Kohlenhydratfreies Welpenfutter

  • Huhu Allerseits,
    noch nicht einmal eine Woche bei uns, macht unser Hunde-Mdädchen uns schon ein wenig Sorgen. Sie hat sich Giardien eingefangen. Sie bekommt jetzt Anitibiothika und Panucr und anschließen ein Probiothikum, um die Darmflora wieder aufzubauen.
    Nun habe ich aber an verschiedenen Stellen gelesen, dass vor allem eine kohlenhydratfreie Ernährung hilfreich/wichtig ist, um die Plagegeister wieder los zu werden. Nur das bedeutet ja auch, ihr normales Trockenfutter ist tabu, ebenso wie die meisten Dosen, die es im Tierhandel gibt. Wenn ich nun aber auf Frischfleisch umsteige, habe ich Bedenken, ob ich ihr damit wirklich alles an Nährstoffen zukommen lassen kann, was sie als Welpe (sie ist am 05.07.16 geboren) braucht.
    Für den Moment, wo es gerade akut ist mit den Giardien, wollte ich Hühneflügel und Baby-Karottenbrei für sie holen. Eventuell auch noch ein bisschen RInderhackfleisch. Aber auf Dauer ist das ja auch keine vollwertige Ernährung.


    Kann mir jemand helfen? Wie kommen wir am besten durch die Zeit, um a die Plagegeister loszuwerden und b unsere Welpine aber trotzdem gut zu ernähren?


    Lg

  • Ylvie hatte als Welpe auch Giardien. Ich hab mordsmäßig was veranstaltet mit Futterunstellung etc. Weg gegangen sind sie letztlich als ich sie ganz normal mit Trofu gefüttert habe und nicht wie bescheuert die ganze Bude geputzt habe.
    Schau dich mal bei Nafu um. Da gibt's ein paar mit wenigen KH.

  • Die RINTI sensible Sorten haben wir damals bei Giardien gefüttert ... die haben nur einen 5% Anteil Kohlenhydrate (Reis oder Kartoffel) - gibt mittlerweile auch die PUR - Sorten. Da ist dann gar nix drin. Wir kamen gut damit zurecht, haben allerdings noch am Abend eine Ration Fertigbarf Rind von Haustierkost gegeben, da ist auch nix groß an Kohlenhydraten drin.

  • Schau mal bei Terra Canis, die haben einige komplett getreidefreie Sorten im Nassfutterbereich.


    Hühnerflügel als einzige Fleischquelle kannst du momentan bei einem Welpen nicht bringen. Die haben massig Ca, ein Welpe kann ein Zuviel davon leider nicht wieder ausscheiden und zu richtig hartem Kot kann es auch führen. Also ausfpassen! Lieber Hähnchenbrust mit nehmen

  • Real Nature Wilderness (fressnapf) hat auch getreidefreies Welpenfutter, sowohl nass als auch trocken!


    Meine Hündin frisst es sehr gerne, besonders die Sorten mit ganzen Hühnerherzen.

  • Ich würde Pansen, Rindermix, Lamm, ..... als Frostfutter besorgen. Gemüsepürree darunter mischen und Kräuterbuttermilch darüber geben. Außerdem Kolloidales Silber, MSN, Kokosöl und Vitamin-B-Komplex im Wechel übers Futter geben - dann wird man mit der richtigen Dauer und Dosierung der Medi`s die "Viecher" rasch los. Und der Welpe wächst und gedeiht ---- eigene Erfahrungen.

  • Getreidefrei ist aber nicht gleich KH frei - KH sind auch in zB Möhren ;-)


    Ich würde Orijen Puppy nehmen oder Reinfleischdosen mit Mineral-Vormischung drin.

  • Je nach Hund würde ich ja nicht mal Welpenfutter nehmen :ka: Meine sind alle ohne gesund groß geworden, ich hab allerdings auch nur kleine Hunde.


    Ansonsten fällt mir auf anhieb ein: Wolfsblut, Terra Canis, Hermanns, Rinti,... Jede Zoohandlung sollte da was passendes haben (bei uns ist sogar die winzige Zoohandlung nebenan so gut sortiert dass man einige getreidefreie Sorten erhält)


  • Für den Moment, wo es gerade akut ist mit den Giardien, wollte ich Hühneflügel und Baby-Karottenbrei für sie holen. Eventuell auch noch ein bisschen RInderhackfleisch. Aber auf Dauer ist das ja auch keine vollwertige Ernährung.

    Was meinst du mit akut? Geht es ihr momentan schlecht? Hat sie durchgehend Durchfall?

  • KH-frei wäre nur eine reine Fleischdiät - was nicht unbedingt soo sinnvoll ist. Und als Trofu gibt es das gar nicht. Das sogenannte "Aushungern" KH-affiner Organismen oder krankhafter Veränderungen ist eh mit Vorsicht zu geniessen - da werden dann die für den Gehirnstoffwechsel essenziellen KH entzogen, was deren Synthese ankurbelt - u. U. leidet das Gehirn mehr als die Giardien, die mehrere alternative Wege kennen, sich mit dem Notwendigen zu versorgen.


    Grad beim Welpen würde ich eher auf eine passende, stabile Ernährung setzen - gern KH-arm, aber sicher nicht KH-frei. Eine Mnagelernährung mit reinfleisch, plus die dazu notwendige Umstellung des Verdauungsapparates des Welpen halte ich nicht für zielführend bei einem kranken Jungtier, das eh schon gestresst ist. Sanfte Anpassung wäre da eher meine Devise, und zuvorderst Reduzierung des Stresspegels.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!