Apoquel - Erfahrunge
-
-
Hallo,
Frage nach Erfahrungen mit Apoquel und langfristiger Anwendung.
Nachdem ich mir lange Gedanken gemacht habe mal im kommenden Winter Cortison auszuprobieren, weil unsere Allergie sich verschlimmert hat, hat uns die TA Apoquel gegeben - 2 x Täglich 5,4 mg (bei 8 kg Hund). Ich muss dazu sagen, als er die Tabletten gekriegt hat, war er schon nicht mehr im Schub, d.h. sah viel besser aus als sonst. Jetzt nach 1 Woche mein Fazit:
- leckt sich definitiv weniger
- endlich weiße Haut am Unterbauch - keine RötungWie ist es bei euch? Jetzt Lebenlang Apoquel oder im bestimmten Rhythmus? Nebenwirkungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Liese bekommt Apoquel 16 mg, als Erhaltungsdosis eine halbe pro Tag.
Gestartet sind wir im Juni mit doppelter Dosis für 2 Wochen.Unter der Erhaltungsdosis hatte sie im September trotzdem Anzeichen von Unruhe. Das Medi dämpft ja nur. Unterschwellig bleibt der Juckreiz.
Wenn das im nächsten Jahr mit der Pollenallergie wieder so schlimm wird, denke ich auch an Cortison.
Sie ist alt, das Immunsystem angeschlagen. Da ist es mir wurscht, dass C. Nebenwirkungen hat. -
Shadow bekommt seit ein paar Jahren schon von Mai/Juni bis Ende Oktober jeden Tag eine Tablette Apoquel. Wir kommen sehr gut zurecht damit und ich denke wir werden auch dabei bleiben. Wir haben dieses Jahr mal probiert, ein anderes Mittel herzunehmen, aber das hat leider zu wenig gewirkt und prompt hatten wir den Salat und Shadow hat wieder Rutenbehaarung verloren und sich blutig geleckt/gebissen.
Ganz selten haben wir unter Apoquelbehandlung wieder kleine Juckanfälle gehabt, wo Shadow doch eine kleine Stelle an der Rute hat, aber das ist so drei Mal in der Sommerzeit.
In der Anfangszeit der Entdeckung seiner Allergie hat er ein paar mal Cortison bekommen, das wirkt natürlich auch sehr gut.
-
Shira bekommt auch seit längerer Zeit immer von März bis Oktober Apoquel. Ist zwar deutlich teurer als Cortison, aber spührbare Nebenwirkungen gibt es (bei uns) gar nicht. Bei Cortison kommen sie halt oft recht schnell.
Wir sind mit Apoquel zu 100% beschwerdefrei. Ohne Apoquel werden sie die Pfoten aufgeknabbert bis sie eitern und es entwickeln sich offene Hautstellen.
-
Kl. Feedback am Rande:
Nach 3 Monaten (100 Tabletten) Apoquel 5,4 mg mit der Dosierung 2 x 1/2 Tablette am Tag kann ich über folgendes berichten:
- wir sind gut über den Winter gekommen, d.h. Juckreiz und somit die Rötung waren minimal
- Nebenwirkungen - ich vermute, dass es vom Wirkstoff kommt, wobei mein Hund zu Hautproblemen aufgrund der Allergie sowieso neigt - wir hatten sehr, sehr starke Schuppenbildung nach ca. 2-2,5 Monaten. Wirklich Krusten um den Hals herum. Nach Medikamentenabsetzung/Ende hat sich alles normalisiert.
- Selbstverständlich kam der Juckreiz zurück direkt nach dem Absetzen des Medikaments
Und jetzt? Vorläufig möchte ich Apoquel verzichten.
Meine "Gegenmaßnahmen" z.Z.
- Das Fell wird an den betroffenen Stellen sehr kurz gehalten (Scheren), das ist Bauch und die Beine. Das hat den Vorteil, dass der Hund a) schneller trocknet und b) ich Salbe/Öl leichter auf die Haut bringe
- Die Stellen werden mit Bepanthen behandelt, dies verbessert definitiv die Haut und sorgt dafür, dass sich diese schneller regeneriert und darüber hinaus hält es die Haut feucht/fett.
- Nachtkerzenöl - der Hund kriegt 5 Tropfen jeden Tag. Dies sollte laut Beschreibung ebenso den Juckreiz mildern und für bessere Haut sorgen. Allerdings muss es sich noch anreichern.
Und im Moment geht es gut....
-
-
Meine Liese bekommt seit dem Winter als Futter Hill's Derm Defense.
Das hat ihre Haut und ihr Fell deutlich verbessert.
Nun bin ich mal gespannt, in wieweit das Auswirkungen hat auf ihre Sommerallergie.
Apoquel habe ich aber auch schon im Haus, falls es im Mai wieder losgeht. -
Meine Liese bekommt seit dem Winter als Futter Hill's Derm Defense.
Das hat ihre Haut und ihr Fell deutlich verbessert.
Nun bin ich mal gespannt, in wieweit das Auswirkungen hat auf ihre Sommerallergie.
Apoquel habe ich aber auch schon im Haus, falls es im Mai wieder losgeht.
Das Derm Defense bekommt meine auch, hat uns endlich top Pfoten über den Winter beschert. Aber seit knapp 2 Wochen geben wir zusätzlich noch Apoquel hinzu, Ergebnis überragend! -
Meiner bekam auch Apoquel! Wir er bekam es nur so lange, bis die Allergie weg war und wir den Auslöser wussten. Sozusagen als Unterstützung!
-
Das Dilemma ist doch, dass man die Auslöser nicht immer eingrenzen kann.
Wir lebten 2 Jahre gut mit Allergie und hatte alles im Griff, bis halt im letzten Winter der Hund sich zu lecken anfing und zwar so stark, dass er nass war, seine Haut permanent rot war und sich schälte und natürlich der Gestank. Und dies obwohl nichts verändert worden ist.Ist das eine Reaktion auf einen neuen Auslöser? Reaktion auf trockene Haut? Oder nur ein Schub? Dies ist halt verdammt schwer einzugrenzen. Und sobald man Apoquel absetzt, sitzt der Hund da und leckt sich wieder nass, daher war Aussitzen bei uns keine Lösung, leider.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!