatte glaube ich 250ppm und es bei meiner Wangenpartie genutzt. Meine Gesichtshaut entzündet sich im Winter gerne und schnell und wird ultra trocken, rot, schmerzhaft. Habe super viel probiert, was aber wirklich geholfen hat, war, dass ich erst mit dem Silberwasser die Stellen gereinigt (desinfiziert) habe und dann mit ner Silbercreme aus der Apotheke eingecremt hab. Das Beste, was ich je hätte tun können.


    Calendulatinktur habe ich auch (von Weleda) und die ist super (auch für offene Stellen). Auf offene Stellen würde ich persönlich keine Creme machen, erstmal nur mit Calendula oder Silberwasser (oder beidem) reinigen und trocknen lassen.


    Zur Wundheilung ist Zinksalbe super.

  • Zinksalbe....meint ihr, das bringt was?

    Die festere, zähe Zinksalbe, ja, die könnte gerade bei solchen Wunden sehr gut sein! Sie dichtet ab, brennt nicht und haftet gut. Und sie trocknet feuchtere Stellen aus, was gerade bei nässenden Wunden hilfreich sein kann.
    Es gibt auch noch eine "cremigere" Zinksalbe (ich hole mir immer einen großen Pott aus der Apotheke, da sollte man dazusagen, welche Art Zinksalbe man möchte), die rückfettet und stärker verschmiert.


    Man kann die Zinksalbe durchaus auch über Cortisonsalben aufbringen, sozusagen als Schutzfilm. Dann kann das Zeug auch besser und länger einwirken.


    Autoimmungeschehen sind immer blöd. Man sollte da ja das Immunsystem nicht noch zusätzlich pushen, weil das die Entzündungen eher noch schlimmer macht. Eigentlich bräuchte man Immunregulatoren oder sowas wie einen Reboot des ganzen Systems, aber so pauschal gibts das nicht.
    Bei mir ist z.B. meine Psoriasis deutlich abgeschwächt, wenn ich richtig krank bin - das Immunsystem also anderweitig gut beschäftigt ist. Vorübergehend wird dann das "Hobby" sich selbst anzugreifen eingestellt.

  • Calendula Tinktur hab ich sogar hier, hab gerade mal nachgesehen.
    Gut, das werde ich dann abwechselnd mit dem Silberwasser anwenden.
    Für die Lefzen hätte ich sonst auch noch Zinksalbe....meint ihr, das bringt was? Oder da doch lieber die Calendula Windelcreme?

    Martina, konntest du schon eine Verbesserung feststellen ?

  • Nee. Irgendwie hatte ich im Gegenteil das Gefühl, es wird eher schlimmer.
    Ich bin nun erstmal wieder auf die "bösen" Mittelchen umgestiegen. :muede:


    ... und werde wohl dann einen Termin bei Dr. Buksch ausmachen.

  • Nee. Irgendwie hatte ich im Gegenteil das Gefühl, es wird eher schlimmer.
    Ich bin nun erstmal wieder auf die "bösen" Mittelchen umgestiegen.

    Mist :verzweifelt:


    ... und werde wohl dann einen Termin bei Dr. Buksch ausmachen.

    Ja, lass Dr. Bucksch mal drauf schauen :bindafür:


    Den Bogen kannst du vorab ausdrucken und ausfüllen


    Hauttierarzt am Grandweg, Hamburg



    Spart Zeit und er kann ihn sich vor der Behandlung schon ansehen und auswerten,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!